750 881 mit Wago App verbinden

Salzburger

Level-1
Beiträge
43
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo an die Profis da draußen,

Ich habe mir einen 750-881 zugelegt und darauf eine Steuerung mit Visualisierung geladen.
Nun möchte ich diese mit der Wago App steuern (Bin jedoch in Sachen Netzwerktechnik eher ein Vollpfosten:p).
Dazu habe ich mir den TP-Link MR3020 Router zugelegt, den ich mit dem 750-881 verbinden möchte um so via Android auf den Feldbuscontroller zugreifen (zunächst nur in einem lokalen Netzwerk) zu können.
Doch irgendwie will das nicht so klappen wie ich das möchte.

Also:
Wie muss ich meinen Dip-schalter konfigurieren?
Funktioniert das überhaupt mit diesem Router?
Wie stelle ich die IP Adresse ein?
Wenn ich damit ins Internet gehen will (der Router hat einen USB-Slot für einen UMTS-Stick) wie gehe ich da am besten vor? Ich lese überall DyDNS und VPN aber wie das genau funktioniert weiß ich leider nicht.
Ich habe bereits einen DyDNS account bei No-IP weiß aber nicht was mir der bringt bzw. wie ich das mit einem VPN verknüpfe.

Ich bin um jede Antwort dankbar ;)

Danke im Voraus

Der Salzburger
 
Hi Salzburger.
AAALSO: Ich weiß nichts genaueres über deinen Router, aber ich gehe mal schwer davon aus, dass dieser eine Weboberfläche hat in der du alles mögliche einstellen kannst.
Mach mal folgendes, damit es erstmal funktioniert:

1. Gehe in dein Router Interface und schalte die Option DHCP ein. Den DHCP Bereich kannst du ja mal auf 192.168.1.1 - 192.168.1.100 festlegen.
2. Lege die Router IP-Adresse auf 192.168.1.254 fest
3. Stelle deine PC Netzwerkkarte/Wlan Karte auf "IP Adresse automatisch beziehen" ein.
3. Lege die Adresse deiner SPS statisch auf 192.168.1.102 fest (USB Kabel) ODER stelle diese Adresse über die DIP-Schalter ein (siehe Handbuch)
4. Verbinde dich mit deinem Android über Wlan mit dem Router
5. Versuche mit der APP auf die SPS zuzugreifen.

Sollte dann erstmal funktionieren.
Ich vergebe normalerweise immer nur statische IP Adressen, ist dann einfacher zu dokumentieren.

Warum DHCP? Weil du sonst deinem Handy-WLAN Adapter die feste IP geben müsstest, macht nur unnötige arbeit.

Gruß,
Flo
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich denke auch, dass Du erstmal klein anfangen sollst.

Vergiss erstmal DynDNS, USB, UMTS, Internet und VPN.

Ein sehr hilfreiches (wenn nicht sogar notweniges tool?!) ist "Wago Ethernet Settings". Bitte bei Wago herunterladen. Damit kannst Du die Ethernet Einstellungen des Controllers machen.
Statische IP Adressen sind meiner Meinung nach auch das einzig wahre, was ich Dir also auch für deinen Controller empfehle. Sonst könnte es passieren, dass Du mal Deinen Controller neu startest und nichts mehr funktioniert (Da Du in der App direkt die IP Adresse eintragen musst).
Aber Achtung: Vergebe keine statische IP Adresse aus dem DHCP Bereich! Sonst kann es zum Adressenkonflikt führen.
 
Zurück
Oben