Torsten2012
Level-1
- Beiträge
- 93
- Reaktionspunkte
- 1
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo, ich musste an unsere Zinkanlage eine vor Jahren vorgenommene Änderung wieder zurücknehmen, da der Temperaturfühler wieder mit eingebunden werden sollte. Die Änderung war in einem Funktionbaustein FC8 , dort musste nur eine Zeile geändert werden:
L "PEW_134" zu L "PEW_132"
.....
dann hab ich den FC8 mit der Änderung in die CPU geladen, während des Betriebes (ging sogar) . Änderung wurde übernommen.
Mir ist jetzt aufgefallen das dieser FC8 im "RAM" -Ladespeicher ist. Wobei bei den meisten anderen FC und OBs bei Ladespeicher EPROM steht. Der OB1 ist aber auch im RAM.
Bedeutet das, das die FCs , FBs und OBs wo "RAM" bei Ladespeicher steht überschrieben werden , von den EPROM-Bausteinen wenn Spannungsversorgung und Pufferbatterie nicht vorhanden ist?
Gruß
L "PEW_134" zu L "PEW_132"
.....
dann hab ich den FC8 mit der Änderung in die CPU geladen, während des Betriebes (ging sogar) . Änderung wurde übernommen.
Mir ist jetzt aufgefallen das dieser FC8 im "RAM" -Ladespeicher ist. Wobei bei den meisten anderen FC und OBs bei Ladespeicher EPROM steht. Der OB1 ist aber auch im RAM.
Bedeutet das, das die FCs , FBs und OBs wo "RAM" bei Ladespeicher steht überschrieben werden , von den EPROM-Bausteinen wenn Spannungsversorgung und Pufferbatterie nicht vorhanden ist?
Gruß