TIA 1517F Uhrzeitsynchronisation mit NTP-Server

Fl0Bru

Level-2
Beiträge
49
Reaktionspunkte
4
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

in unserem Firmennetzwerk gibt es einen NTP-Server.

Mit den 300/400er Steuerungen holen wir mittels CP die Uhrzeit per NTP ab und erhalten die korrekte Zeit.

Mit der 1517F bekommen wir beim selben Zeitserver immer eine Zeit, die 2 Stunden vor geht. Dies ist auch unabhängig davon, wie wir die Zeitzonen und die Sommer- und Winter-zeitumstellung einstellen.

Muss noch etwas beachtet werden? In den Handbüchern steht ja nicht soviel dazu drin.


Grüße

Fl0Bru
 
Die haben die utc Zeit drin... Im tia gibt's nen Button zum umschalten... Ist aber glaube ich nur Anzeige... Zeit bleibt utc

Gesendet von meinem ONE A2003 mit Tapatalk
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Mit der 1517F bekommen wir beim selben Zeitserver immer eine Zeit, die 2 Stunden vor geht. Dies ist auch unabhängig davon, wie wir die Zeitzonen und die Sommer- und Winter-zeitumstellung einstellen.
Wo siehst Du die "falsche" Uhrzeit? Wenn die Uhr der CPU per NTP synchronisiert wird, dann läuft sie immer in UTC (also ohne Zeitzone und ohne Sommerzeitversatz) - das ist die System-Uhrzeit (Basetime). Die Uhrzeit unter Berücksichtigung von Zeitzone und Sommerzeit nennt sich Lokalzeit. Wenn man die Lokalzeit der CPU verarbeiten will, dann darf man nicht die System-Uhrzeit lesen (RD_SYS_T) sondern muß die Lokalzeit lesen (RD_LOC_T).

Harald
 
Ich sehe ich Uhrzeit im Menü Online und Diagnose. Ich habe eben mal die Systemzeit gelesen, diese ist korrekt. Jetzt arbeiten wir mit dem OPC-UA Server und dieser scheint die Lokalzeit zu nutzen. Das macht allerdings Probleme.
 
Ich habe eben mal die Systemzeit gelesen, diese ist korrekt. Jetzt arbeiten wir mit dem OPC-UA Server und dieser scheint die Lokalzeit zu nutzen. Das macht allerdings Probleme.
Klingt verwirrend - doch wenn tatsächlich die "Systemzeit" korrekt ist und nur die "Lokalzeit" falsch ist, dann setze einfach die Zeitzone auf GMT+0 ohne Sommerzeit (ich weiß nicht, wie das bei S7-1500 exakt heißt), dann ist "Lokalzeit" = "Systemzeit".

Harald
 
Hallo Harald,

das ist ja das komische, egal welche Einstellung ich für die Zeitzone festlege, ich habe immer einen Versatz von +2 Stunden. An dem Anwenderprogramm kann es nicht liegen, da ich an meiner Testwand nur den OB1 mit dem Baustein RD_SYS_T laufen habe.

Der OPC UA-Server scheint die Lokalzeit zu nutzen. Wenn ich diese mit dem PG verstelle, bekomme ich die korrekten Zeitstempel angezeigt. Jedoch nur wenn ich keinen NTP-Server verwende, der mir die Zeit dann wieder korrigiert.
 
Hallo,

kannst Du mal in Deinem Testprogramm RD_SYS_T und RD_LOC_T aufrufen?
RD_SYS_T muss jetzt ca. 18:40 liefern und RD_LOC_T muss 20:40 liefern.
Wenn Du dann in der Gerätekonfig Deiner S7-1500 eine andere Zeitzone einstellst und die CPU lädtst dann muss sich die Uhrzeit von RD_LOC_T verändern. RD_SYS_T muss gleich bleiben.
Kannst Du vielleicht auch mal ein Bild zeigen, wo Du die Zeitzone der S7-1500 einstellst? (ich kenne die S7-1500 nicht)

Harald
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Harald,

anbei mal ein Bild. Zu sehen ist jedoch nicht die Einstellung der Zeitzone, diese scheint zu funktionieren was die Berechnung der Lokalzeit angeht.

Wenn ich jedoch die Uhrzeit vom PG übernehmen will, bekomme ich die selbe Zeit angezeigt wie die, die auch der OPC UA-Server zu verwenden scheint.

Ändere ich die "Baugruppenzeit" verändere ich damit die Systemzeit um minus 2 Stunden. Das hält jedoch nur so lange an, bis sich die CPU über den NTP-Server die neue Zeit holt. Dazu auch mal ein Bild.


1500er Zeit.jpg1500er Zeit 2.jpg
 
anbei mal ein Bild. Zu sehen ist jedoch nicht die Einstellung der Zeitzone, diese scheint zu funktionieren was die Berechnung der Lokalzeit angeht.
Auch die wirklich relevanten Einzelheiten sieht man leider nicht eindeutig auf Deinen Bildern ...
Ist das richtig, daß RD_SYS_T und RD_LOC_T die gleiche Uhrzeit liefern? Demnach müsste in der CPU eine Zeitzone UTC-01:00 mit Sommerzeit (z.B. Azoren) eingestellt sein. Richtig wäre aber die Zeitzone UTC+01:00 (Amsterdam, Berlin...) Würdest Du das mal prüfen und ggf. einstellen? (Oder steht Deine CPU tatsächlich im Atlantik?)

Ändere ich die "Baugruppenzeit" verändere ich damit die Systemzeit um minus 2 Stunden. Das hält jedoch nur so lange an, bis sich die CPU über den NTP-Server die neue Zeit holt.
Wie Du siehst macht es wenig Sinn, eine synchronisierte Uhr zu (ver-)stellen.
Allerdings scheint mir, daß da wohl noch ein Bug in Deinem TIA (oder in Deiner S7-1500) ist. Durch das Uhr stellen dürfte sich die Uhrzeit nicht um 2 Stunden verstellen. Das TIA behauptet, schlauer als der Programmierer zu sein und die Zeitzonen-Unterschiede zwischen PG und CPU automatisch richtig zu berücksichtigen - was es aber offensichtlich nicht tut.

Harald
 
Hallo PN/DP,

ja, die Zeiten von RD-SYS_T und RD_LOC_T sind identisch. Eingestellt ist aktuell die Zeitzone "(UTC) Koordinierte Weltzeit".

Wir haben von Siemens heute die Rückmeldung erhalten, das es noch einen Fehler in der Firmware gibt, welche auch Auswirkungen auf den OPC UA-Server hat.

NTP.jpgUhr.jpg

Grüße

Fl0Bru
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Fl0Bru,

Danke für die Info. Hat Siemens auch angedeutet, ob/wann die Bugs beseitigt werden?

Schon komisch, daß bei Siemens niemandem auffällt, daß RD_LOC_T eine Sommerzeitumstellung berücksichtigt und meldet, obwohl das in den Geräteeinstellungen abgeschaltet ist - wie gründlich testen die denn?

Doofe Frage: die Geräteeinstellungen sind in die CPU geladen?

Harald
 
Hallo PN/DP,

die Zeitverschiebung zwischen Systemzeit und Lokalzeit funktioniert. Wenn ich eine Zeitzone mit -5 Stunden auswähle und die Config auch lade, ändert sich die Lokalzeit dementsprechend.

Es scheint halt eine Diskrepanz zwischen der "Baugruppenzeit" und der Lokal/Systemzeit zu geben. Der OPC-UA-Server scheint immer diese zeit zu nutzen, die zwei Stunden hinter der Lokalzeit liegt.

Es gibt im übrigen noch eine Info zu den Verbindungsabbrüchen beim OPC-UA-Server. Wenn man neue Bausteine oder Änderungen überträgt, scheint der OPC-Server aktuell noch Probleme zu haben.
 
die Zeitverschiebung zwischen Systemzeit und Lokalzeit funktioniert.
Funktioniert die auch ganz korrekt??
In Deinem zweiten Bild von den Geräteeinstellungen in Beitrag #11 ist die Zeitzone "(UTC) Koordinierte Weltzeit" eingestellt und die Sommerzeitumstellung ist deaktiviert.
In Deinen Bildern in Beitrag #9 meldet RD_LOC_T mit RET_VAL = 1 daß er eine Sommerzeit ausgibt.
Sind die Bilder nicht von den selben Einstellungen?

Harald
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Du hast recht, das Bit am RET_VAL ist TRUE. Mal sehen ob es dann demnächst gefixt wird.

Ich melde mich, sobald ich mitbekommen habe, das es eine neue FW gibt.


Grüße

Fl0Bru
 
Zurück
Oben