Step 7 Negation in der SPS

JPO3

Level-1
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

ich hoffe, dass Ihr mir helfen könnt.

Ich steh noch am Anfang mit der Erstellung eines FUP.
Und ich verstehe nicht, wann man negieren muss.

Im Steuerstromkreis gibt es an verschieden Stellen Öffner.(NC) Aber wann muss ich diese negieren?
Hilfskontakte eines Schützes als Öffner werden immer negiert abgefragt. Aber wie sieht es aus , wenn es Endlagenkontakte, Motorschutz und Not-Aus-Schalter sind.

Gibt es da eine Regel oder eine einfache Erklärung?

Gruß? JPO3
 
Mal als einfaches Beispiel:

Du hast ein Bit Namens "Stoerung" ( ist TRUE z.B. wenn eine Sicherung ausgelöst hat oder der NOT-AUS gedrückt ist o.ä. )

Dann müsste deine Bedingung z.B. eine Funktion negiert sein.
Also z.B.
FreigabeBewegungHand = MaschineInHandbetrieb und nicht Stoerung

Also als Bedingung dass man irgendwas machen kann muss das Bit Namens "Stoerung" negiert ausgewertet werden.

Mal so grob beschrieben
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Mal ganz vereinfacht in AWL geschrieben für folgenden Part:
1737026768134.png

Und B3
Oder
Und K2
Und nicht B2
= K2

in KOP/FUP kannst du das sicherlich selbst anlegen.

B2 wird im Programm nicht negiert, weil das ja schon der NC des Rollenschalters außen macht!
Code:
U K2
U B2
O B3
= K2


PS:
Gilt auch für hier:
Und K2
Und Nicht B2
Oder B3
=K2
Ohne Negation für B2 im Programm!
 
Zuletzt bearbeitet:
Pas jetzt auf.

Wenn du eine bestehende Anlage oder eine Kopie von eine Anlage der mit klassischen Steuerstromkreis ausgführt ist, jetzt mit eine SPS machen willst, dann musst du aufpassen dass die Signale nicht doppelt negiert werden.

Z.B. die Stop-Taste -S3 ist schon eine Öffner-Kontakt.
Wenn du diese Stop-Taste direkt mit die SPS verbindet, und eine Start-Kreis ähnlich zu den Schaltschema macht, dann musst du die Stopp-Taste als Schliesser abfragen !
Dasselbe mit die Thermokontakt -B1 und die Endschalter -B2 und -B3.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Gibt es da eine Regel oder eine einfache Erklärung?
nee, am Ende kommts immer drauf an ;)

Grundsätzlich geht es um "Drahtbruchsicherheit" also wenn jemand das Kabel zum Sensor oder Taster durchtrennt, muss die Störung angezeigt werden, die Anlage Stoppen, darf nicht gestartet werden.

Bei Meldungen aus dem Feld:
Störmeldung->im ungestörten Zustand Kontakt geschlossen
Betriebsmeldung->im ausgeschalteten Zustand Kontakt offen
EIN-Taster->im unbetätigten Zustand offen
AUS-Taster->im unbetätigten Zustand geschlossen
Verriegelungssignal->im sicheren Zustand Kontakt geschlossen

Was Du dann wie damit programmierst steht auf nem anderen Blatt.
 
Zurück
Oben