Anfänger! Ablaufsteuerung in Graph7 für kl. Problemstellung

R

rolando

Guest
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
möchte gerne die folgende Problemstellung in Graph7 verwirklichen, habe aber leider noch zuwenig Kenntnisse um es gut hin zu bekommen und benötige von daher ein wenig Hilfe.

Ein Paket rutscht auf einen Hubtisch mit aufgebautem Förderband1. Per Grenztaster S3 soll Förderband1 ausgeschalten und Hubtisch nach oben gefahren. Hubtisch besitzt zwei Grenztaster S4 (unten) und S5 (oben). Oben angekommen soll Förderband 1 anlaufen und Paket dann auf Förderband 2 bringen (Förderband 2 muss auch an sein). Ein weiterer Grenztaster S6 (am Ende des Förderbandes2) schaltet dann ab, Paket kann entnommen werden.
Ich habe Schwierigkeiten dieses in S7-Graph vernünftig lauffähig umzusetzen. Bei Störung sollte die kleine Anlage ausgeschaltet werden. Überdies wäre es sinnig, dass die Anlage nach Betätigung von S6 dann auch wieder in Ausgangsstellung geht um neues Paket aufzunehmen. Mir fällt gerade noch ein, das man ja auch verhindern muss, dass ein weiteres Paket zum Hubtisch rutscht, wenn dieser oben steht. Ach und ein NOT-AUS muss ja auch noch rein.
Vielleicht hat jemand ne tolle Idee, wie dieses in Graph7 umsetzbar ist?

Vielen Dank schon mal im Voraus.

Gruß von rolando

:wink:
 
Schaue Dir die Muster und Beispiele an und erstelle dann eine Planungsunterlage aus der die Aktionen und Transitionen ersichtlich sind.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Am einfachsten ist, wenn du dir zuerst überlegst, wie viele Schritte du brauchst und was dann auch welcher Schritt macht!
Dann musst du dir überlegen, was gegeben sein muss, um den Schritt abzuschließen und in den nächsthöheren Schritt zu springen (Transitionsbedingung).
 
Zurück
Oben