Ampel-Kreuzung

Jackjackson

Level-1
Beiträge
156
Reaktionspunkte
6
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hi Leute,
ich hab ein Problem mit meinem Programm:
Hab eine simple Ampel-Kreuzung in einem Simulationsprogramm erstellt, welche über OPC die Signale von der SPS erhält (siehe Bild). Die obere und untere Ampel sind im FC1, die rechte und linke im FC2, weil sie jeweils synchron arbeiten. Die Rot- und Grünschaltvorgänge werden über einen Impulsgenerator gesendet (siehe FCs)....
Wenn ich nun die Simulation mit nur einem von den beiden FCs laufen lasse, funktioniert es, aber nicht wenn beide gleichzeitig aktiviert sind... Die Ampeln blinken dann wie Discolichter :confused: ...

Das Beispiel ist unrealistisch, es fehlt die Zwischenphase "Orange" und das Timing würde nicht klappen,wenn das Problem behoben wäre... ich will nur wissen wieso das so ist und was ich dagegen machen kann?
Danke schonmal... :rolleyes:
 

Anhänge

  • FC1.pdf
    FC1.pdf
    17 KB · Aufrufe: 128
  • FC2.pdf
    FC2.pdf
    17,2 KB · Aufrufe: 73
  • kreuz.JPG
    kreuz.JPG
    16 KB · Aufrufe: 104
Fangen wir mal unten an:

Jackjackson, in einem FC temporäre Variablen zu setzen bringt Dich nicht wirklich weiter, da diese nicht gespeichert werden.

Yep, genau. Code doch mal gelesen. :-)

@Jackjackson
Die Takter-Signale sind Temp, Temp müssen immer zuerst zugewiesen werden ehe sie verwendet werden dürfen. Bist du aus dem Baustein raus, sind die Temp wieder undefiniert! S und R bei Temp gilt nur ab der Zuweisung bis zum Ende des Bausteins! Nimm INOut dafür und schreib dann beim Bausteinaufruf Merker dran.

@4L
Sei nicht so hart.
 
das war schon die letzte frage von mir in diesem forum! sps-programmierung ist nun mal nicht mein spezialgebiet!
aber danke für die hilfe und "geduld"...
 
das war schon die letzte frage von mir in diesem forum! sps-programmierung ist nun mal nicht mein spezialgebiet!
aber danke für die hilfe und "geduld"...

was ist das jetzt?
aufgeben? ok, kann sich keiner einmischen

aber: mit den infos aus dem FB thread sollteste vielleicht nochmal drüber nachdenken, denn eigentlich ist es gar nicht so schwer :rolleyes:

am einfachsten:
einen FC ampel - so schön lokal, wie im FB-thread
einen FC ampel-kombination, in dem zwei mal der FC ampel aufgerufen wird
einen FC kreuzung, in dem zwei mal der FC ampel-kombination aufgerufen wird.

runterbrechen auf die kleinste funktionseinheit - dann wird das schon :D
 
Zurück
Oben