Jackjackson
Level-1
- Beiträge
- 156
- Reaktionspunkte
- 6
-> Hier kostenlos registrieren
Hi Leute,
ich hab ein Problem mit meinem Programm:
Hab eine simple Ampel-Kreuzung in einem Simulationsprogramm erstellt, welche über OPC die Signale von der SPS erhält (siehe Bild). Die obere und untere Ampel sind im FC1, die rechte und linke im FC2, weil sie jeweils synchron arbeiten. Die Rot- und Grünschaltvorgänge werden über einen Impulsgenerator gesendet (siehe FCs)....
Wenn ich nun die Simulation mit nur einem von den beiden FCs laufen lasse, funktioniert es, aber nicht wenn beide gleichzeitig aktiviert sind... Die Ampeln blinken dann wie Discolichter
...
Das Beispiel ist unrealistisch, es fehlt die Zwischenphase "Orange" und das Timing würde nicht klappen,wenn das Problem behoben wäre... ich will nur wissen wieso das so ist und was ich dagegen machen kann?
Danke schonmal...
ich hab ein Problem mit meinem Programm:
Hab eine simple Ampel-Kreuzung in einem Simulationsprogramm erstellt, welche über OPC die Signale von der SPS erhält (siehe Bild). Die obere und untere Ampel sind im FC1, die rechte und linke im FC2, weil sie jeweils synchron arbeiten. Die Rot- und Grünschaltvorgänge werden über einen Impulsgenerator gesendet (siehe FCs)....
Wenn ich nun die Simulation mit nur einem von den beiden FCs laufen lasse, funktioniert es, aber nicht wenn beide gleichzeitig aktiviert sind... Die Ampeln blinken dann wie Discolichter

Das Beispiel ist unrealistisch, es fehlt die Zwischenphase "Orange" und das Timing würde nicht klappen,wenn das Problem behoben wäre... ich will nur wissen wieso das so ist und was ich dagegen machen kann?
Danke schonmal...
