-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
ich arbeite derzeit an meiner Facharbeit für meinen Technikerabschluss (Mechatronik).
Kurz zu mir: Dies ist meine erste Arbeit mit Codesys, in meiner Ausbildung (Mechatroniker) und auch jetzt in der Weiterbildung hatte/habe ich nur mit Siemens-SPS zu tun. Allgemein bin ich mit dem Umgang einer SPS wenig erfahren. Jedoch programmiere ich schon rund 12 Jahre Webseiten mit PHP/Javascript etc. bin also kein Programmieranfänger
und bin mit Codesys schon recht gut vertraut.
Kurze Erklärung zum Projekt: Hochvakuumpumpstand soll mit Hilfe einer Wago-SPS (750-881) gesteuert werden, Visualisierung über PC.
Nun zu meinem Problem:
An o.g. Pumpstand werden 2 Pumpen (Vorvakuum, Hochvakuum), 8 Ventile und 3 Ampelleuchten gesteuert werden. Druckmessung erfolgt über insgesamt 4 Messröhren mit Spannungsausgabe. Soweit habe ich schon ziemlich viel Grundlegendes programmieren können (Ventilverriegelungen, Pumpenüberwachungen etc.), mit Hilfe der Visualisierung kann ich auch alles manuell Schalten so wie ich will. Jedoch soll das Gerät vorwiegend automatisch laufen. Dafür ist es nötig mit einem Knopfdruck die Anlage in einen Standby-Zustand zu bringen, von dem aus dann weitere Sequenzen laufen sollen. Genauer gesagt müssen die beiden Pumpen eingeschalten werden und ein bestimmter Bereich abgepumpt werden.
Zu diesem Zweck habe ich eine Ablaufsteuerung erstellt welche dies bewerkstelligen soll. Soweit klappt das auch, aber wenn diese Sequenz abgelaufen ist (Sprung in den Init-Schritt) kann ich keine manuelle Operation mehr durchführen (z.B. Ventile schließen/öffnen, Pumpe abschalten etc.). In der Schrittkette habe ich die einzelnen Variablen (Pumpe_Ein etc.) mit dem Qualifier 'S' gesetzt, da diese ja auch nach Ablauf der Sequenz eingeschaltet bleiben sollen. Nur warum kann man diese nicht wieder zurücksetzen? Auch ein weiteres AS-Programm zum herunterfahren kann diese Variablen nicht mehr ändern. Nur über die Globalen Variablen kann ich die Werte ändern. Habe ich einen Denkfehler oder etwas übersehen?
Danke für's lesen :smile:
Gruß Maik
ich arbeite derzeit an meiner Facharbeit für meinen Technikerabschluss (Mechatronik).
Kurz zu mir: Dies ist meine erste Arbeit mit Codesys, in meiner Ausbildung (Mechatroniker) und auch jetzt in der Weiterbildung hatte/habe ich nur mit Siemens-SPS zu tun. Allgemein bin ich mit dem Umgang einer SPS wenig erfahren. Jedoch programmiere ich schon rund 12 Jahre Webseiten mit PHP/Javascript etc. bin also kein Programmieranfänger

Kurze Erklärung zum Projekt: Hochvakuumpumpstand soll mit Hilfe einer Wago-SPS (750-881) gesteuert werden, Visualisierung über PC.
Nun zu meinem Problem:
An o.g. Pumpstand werden 2 Pumpen (Vorvakuum, Hochvakuum), 8 Ventile und 3 Ampelleuchten gesteuert werden. Druckmessung erfolgt über insgesamt 4 Messröhren mit Spannungsausgabe. Soweit habe ich schon ziemlich viel Grundlegendes programmieren können (Ventilverriegelungen, Pumpenüberwachungen etc.), mit Hilfe der Visualisierung kann ich auch alles manuell Schalten so wie ich will. Jedoch soll das Gerät vorwiegend automatisch laufen. Dafür ist es nötig mit einem Knopfdruck die Anlage in einen Standby-Zustand zu bringen, von dem aus dann weitere Sequenzen laufen sollen. Genauer gesagt müssen die beiden Pumpen eingeschalten werden und ein bestimmter Bereich abgepumpt werden.
Zu diesem Zweck habe ich eine Ablaufsteuerung erstellt welche dies bewerkstelligen soll. Soweit klappt das auch, aber wenn diese Sequenz abgelaufen ist (Sprung in den Init-Schritt) kann ich keine manuelle Operation mehr durchführen (z.B. Ventile schließen/öffnen, Pumpe abschalten etc.). In der Schrittkette habe ich die einzelnen Variablen (Pumpe_Ein etc.) mit dem Qualifier 'S' gesetzt, da diese ja auch nach Ablauf der Sequenz eingeschaltet bleiben sollen. Nur warum kann man diese nicht wieder zurücksetzen? Auch ein weiteres AS-Programm zum herunterfahren kann diese Variablen nicht mehr ändern. Nur über die Globalen Variablen kann ich die Werte ändern. Habe ich einen Denkfehler oder etwas übersehen?
Danke für's lesen :smile:
Gruß Maik