Step 5 PG 615 Befehl für S5 101U

Ahmet37

Level-2
Beiträge
7
Reaktionspunkte
1
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

Ich versuche Folgendes Szenario zu erstellen.
Es geht um die Gartenbewässerung hierbei habe ich 2 Springer und 1 Motor.

Eingang 0.0 soll den Ausgang 0.0 und 0.5 Schalten.
Eingang 0.1 soll den Ausgang 0.1 und 0.5 Schalten.
Ausgang 0.0 = Springer 1,
Ausgang 0.1 = Springer 2,
Ausgang 0.5 = Motor

Ich hab das Problem, dass bei mir die Bausteine nicht gespeichert werden. Deshalb versuche ich es gerade nur mit einem PB. Alle anderen Funktionieren nicht

U E 0.0
= A 0.0
= A 0.5
U E 0.1
= A 0.1
= A 0.5

Das Problem ist, vieles eigentlich. Aber In dieser Folge schaltet A 0.5 NUR bei Eingang 0.1.

Wie kann ich das besser machen?
 
Das Problem ist, vieles eigentlich. Aber In dieser Folge schaltet A 0.5 NUR bei Eingang 0.1.
Das ist ja auch richtig, da du den A0.5 2x zuweist. Ist die obere Bedingung für A0.5 erfüllt, die untere aber nicht, so schaltet der Ausgang natürlich nicht.

Schreib mal z.b.
Code:
U E0.0
= A0.0

U E0.1
= A0.1

O E0.0
O E0.1
= A0.5
 
Danke für die Schnelle Antwort das Funktioniert soweit ich wollte noch eine Sache hinzufügen,
Eingang 0.2 soll Ausgang 0.0,Ausgang 0.1 und Ausgang 0.5 Schalten
Dafür habe ich jetzt folgendes benutzt
U E 0.0
= A 0.0
U E 0.1
= A 0.1
O E 0.0
O E 0.1
= A 0.5
U E 0.2
S A 0.0
S A 0.1
S A 0.5

Jetzt Funktioniert das Perfekt!

Als nächstes wollte ich einen Timer einstellen so dass, Wenn
E 0.0 ausgeht oder E 0.1 oder E 0.2 -> Ausgang 0.2 und 0.3 soll für 30 Sekunden an sein so dass die Ventile zu sind.
Ich hatte es mit
L KT 10.2
SE T 1

Leider mit Wenig erfolg.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wie hast du den Timer verwendet?

Könntest du bitte den Code in Codetags geben, dann ist es leichter lesbar auch bei längeren Code.

Am Besten ist es wenn du einen Ablauf zusammenstellst, was wann ein- bzw. ausgeschalten sein soll.

MfG Hannes
 
Code:
U     E     0.0
=    A     0.0
U     E     0.1
=    A     0.1
O    E     0.0
O    E     0.1
=    A     0.5
U     E     0.2
S     A     0.0
S     A     0.1
S     A     0.5


Das wird ferngeschaltet mit den Eingänge 0.0, 0.1 und 0.2

Wenn die Aus gehen sollen die Ausgänge 0.2 und 0.3 30 Sekunden lang laufen.


Den Timer habe ich mit
fürs einschalten
Code:
U E 0.0
L KT 10.2
SE T 1
U T 1
S A 0.0

Fürs ausschalten
Code:
U E 0.2
L KT 10.2
SE T 2
U T 2
R A 0.0

nur zum Testen in den Befehl konnte ich es nicht integrieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum setzt du die Ausgänge nach dem "U E0.2"?
Wo ist da der Timer der nicht funktioniert?

Bitte Code Tags verwenden, dann sieht es so aus wie bei den Anderen.

MfG Hannes
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Warum setzt du die Ausgänge nach dem "U E0.2"?
Wo ist da der Timer der nicht funktioniert?

Bitte Code Tags verwenden, dann sieht es so aus wie bei den Anderen.

MfG Hannes
Die Ventile gehen mit
E 0.0
A 0.0 und
E 0.1
A 0.1 an.

Nachdem jeweils E 0.0 oder E 0.1 aus ist soll nach 30 Sekunden A 0.2 und A 0.3 Strom bekommen das die Ventile Schließen runterfahren.

Die Ventile haben 2 Phasen.
A 0.0 = Ventil 1 von Springer 1 (Einschalten)
A 0.1 = Ventil 2 von Springer 2 (Einschalten)
A 0.2 = Ventil 1 von Springer 1 (Ausschalten + Runterfahren)
A 0.3 = Ventil 2 von Springer 2 (Ausschalten + Runterfahren)

A 0.5 = Wasserpumpe
 
Code:
U   E 0.0
O   E 0.2
=   A 0.0

U   E 0.1
O   E 0.2
=   A 0.1

U   E 0.0
O   E 0.1
O   E 0.2
=   A 0.5

UN  E 0.0
U   M 0.0
O
UN  E 0.1
U   M 0.1
O
UN  E 0.2 
U   M 0.2
L   KT 10.2
SA  T 1

U   T 1
=   A 0.2
=   A 0.3

U   E 0.0
=   M 0.0

U   E 0.1
=   M 0.1

U   E 0.2 
=   M 0.2
M 0.0, M0.1 und M0.2 sind "FlankenMerker" für die Eingänge E 0.0, E 0.1 und E 0.2.
Die negativen Flanken von E 0.0, E 0.1 oder E 0.2 starten den Timer T1 (=AusschaltVerzögerung!).
Es müssen Merker verwendet werden, die NICHT anderweitig benutzt werden.

PS:
Erstverknüpfungen geändert von O in U.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Vielen dank für die Schnelle Antwort
Jetzt ist nur das Problem, dass
E 0.0 nicht mehr A 0.0 schaltet sondern nur A 0.5
E 0.1 nicht mehr A 0.1 schaltet sondern nur A 0.5

Die Zeitverzögerung ist aber richtig!
 
Jetzt ist nur das Problem, dass
E 0.0 nicht mehr A 0.0 schaltet sondern nur A 0.5
E 0.1 nicht mehr A 0.1 schaltet sondern nur A 0.5
Wahrscheinlich musst Du das "Code-Fenster" in meinem vorherigen Beitrag nach oben scrollen, dann siehst Du, wo die Ausgänge A 0.0 und A 0.1 gemacht werden.
Es könnte auch sein, dass Du eine CPU hast, bei der eine "Erstverknüpfung" immer ein U oder ein UN sein muss und O bzw. ON verboten sind?
Ich hab's in meinem Beitrag #11 geändert.
 
U E 0.0

= A 0.0

U E 0.1

= A 0.1

O E 0.0

O E 0.1

= A 0.5

U E 0.2

S A 0.0

S A 0.1

S A 0.5

UN E 0.0

U M 0.0

O

UN E 0.1

U M 0.1

O

UN E 0.2

U M 0.2

LK T 10.2

SA T 1

U T 1

= A 0.2

= A 0.3

U E 0.0

= M 0.0

U E 0.1

= M 0.1

U E 0.2

= M 0.2

Mit dem Code hat es funktioniert danke !
 
Zurück
Oben