Alternativer CHM Reader für Hilfedateien?

Chräshe

Level-3
Beiträge
1.033
Reaktionspunkte
429
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

kennt von euch jemand einen vernünftigen CHM-Reader für Hilfedateien?

Meine Anforderungen sind bescheiden. Zusätzlich zu den Funktionen der Windows-Variante, will ich nur die Darstellung vergrößern können, wie das in den Internet-Browsern möglich ist. Wenn ich die Augen zusammenkneife kann ich zwar Schriften mit 1,5mm Höhe noch problemlos lesen, aber so will ich nicht arbeiten... :sb7:

Folgendes Plug-in für den Firefox war kurzfristig eine Lösung. Jedoch funktioniert hier die Such-Funktion über die komplette Datei nicht! :cry:

Wer kennt welche Alternativen?

Gruß
Chräshe
___________
Windows 7 Home Premium (64)
Firefox 19.0
 
Bei mir werden die chm Dateien mit "Microsoft HTML Help" geöffnet und da kannst du die Fontgrösse einstellen
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wo kann man hier die Schriftgröße einstellen?

Wenn das global für das ganze Betriebssystem ist, hat es sowieso keinen Wert...
 

Anhänge

  • 2013-03-07_HELP.png
    2013-03-07_HELP.png
    33,5 KB · Aufrufe: 20
  • 2013-03-07_HTML-Help_V6-1.png
    2013-03-07_HTML-Help_V6-1.png
    21,2 KB · Aufrufe: 17
Dieselben Versionen und doch anders. Welches Betriebssystem hast du? Bei mir ist es W7 pro 64 bit
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
zur Not geht das auch über "Optionen", "Internetoptionen", unter Tab "Allgemein" Knopf "Barrierefreiheit", "Benutzerstylesheet". Da kannst Du ein eigenes userContent.css laden. Wenn Du da beispielsweise folgendes rein schreibst:

Code:
body,p,table,th,td,li,font { font-size:32px !important; }
/* Die Schriftgroesse fuer die wichtigsten Elemente */

hast Du schon mal den Text deutlich größer

Genaueres hier:
http://www.tiptom.ch/tips/mikroschrift.html
 
@marlob
Hier ist es Win7 Home Premium 64 Bit, mit XP Home konnte ies auch testen – die Funktion ist auch eingeschränkt.

@Oberchefe
Danke für den Tipp. Der große Durchbruch ist das aber noch nicht. Aktuell habe ich das Gefühl, dass ich auf dem Wege, für jede verwendete Schrift-Formatierung, eine passende Alternative eintragen müsste!?

Ich sehe mich weiterhin nach einer alternativen Software um. Wenn ich fündig werde, melde ich mich zurück.

Hat von euch niemand Probleme mit Hochauflösenden 15“ Notebooks und mikroskopischen Schriften in Handbüchern?
 
Hallo,

die Lösung ist gefunden.

Microsoft HTMLHelp ist kein komplett eigenständiges Programm, sondern greift auf die Installation vom Internet-Explorer zurück. Nachdem ich die Version 10 installiert hatte, konnte auch die Schriftgröße mit Strg+Mausrad verstellt werden, wie man die Funktion aus dem Browser kennt...

Gruß
Chräshe
 
Zurück
Oben