CODESYS Welche SPS wird unterstützt?

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich habe noch etwas gefunden, was ich interessant finde. Der kann auch 12V.
Könnte ich den wohl auch nehmen? Oder bin ich auf dem Holzweg?
Mit der Software des Herstellers sollte dss doch in jedem Fall gehen, oder? Da steht auch kop und fup optional.
Vielleicht ist die software ja auch ok?
 
Ich habe noch etwas gefunden, was ich interessant finde. Der kann auch 12V.
Könnte ich den wohl auch nehmen? Oder bin ich auf dem Holzweg?
Mit der Software des Herstellers sollte dss doch in jedem Fall gehen, oder? Da steht auch kop und fup optional.
Vielleicht ist die software ja auch ok?

Mit dem Opta habe ich noch nichts gemacht, aber da gibt es im Forum Diskussionen dazu, z. B.:



Einfach in der Suche rechts oben "opta" eingeben, dann kannst Du selbst stöbern

Und die PLC IDE kannst Du hier herunterladen und anschauen:

 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Da steht was mit Codesys. Richtig. Aber funktioniert das dann auch?
Steht da ja nicht genau.
Du könntest bei Finder fragen – oder Dich in die Diskussionen einklinken, die ich oben verlinkt habe. Die Kollegen, die das Teil schon auf dem Schreibtisch haben, können wahrscheinlich mehr dazu sagen.
 
Ohne die Finder Steuerung näher zu kennen, würde ich anhand des Header-Bildes der Produktseite sagen, dass die Codesys Runtime erstmal eine Ankündigung ist und noch nicht verfügbar ist. Details wird dir nur Finder sagen können.

1733216045041.png
 
Guten Tag Herr XXX,



es wird das OPTA künftig ein eigenes OPTA CODESYS geben. Ein OPTA Lite wird nicht zu programmieren sein, aufgrund der Firmware.



https://www.findernet.com/en/worldwide/news/finder-expands-opta-range-with-codesys/



Grundsätzlich wird es möglich, nach Anmeldung bei CODESYS online zu programmieren und simulieren.



Mit dem Kauf eines OPTA CODESYS wird eine Basislizenz erworben.



Produktion soll wohl Ende 24 aufgenommen werden.
 
Zurück
Oben