TIA Analgen-Meldungen auf Smartphone/Smartwatch

Chräshe

Level-3
Beiträge
1.033
Reaktionspunkte
429
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Zusammen,

aktuell steht bei mir die Idee im Raum, den Anlagenfahren ein Smartphone oder eine Smartwatch zu spendieren. Über das Gerät sollen sie nicht die Anlage bedienen, sondern „nur“ über Warnungen und Störungen informiert werden. Zusätzlich sollten sie der Steuerung zurückmelden können, dass die Meldung zur Kenntnis genommen wurde.

Von der Funktionalität entspricht das etwa dem YouTube Simatic Notifier.

Die Lösung sollte sowohl für S7-Classic als auch für TIA mit Comfort-Panels funktionieren.

Ist dafür zwingend ein IPC notwendig?
Selbst die Logo-8 hat inzwischen eine Mail-Funktion!

Muss ich bei SIMATIC Notifier alle Meldungen und Alarme nochmals Projektieren?

Gibt es eine andere Lösung / anderes Produkt, was den Text aus meiner „Alarm-Liste“ 1:1 weiterreichen kann?

Gruß
Chräshe
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Danke für die Rückmeldung, aber das HMI auszutauschen, weil ich „ein bisschen Text“ an ein anderes System weiterreichen will, steht nicht auf dem Plan.

Die Frage war: Gibt es Alternativen zum SIMATIC Notifier?
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls Ihr einen Fernwartungsrouter in der Anlage habt, geht es eventuell darüber, indem Ihr die Werte überwacht und eine SMS triggert.
 
Falls Ihr einen Fernwartungsrouter in der Anlage habt, geht es eventuell darüber, indem Ihr die Werte überwacht und eine SMS triggert.
Selbst wenn das irgendwie ginge, wäre mir SMS zu unhandlich.

Hat jemand Erfahrungen mit dem SIMATIC Notifier?
Ist meine Befürchtung korrekt, dass alle Meldungen und Alarme nochmals projektiert werden müssten?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hatte irgendwer mit dem SIMATIC Notifier in der freien Wildbahn bereits zu tun?

Wenn ja, was war gut, was war weniger gut?

Oder stand die Software zwar zur Diskussion – war dann aber zu umständlich, weil man wirklich alle Meldungen und Alarme nochmals Projektieren muss?
 

Senden und Empfangen von Nachrichten über Messenger-Dienste am Beispiel von "Telegram"​


Dann dazu evtl noch einen Bot-Service aufsetzen:
 
Oder Kepware und OPC Router einsetzen und dann eine Nachricht an Teams oder per Email schicken, wenn die gewünschte Meldung getriggert wird. Funktioniert tadellos.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Es freut mich, wenn zu dem Thema hin und wieder doch noch Rückmeldungen kommen.

Das Siemens-Beispiel „Senden und Empfangen von Nachrichten über Messenger-Dienste“ habe ich mir bereits angesehen. Ich glaube, ich muss noch einmal genauer erklären, was mir für meine Anwendung vorschwebt:

Mit den meisten der bisher genannten Beispiele könnte man die gewünschte Funktionalität wahrscheinlich irgendwie umsetzen. Allerdings müsste man dann jede einzelne Bitmeldung und den zugehörigen Text nochmals parallel projektieren. Das wäre bei 10 Meldungen schnell erledigt, bei 100 Meldungen eine mühsame Fleißarbeit und bei über 3000 Meldungen eine fehleranfällige Zumutung. Außerdem müsste man bei jeder Änderung an zwei Stellen aktualisieren!

Was der „SIMATIC Notifier“ kann, sollte im Siemens HMI (WinCC/flex/Unifeed/???) als fertige Funktion der Meldeanzeige integriert sein. Dann müsste man der Meldeanzeige nur noch das „Empfangsgerät“ zuweisen und alle Meldeereignisse würden automatisch weitergeleitet und am Empfangsgerät angezeigt werden, ohne zusätzlichen Aufwand.

Falls die Meldeanzeige über eine Taste zum Quittieren verfügt, sollte diese Funktion auch am Empfangsgerät vorhanden sein. Die Verbindung zum Empfangsgerät sollte idealerweise über ein lokales WLAN erfolgen, wobei ergänzend auch andere Möglichkeiten willkommen sind.
 
Zurück
Oben