CODESYS Welche SPS wird unterstützt?

Carsten72

Level-2
Beiträge
17
Reaktionspunkte
4
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
Ich bin neu hier und habe schon die erste Frage, da ich mit der Suche nichts gefunden habe.
Ich habe Hobbymäßig wieder mit SPS angefangen und benutze Codesys. Ich erstelle die Programme mit KOP.
Nun die erste SPS gekauft. Es stand leider nicht dabei, welches Programm geht. Lange Infos gesucht und dann gesehen, dass nur GX Entwickler oder GX Works funktioniert.
Ich habe nun eine andere Steuerung geordert, die vielversprechend aussieht. Mal sehen.
Zum Verständnis: Ich suche zum Basteln und für eine Beleuchtungssteuerung eine SPS, um 30-50€, 12V, die mit Codesys programmiert werden kann. Anzahl der Ein/Ausgänge nicht so wichtig. Brauche erstmal nur etwa 4.
Gibt es eine Liste mit unterstützten Steuerungen?
Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus!
Carsten
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Danke für die schnelle Antwort. Was ist mit der Lizenz gemeint? Das Programm ist schon fertig und läuft in der Simulation in Codesys.
Ist dann noch etwas erforderlich, um das Programm auf die Steuerung zu laden?
Gruß Carsten
 
Ich habe nun eine andere Steuerung geordert, die vielversprechend aussieht.
Modell, Hersteller ?
Welche Codesys Version nutzt du?

Was ist mit der Lizenz gemeint?
Auch Codesys muss Geld verdienen. Wenn du eine SPS kaufst, ist die Lizenz normalerweise auf dem Controller und du bezahlst sie über die Hardware. Einen Raspi kannst du z.B. zum Üben nehmen. Hier läuft die Runtime 2 Stunden ohne Lizenz. Für längere Laufzeiten müsstest du eine Lizenz kaufen.
 
Version 3.5 SP20 Patch 4
Die Steuerung ist von Amazon (China-Zeug) Heißt RX10 Und es Gibt eine RX03.
Ich probiere es einfach. Kein Risiko. Wenn es nicht geht, geht die zurück.
Leider schreiben die Verkäufer sehr wenig in die Produktbeschreibung. Hilft also nur Testen.
Gruß Carsten
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Die erste Steuerung um 30€ funktioniert ja auch. Leider aber nur mit der Mitsubishi Software.
Die finde ich nicht so gut und die GX Works kann man ja nicht bezahlen im Hobbybereich.
 
Wie gesagt, die erste Steuerung von Amazon ließ sich ja mit meinem Rechner und GX Entwickler verbinden. Die hätte also funktioniert, wenn ich diese Software benutzen würde.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
Ich bin neu hier und habe schon die erste Frage, da ich mit der Suche nichts gefunden habe.
Ich habe Hobbymäßig wieder mit SPS angefangen und benutze Codesys. Ich erstelle die Programme mit KOP.
Nun die erste SPS gekauft. Es stand leider nicht dabei, welches Programm geht. Lange Infos gesucht und dann gesehen, dass nur GX Entwickler oder GX Works funktioniert.
Grundsätzlich ist es in der SPS-Welt so, dass das Programmiersystem und Laufzeitsystem/Runtime (das ist die Software, die auf der SPS läuft) zusammenpassen muss.

Als Siemens-Software TIA oder Classic mit Siemens-SPSen, usw.

Codesys-basierte SPSen können mit Codesys programmiert werden. Bei Codesys benötigt die kostenpflichtige Runtime eine Lizenz, die Lizenz für die Programmierumgebung ist kostenfrei.

Hier gibt es eine gewisse Auswahl für Codesys:

 
Danke Gerhard,
Also, wenn ich das richtig sehe, werde ich wohl auf RasPi gehen.
Die Lizenz kostet 55€ für Privat.
Ist diese dann einmalig, egal, wieviele Steuerungen ich habe?
Was brauche ich denn, um mit RasPi stsrten zu können mindestens? (Brauche nur 4 Eingänge und 4 Ausgänge eigentlich.)Rechner, Codesys, die Lizenz, 12V Spannungsquelle und Datenkabel ist klar.
Viele Grüße
Carsten
 
Danke Gerhard,
Also, wenn ich das richtig sehe, werde ich wohl auf RasPi gehen.
Die Lizenz kostet 55€ für Privat.
Ist diese dann einmalig, egal, wieviele Steuerungen ich habe?
RasPi ist sicher eine gute Wahl. Du benötigst jedoch für jedes Board eine separate Lizenz.
Was brauche ich denn, um mit RasPi stsrten zu können mindestens? (Brauche nur 4 Eingänge und 4 Ausgänge eigentlich.)Rechner, Codesys, die Lizenz, 12V Spannungsquelle und Datenkabel ist klar.
Viele Grüße
Carsten
Das nackte Board kann nur I/O auf TTL – ich würde da noch ein paar € in die Hand nehmen für eine robustere Hardware, z. B. wie


 
Was brauche ich denn, um mit RasPi stsrten zu können mindestens? (Brauche nur 4 Eingänge und 4 Ausgänge eigentlich.)Rechner, Codesys, die Lizenz, 12V Spannungsquelle und Datenkabel ist klar.
Schau mal hier:

Kein Datenkabel, sondern WLAN/LAN.

Neuere Raspberrys haben normalerweise ein 5,1 V Netzteil, sonst 5 V.

Eine sinnvolle Erweiterung sollte mit den in der Steuerungstechnik üblichen 24VDC laufen, dann würdest Du noch ein 24V-Netzteil benötigen.
 
12V, da würde ich bei den KFZlern schaen, oder z. B. hier:

 
RasPi ist sicher eine gute Wahl. Du benötigst jedoch für jedes Board eine separate Lizenz.

Das nackte Board kann nur I/O auf TTL – ich würde da noch ein paar € in die Hand nehmen für eine robustere Hardware, z. B. wie


Danke Gerhard!
Der obere ist sehr interessant. Der Pixend.
Und dafür brauche ich noch eine Lizenz oder ist die dabei?
Ist also komplett sonst?
Viele Grüße
Carsten
 
Zurück
Oben