TIA Kann man beim Scalance XB2XX mit TIA über den Konsolenport auf Geräte zugreifen? Und Alternativen gesucht.

Beiträge
6.264
Reaktionspunkte
1.439
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
zunächst allen ein frohes neues Jahr.
Ich muss gestehen, dass ich RTFM nicht beherzigt habe und Tante GOOGLE nur halbherzig befragt hab.
Ich denke schon länger über die Anschaffung eines Scalance XB208 nach. Da auf meinem Übungsrack mittlerweile etliche PN-Teilnehmer vorhanden sind und ich diese gerne auch mal alle einzeln an den Scalance hängen möchte wird es mit den 8 Ports eng. Daher meine Frage, ob man via TIA, wenn der Rechner am Konsolenport angeschlossen ist, sich auch mit den PN-Teilnehmern verbinden und Programme übertragen kann?
Dann würden mich noch Alternativen zum Scalance interessieren, diese müssten aber auch in der Topologie hinzugefügt werden können.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Der Konsolenport ist seriell, kein Ethernet. Damit kommst du nur auf das CLI des Switches.
Ah, OK, dann ist das mal wieder ein missbräuchlich genutzter RJ45 Anschluss.
Nachtrag: Hab doch kurz ins Handbuch geschaut, es ist eine RJ11 Schnittstelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf dem Übungsrack müsste es jetzt aber auch kein teurer Scalance XB208 sein.
Um alle Geräte ansprechen zu können funktioniert jeder brauchbare unmanaged Büro-Switch.
 
Auf dem Übungsrack müsste es jetzt aber auch kein teurer Scalance XB208 sein.
Um alle Geräte ansprechen zu können funktioniert jeder brauchbare unmanaged Büro-Switch.
Danke, aber es geht mir dabei nicht um das bloße Verbinden der Geräte, da reicht tatsächlich jeder Switch, sondern ich möchte auch bestimmte Funktionalitäten erlernen, z.B. die Erstellung der Topologie, wenn solche Switche vorhanden sind.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Danke, aber es geht mir dabei nicht um das bloße Verbinden der Geräte, da reicht tatsächlich jeder Switch, sondern ich möchte auch bestimmte Funktionalitäten erlernen, z.B. die Erstellung der Topologie, wenn solche Switche vorhanden sind.
Wenns nur darum geht spare dir das Geld für den XB208 und setz auf den Mitbewerb.

Dann sind vielleicht auch 2 drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und der kann dsnn auch in der Topologie hinzugefügt werden?

Ja das geht. Das Ding gibt es ab Werk in 2 Varianten. Beim TSW212000001 ist Profinet ab Werk ein, beim TSW212000000 ist as per Default aus.
Bei letzterem kann man es per Web-Based-Manegement aktivieren und auch eine gsdml-Datei direkt vom Switch laden. Vom Funktionsumfang her ist der Switch ähnlich mächtig wie die XC2xxG von Siemens.
Die meisten Versender haben die Ausführung TSW212000000 im Programm.

Der TSW202 kann dann auch noch PoE, den muss man aber mit 48V versorgen. Ich hab so ein Ding am Schreibtisch um die MAC-Adressen von PoE-Kameras von reolink herauszufinden.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren

Ja das geht. Das Ding gibt es ab Werk in 2 Varianten. Beim TSW212000001 ist Profinet ab Werk ein, beim TSW212000000 ist as per Default aus.
Bei letzterem kann man es per Web-Based-Manegement aktivieren und auch eine gsdml-Datei direkt vom Switch laden. Vom Funktionsumfang her ist der Switch ähnlich mächtig wie die XC2xxG von Siemens.
Die meisten Versender haben die Ausführung TSW212000000 im Programm.
Hättest Du mal eine GSDML Datei als Beispiel, das ich mir das vorab mal in TIA ansehen kann.
 
Ich bin auf die Dinger übrigens über diesen Beitrag gestoßen. Ich bin überrascht wieviele Reseller die Switches im Programm haben.

Mittlerweile sind wir direkt mit dem Hersteller in Verbindung, Angebote und Preise gibts halt nur per NDA, und der NDA-Prozrss war etwas mühsam.

Interessant wird die direkte Bestellung erst wenn man >20 Stk. verbaut weil man dann auch in die Region der Reseller-Preise vorstoßen kann. Was ich recht cool finde ist, dass man bei Abnahme >100 Stk. auch Geräte angepassten Werkseinstellungen bekommt. Das ist vor Allem für den Serienmaschinenbau spannend, wenn z.B. admin-Passwörter, VLAN-Einstellungen oder Aufdrucke nach einem spezifischen Schema vom Hersteller vorangepasst werden.

Es ist mal schön dass neue Hersteller auch in der EU feine Produkte herstellen - Litauen ist mir da einfach näher als Singapur oder Malaysia.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Da ich selbst seit längerem mit den Switchen bereits arbeite und noch evaluiere (manchen Funktionen reichen noch nicht für den reellen industriellen Einsatz, Problematik 100Mbit 13X0nm SFP Module z.B.) hab ich gerade mal hier die GSD angehangen (Hab sie Griffbereit).

GSD ist mit der neusten Firmware 1.4 generiert.
 

Anhänge

Die Teltonika-Switche sehen sehr interessant aus!

Wo genau liegt die Problematik bei den „100Mbit 13X0nm SFP Modulen“?
Das quasi kein Support für diese Module besteht / sie funktionieren nicht. (Softwareseitig). Sollte eigentlich Ende 2024 nachgereicht werden, mal schauen obs jetzt was wird bis Ende Januar.


Gbit SFP Module (850nm) funktionieren so weit ohne Probleme. (Einige ausprobiert, nutze idR aber sowieso 0815 / gebrandete oder die von Flexoptix)
 
Zurück
Oben