TIA Ältere CPU 1200 SNTP Server aktivieren

Smiddy

Level-2
Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Moin Leute
Ich habe eine Anlage mit einem Siemens Basic Panel KTP 700 und einer älteren CPU 1212C V2.2.
Die Systemzeit des Panels soll sich mit der CPU synchronisieren, da bei einem kurzzeitigen Spannungsausfall
die Systemzeit des Panels verstellt und dadurch das Meldearchiv durcheinander bringt.
Bei Neueren CPUs kann man ja einfach im Tia Portal unter: "Gerätekonfiguration>Allgemein>Profinet-Schnittstelle>Uhrzeitsynchronisation" den Harken "CPU synchronisiert die Module des Gerätes" setzen, und die CPU Ethernet Adresse als NTP Server in das Panel eintragen. Diesen Harken gibt es aber leider bei der Auswahl dieser CPU nicht.
Gibt es hier eine andere Möglichkeit oder muss man zwangsläufig die CPU tauschen?

Danke in Voraus

Gruß Smiddy
 
Zuerst: Welche TIA Version verwendest du?
Der Vollständigkeit halber könntest du auch noch angeben, genau welche 1212C und welches KTP700 du hast (also Artikelnummer 6ES7.... und 6AV....) damit wir keine Vorschläge machen, was deine Geräte sowieso nicht können.

Bei Neueren CPUs kann man ja einfach im Tia Portal unter: "Gerätekonfiguration>Allgemein>Profinet-Schnittstelle>Uhrzeitsynchronisation" den Harken "CPU synchronisiert die Module des Gerätes" setzen, und die CPU Ethernet Adresse als NTP Server in das Panel eintragen. Diesen Harken gibt es aber leider bei der Auswahl dieser CPU nicht.
Diese Option hat nichts mit Uhrzeitsynchronisation von HMI Panels zu tun. Das ist nur für CM/CP innerhalb der SPS-Station.

Die Systemzeit des Panels soll sich mit der CPU synchronisieren, da bei einem kurzzeitigen Spannungsausfall
die Systemzeit des Panels verstellt und dadurch das Meldearchiv durcheinander bringt.
Das KTP700 kann seine Uhr selbst mit einem NTP-Server synchronisieren. siehe Control Panel oder Settings, je nachdem welche TIA Version und welches KTP700 du verwendest.

Weitere Möglichkeiten der Uhrzeitsync des Panels:
- über Bereichszeiger "Datum/Uhrzeit PLC" (Lokalzeit)
- über "Modus HMI-Zeitsynchronisation"
siehe Parametrierung der HMI-Verbindung in WinCC

Und denk mal drüber nach, ob die Uhr des Panels auch die Sommerzeit-Umstellung mitmachen soll. Das funktioniert bei Siemens eher nicht zuverlässig automatisch.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Danke für die schnelle Antwort
Ich verwende Tia Portal V16
Die CPU ist eine 1212C AC/DC/Rly, 6ES7 212-1BD30-0XB0, Firmware V2.2
Das Panel ist ein KTP700 Basic PN, 6AV2 123-2GB03-0AX0, Version 15.1.0.0.
 
Diese Option hat nichts mit Uhrzeitsynchronisation von HMI Panels zu tun. Das ist nur für CM/CP innerhalb der SPS-Station.
Okay dann stand es falsch in einem anderen Forenbeitrag

Das KTP700 kann seine Uhr selbst mit einem NTP-Server synchronisieren. siehe Control Panel oder Settings, je nachdem welche TIA Version und welches KTP700 du verwendest.
Ja genau. Als Server habe ich die IP der CPU eingetragen, aber es kam keine Verbindung zustande.
- über Bereichszeiger "Datum/Uhrzeit PLC" (Lokalzeit)
Der Bereichsanzeiger soll scheinbar nur bis 2026 funktionieren, habe ich gelesen.

- über "Modus HMI-Zeitsynchronisation"
Das System scheint es zu sein, wonach ich suche. In den Verbindungseinstellungen kann ich unter HMI-Zeitsynchronisation zwischen Slave und kein wählen. wenn ich richtig gelesen habe, muss ich nur die Einstellung von kein auf Slave stellen, dann sollte es funktionieren. Müsste ich im Panel nicht auch noch was einstellen oder geht das über die TIA Übertragung?
 
Das KTP700 kann seine Uhr selbst mit einem NTP-Server synchronisieren. siehe Control Panel oder Settings, je nachdem welche TIA Version und welches KTP700 du verwendest.
Ja genau. Als Server habe ich die IP der CPU eingetragen, aber es kam keine Verbindung zustande.
S7-1200 CPU haben keinen NTP-Server an Bord.
Man kann aber einen SNTP-Server im Anwenderprogramm installieren, siehe die Bib LSNTP

- über Bereichszeiger "Datum/Uhrzeit PLC" (Lokalzeit)
Der Bereichsanzeiger soll scheinbar nur bis 2026 funktionieren, habe ich gelesen.
(bis 2029) Das gilt für den Kommunikationstreiber S7-300/400, aber nicht für den Kommunikationstreiber S7-1200.

Das System scheint es zu sein, wonach ich suche. In den Verbindungseinstellungen kann ich unter HMI-Zeitsynchronisation zwischen Slave und kein wählen. wenn ich richtig gelesen habe, muss ich nur die Einstellung von kein auf Slave stellen, dann sollte es funktionieren. Müsste ich im Panel nicht auch noch was einstellen oder geht das über die TIA Übertragung?
Das wird beim Transfer des Projekts zum HMI mit übertragen.
 
Zurück
Oben