- Beiträge
- 15.090
- Reaktionspunkte
- 3.597
-> Hier kostenlos registrieren
Erstmal vorweg : die Funktion und die Machart ist mir bekannt ... dachte ich.
Ich dachte bisher, dass 2 Muting-Lichtschranken bei einem Palettenförderer, die die Funktion des Lichtvorhangs überbrücken, jeweils auch Sicherheits-Lichtschranken sind UND das dieses beim Einsatz einer F-Steuerung dann natürlich auch über sichere Eingänge abgefragt werden.So machte es für mich Sinn - quasi nach dem Motto "eine Sicherheit durch eine einigermassen gleichwertige Sicherheit ersetzen.
Nun erhalte ich heute einen Plan von einem Zulieferer, der die Muting-LS nicht nur als (mehr oder weniger) Standard-LS ausführt sondern diese dann auch noch auf Standard-DI's verkabelt ... UND ... das Ganze geht zurück auf einen Ausführungsvorschlag von Siemens (für ziemlich exakt die Anwendung), der das genau so beschreibt und der in dieser Form auch absolut noch seine Gültigkeit hat.
Nun weiß ich natürlich, dass man gerne mal dazu tendiert, (bei Unsicherheit) etwas mehr zu machen als wirklich benötigt ... m in diesem Fall habe ich (intuitiv) da doch schon so meine Zweifel (wegen Gleichwertigkeit der Sicherheiten).
Kann mir da mal jemand etwas dazu schreiben ?
Gruß
Larry
Ich dachte bisher, dass 2 Muting-Lichtschranken bei einem Palettenförderer, die die Funktion des Lichtvorhangs überbrücken, jeweils auch Sicherheits-Lichtschranken sind UND das dieses beim Einsatz einer F-Steuerung dann natürlich auch über sichere Eingänge abgefragt werden.So machte es für mich Sinn - quasi nach dem Motto "eine Sicherheit durch eine einigermassen gleichwertige Sicherheit ersetzen.
Nun erhalte ich heute einen Plan von einem Zulieferer, der die Muting-LS nicht nur als (mehr oder weniger) Standard-LS ausführt sondern diese dann auch noch auf Standard-DI's verkabelt ... UND ... das Ganze geht zurück auf einen Ausführungsvorschlag von Siemens (für ziemlich exakt die Anwendung), der das genau so beschreibt und der in dieser Form auch absolut noch seine Gültigkeit hat.
Nun weiß ich natürlich, dass man gerne mal dazu tendiert, (bei Unsicherheit) etwas mehr zu machen als wirklich benötigt ... m in diesem Fall habe ich (intuitiv) da doch schon so meine Zweifel (wegen Gleichwertigkeit der Sicherheiten).
Kann mir da mal jemand etwas dazu schreiben ?
Gruß
Larry