Step 7 Abgleich Online / Offline Hardwarekonfig

dettec

Level-2
Beiträge
15
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
ich habe Unterschiede bei verschiedenen AGs (300er/400er). Alle Ags sind miteinander vernetzt und ich greife auch mit dem Simaticmanager per Netzwerk auf die AGs zu. Jetzt würde ich gerne die Online Hardwarekonfiguration Offline im jeweiligen Projekt speichern. Wenn ich Online auf die Hardware gehe und "laden in PG" auswähle, kommen auf einmal alle angeschlossenen Projekte, so als müsse ich das richtige auswählen. Ist das der richtige Weg?
Ist schon komisch, da bei Softwareänderungen nicht nachgefragt wird wohin ich laden möchte, denn das Projekt ist ja geöffnet...

Grüsse
 
Also grundsätzlich ist es schon mal ganz schlecht wenn on-/offline unterschiedlich sind.
Was machst du wenn du eine HW-Änderung machen musst?
Und die HW-Konfig zurück ins PG zu laden klappt auch nicht immer zu 100%.

Das was du machen willst habe ich so noch nie machen müssen.

Aber die hw-config ist unter bausteine systemdaten gespeichert.
Soweit ich das weiss reicht es diesen Ordner zu sichern um die 'alten' Einstellungen wiederherstellen zu können.
Ich meine mich erinnern zu können das ich das schon einmal gemacht habe.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Beim Zurückladen der HW Konfig ins PG wirst Du extra gefragt, in welches Projekt die Station geladen werden soll, weil dieses Zurückladen vorsichtshalber nie in die bereits im Projekt vorhandene Station gemacht wird - das könnte das Projekt zerstören. Weil das Zurückladen oft nicht ganz 100% funktioniert oder nicht ganz die erforderlichen Datenstrukturen im Projekt erstellt oder bei bereits vorhandenen Objekten/Netzen die zurückgeladenen Objekte/Netze umbenennt, würde ich immer nur in ein völlig leeres Projekt zurückladen.

Vor jeglichen Änderungen der online-HW Konfig unbedingt die original online vorhandene HW Konfig sichern! Es könnte sein, daß Du die sonst nie wieder so hinbekommst und bei genügend Pech die Hardware nicht mehr zum laufen bekommst. (Die originale HW Konfig kann Projektierungsfehler enthalten, die ein aktuelles Step7 nicht mehr zuläßt). Dazu einen kompletten AG-Abzug machen oder mindestens die "Systemdaten" von online in einen vom Projekt unabhängigen Bausteine-Ordner kopieren, dann kannst Du die notfalls von da aus wieder in die CPU kopieren. Also nicht in den Bausteine-Ordner kopieren, der sich in Deinem Projekt unterhalb Deiner Station befindet, denn dort werden sie durch die im Projekt erzeugten Systemdaten überschrieben.

Wenn Unterschiede in der HW Konfig offline/online existieren, dann bekommt man die Details der Unterschiede meines Wissens nur über Export der HW-Konfig Offline (Projekt) und Online (Station > Online öffnen) jeweils in eine Textdatei und die beiden Textdateien dann Zeile für Zeile vergleichen.

Das Thema "HW Konfig Unterschiede - was tun?" wurde hier im Forum schon oft behandelt - siehe Forumssuche. Vermutlich interessant für Dich:
Unterschiede in der Hardwarekonfig
Hardware online/offline vergleichen ?

Harald
 
Hallo Volker,
die Anlage wurde uns so übergeben, mir ist das jetzt nur aufgefallen, da Version Dog gemeckert hat, und wollte es bereinigen. Das ist ja eben die Frage, was mache ich bei Hardwareänderungen? Ja, zur Not neu aufnehmen. Daher will ich es ja jetzt bereinigen. Mir wurde telefonisch gesagt, das eine Anpassung kein Problem wäre. Leider hat die externe Firma gerade keine Zeit - aber das werde ich morgen mal schnell klären :-)
 
Hallo PN/DP. Davon höre ich jetzt zum ersten mal, das dadurch ein Projekt zerstört werden könnte. Ich werde morgen versuchen das mit der liefernden Firma zu klären und auch mit den Kollegen, die sowas hier in der Fa. ein dutzend mal gemacht haben, die sind aber leider in Urlaub.
Unsere kompletten Projekte werden nach jeder Änderung (also Abschluß der Serie einer Änderung) spätestens nach 8 Stunden gesichert nach Schichtende. Jeden Tag 2 AG Abzüge automatisch. Also verloren geht mir nix. Nur passen soll es!
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo PN/DP. Davon höre ich jetzt zum ersten mal, das dadurch ein Projekt zerstört werden könnte.
OK, das war jetzt "reine" Spekulation von mir - frag doch mal den Siemens Support warum man eine HW Konfig von online nicht in eine bereits bestehende Station im Projekt zurückladen kann ("Projekt zerstört" ist mir noch nie passiert eben weil es so nicht möglich ist). Wie würdest Du es nennen, wenn man eine Konfig in eine bestehende Station zurückladen würde, dabei teilweise oder vollständig die bestehende Konfig überschreibt und dann geht dabei irgendwas schief oder die zurückgeladene Konfig ist nicht kompatibel mit der installierten Step7-Version und zusätzlichen Konfigurationspaketen?

Harald
 
PS: Worum geht es Dir eigentlich mit Deiner Frage? Kannst Du evtl. die Frage nochmal deutlicher formulieren?
Egal wie oft AG-Abzüge gemacht werden - das beseitigt nicht die Unterschiede in der HW Konfig.

Warum Fremdfirmen immer keine Zeit haben um offline/online-Unterschiede oder Probleme bei der Baustein-Konsistenz zu beseitigen, wird eigentlich ganz schön in den von mir in #3 verlinkten Threads beschrieben.

Harald
 
Hallo PN/DP,
es geht mir eigentlich nur darum das Projekt sauber zu haben. Denn wenn jetzt gleich was passieren sollte, fehlt es doch an Zeit erst mal wieder die Hardware komplett aufzunehmen um korrigieren zu können. Die PLCs sind verhältnismäßig groß ausgestattet. Z.B. AG400 mit 3 kompletten 400er Erweiterungsgeräten, auch fast komplett bestückt. Mehrere PB Stränge mit etwa 40 ET200S und M Stationen, Touchpaneels usw.
Das die AG-Abzüge die HW-Konfig nicht bereinigen ist mir klar, es ging mir darum das beim Abzug was zerschossen werden könnte. Das was zerschossen werden könnte ist jederzeit vom Server wieder bereinigbar. Dazu halt auch die Abzüge.
Ich weiß nicht, wie ich es genauer formulieren soll. Der PC, (PG) mit denen die HW-Konfig erstellt wurde ist unsere Engineering-Station. Es sollte also kein Problem geben wegen fehlender GSD-Dateien o.ä. Nur könnte ich mir vorstellen, das der Hardwareunterschied dadurch gekommen ist, da ein weiterer Programmierer mit einem anderen Notebook gearbeitet hat und von da aus die Konfig geändert hat. Die besagt PLC hat nämlich im letzten Moment noch ein paar Änderungen erfahren da die Monteurfirma beim Zusammenbau der Hardware wohl ein paar Fehler machten, die dann korrigiert wurden. Da ich aber noch nie einen Hardwarekonfig-Abgleich in dieser Art gemacht habe, wollte ich mich im Vorfeld schlau machen. Insbesondere wenn ich die Übertragung anstoße, fragt er mich ja in welches Projekt, und wenn ich das richtige anwähle fragt mich die Software noch nach Baugruppenadresse und Steckplatz. Und ab da bin ich "natürlich" überfragt was damit gemeint ist.

Die Fremdfirmen die jetzt 10 Solcher Anlagen bei uns von S5 auf S7 umgerüstet haben, hatten solch einen Hardwareunterschied auch bei zwei anderen PLCs kurz nach der IBN, das war für die ein Klacks das richtig zu stellen. Die sind jetzt sowieso noch in der Pflicht wegen Garantie etc. Ist auch alles bisher schriftlich gelaufen. Nur aus Eigeninteresse will ich nicht gerade noch 3-4 Wochen warten bis das die Monteure dieser etwa 500km entfernten Firma, die zur Zeit in Kambotscha und was weiß ich wo unterwegs sind endlich wieder in der Nähe sind. Fernwartung existiert zwar, aber das möchten sie dann doch lieber vor Ort machen.

Ich habe bisher noch keine abschließenden Antworten bekommen, da ich heute wegen Nachteinsatz später auf die Fa. kam und die Personen die ich anfragen wollte nicht mehr da waren.
Zur Not sitze ich die Sache halt aus und warte die 3-4 Wochen in der Hoffnung das nichts passiert... Die "Führung" weiß ja Bescheid... Ist ja nicht so, das wir es nicht wieder ans laufe nbekommen würden, aber es vergeht wertvolle Zeit im Störfall, welches sich auf das Produkt auswirkt, somit entsorgt werden müsste und hohe Kosten verursacht.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wenn die Anlage funktioniert und die nächsten 4 Wochen keine Hardware-Änderungen nötig sind, dann würde ich auf die Errichterfirma warten, damit die die Unterschiede bereinigen. Durch die AG-Abzüge kannst Du ja jederzeit den jetzigen Zustand wieder herstellen.

Harald
 
Zurück
Oben