TIA Unterscheidung Dauer1, Dauer0 und Puls500ms auf einem Eingang

ChristianVogel

Level-2
Beiträge
420
Reaktionspunkte
54
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

bräuchte mal kurz einen Tritt... Folgende Frage: Ich bekomme ein Ladegerät, was über digitale Augänge mit meiner Steuerung kommuniziert. Jeder dieser Ausgänge hat einen Status der jeweils entweder mit einem "Signal Dauer-1", oder "Signal Dauer-0", oder einem "Blinker 500ms/500ms" belegt sein kann. Über diese 3 Signale an 3 Ausgängen werden dann eben verschieden "Meldungen" generiert... Ich hänge mich grade ein wenig daran auf, ich wollte jedem Ausgang einen "Watchdog" verpassen, davon gibt es ja auch unzählige Beiträge, wie würdet Ihr das lösen?

Ergebniss müssten 9 Bit sein, aus denen ich mir meinen Zustand binär zusammenbasteln kann:
DI1 = True
DI1 = False
DI1 = Blinkt

DI2 = True
DI2 = False
DI2 = Blinkt

DI3 = True
DI3 = False
DI3 = Blinkt

Gruß Christian
 
Dauer 1: mit nem TON mit 500ms mit DI = TRUE
Dauer 0: mit nem TON mit 500ms mit DI = FALSE
Blinktakt: mit nem TOF mit >500ms mit positiver Flanke vom DI
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich hätte mir einen FB geschrieben, der das Eingangssignal (BOOL) erhält und drei Ausgänge hat. Im FB dann mit Multi-Instanz-Timern arbeiten.
Den ungefähren Code hat @evelkneevel schon gepostet.

Falls du es nicht schon getan hast, solltest du aber mal kurz mit dem Lieferanten abstimmen, wie Übergänge zu betrachten sind. Wenn dein Signal vorher "Dauer0" war und du eine positive Flanke erhältst, hast du eine Ungewissheit von 500ms, welcher Zustand der nächste sein soll.
 
Hallo ChristianVogel,

ich hatte letztens ein (Schönheits-) Problem. Ich hatte einige schnelle Lebensbits (10Hz), welches ich an einem Panel anzeigen wollte, was bekanntlich nur min alle 100ms zugreift. Habe mir deshalb einen FB geschrieben, der bei stehendem Lebensbit "1" bzw. "0" und bei Takt einen langsamen Takt (1 od. 2Hz) ausgibt. Der Baustein benötigt nur einen (1) TON je Lebensbit.
Vlt. kannst du den was anpassen:
1729601438034.png
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Falls du es nicht schon getan hast, solltest du aber mal kurz mit dem Lieferanten abstimmen, wie Übergänge zu betrachten sind. Wenn dein Signal vorher "Dauer0" war und du eine positive Flanke erhältst, hast du eine Ungewissheit von 500ms, welcher Zustand der nächste sein soll.
Genau diese Übergänge sind mein Gehirnknoten... Ich will mir aber auch keine gewaltigen Timerschaltungen bauen... Kaffee läuft grade, ggf. hilf das auch noch ein wenig...
 
Hallo ChristianVogel,

ich hatte letztens ein (Schönheits-) Problem. Ich hatte einige schnelle Lebensbits (10Hz), welches ich an einem Panel anzeigen wollte, was bekanntlich nur min alle 100ms zugreift. Habe mir deshalb einen FB geschrieben, der bei stehendem Lebensbit "1" bzw. "0" und bei Takt einen langsamen Takt (1 od. 2Hz) ausgibt. Der Baustein benötigt nur einen (1) TON je Lebensbit.
Vlt. kannst du den was anpassen:
Anhang anzeigen 82311
sieht interesant aus, aber ein Watchdog mit 10Hz ist auch ein wenig ungewöhnlich, oder?
 
sieht interesant aus, aber ein Watchdog mit 10Hz ist auch ein wenig ungewöhnlich, oder?
War der gewünschte Heartbeat für eine SGM - funktioniert ja auch, ich wollte ja nur am Panel anzeigen, ob da Leben drin ist oder das Ding auf 1 oder 0 steht.
Hab den Screenshot eingefügt um zu zeigen, dass man nur 1 Zeitglied braucht. Bei dem Baustein müsstest du nur anstatt einem Ausgang drei Ausgänge anlegen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
.. Ich will mir aber auch keine gewaltigen Timerschaltungen bauen...

Brauchst doch auch nicht. Falls du den undefinierten Zustand mit dem "Blinkt" gleichsetzen kannst, dann hast du mit dem einen Timer schon fast alles, was du brauchst. Läuft der Timer ab, schaltest du das Eingangssignal ganz einfach auf den entsprechenden Ausgang, anderenfalls setzt du den Ausgang "Blinkt".
 
Brauchst doch auch nicht. Falls du den undefinierten Zustand mit dem "Blinkt" gleichsetzen kannst, dann hast du mit dem einen Timer schon fast alles, was du brauchst. Läuft der Timer ab, schaltest du das Eingangssignal ganz einfach auf den entsprechenden Ausgang, anderenfalls setzt du den Ausgang "Blinkt".
naja, Knackpunkt ist der, dass über 2x DI insgesammt 7 Zustände übermittelt werden.... Die Zustände False, Blinken und True ergeben in der Kombination 7 Statusmerkmale.... Hört sich :poop: an, ist auch so.
Ich habe es hinbekommen, auf konventionelle Art mit Timern um ein "Überschneiden" von Signalzuständen zu vermeiden. Ich gebe meine 'Lösung' noch bekannt.
 
Zurück
Oben