Step 7 Anfängerfrage - Verbindung PC zu SIMATIC S7-300, CPU 314C-2PN/DP

Andre72

Level-1
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
ich heiße Andre, bin 52 Jahre alt und habe Schwierigkeiten mit der Verbindung von dem PC zu Simatec S7-300. Zu allererst: Diese Frage kommt auf, da ich einen gebrauchten Motionseat (Simracer, also Rennautospiele) habe, komme also von einem ganz anderen Planeten und habe im Prinzip keine Ahnung von Steuerungen - ich weiß nicht mal, ob ich im richtigen Unterforum gelandet bin. Der ursprüngliche PC ist defekt (mit diesem funktionierte alles), so dass ich einen neuen angeschlossen habe (Festplatte defekt, wollte eigentlich eine 1 zu 1 Kopie erstellen, ging leider nicht). Der neue PC findet das Simatec jedoch nicht. Ich habe die Vermutung, dass ich von Siemens die entsprechende Software (Step7) brauche, um eine Verbindung herzustellen? Wenn dies der Fall ist, braucht Ihr gar nicht weiterlesen und nur kurz antworten. Vom Vorbesitzer habe ich eine IP Adresse, die normalerweise funtkionieren sollte. Ich habe über die Netzwerkeinstellung (windows 10) die IP dementsprechen abgeändert, die Verbindung ließ sich trotzdem nicht herstellen, sprich "unbekanntes Netzwerk". Es gibt eine Software für den Motionseat (simtools), darin muss ich die Verbindungsart (Netzwerk) und die IP eingeben. Dies habe ich anhand von Screenshots vom Vorbesitzer übernommen, bisher bin ich aber nicht weitergekommen. Da ich absoluter Laie bin, weiß ich auch nicht, was für Informationen noch hilfreich bzw. nötig sind. Vielen Dank für eure Unterstützung.
 
Ich habe die Vermutung, dass ich von Siemens die entsprechende Software (Step7) brauche, um eine Verbindung herzustellen?
Nein, eigentlich nicht. Die brauchst Du zum programmieren der CPU, aber da sollte ein Programm (noch) drauf sein. Backup wäre hilfreich.

Vom Vorbesitzer habe ich eine IP Adresse, die normalerweise funtkionieren sollte. Ich habe über die Netzwerkeinstellung (windows 10) die IP dementsprechen abgeändert, die Verbindung ließ sich trotzdem nicht herstellen
Du hast Deinem PC eine IP gegeben, die 314C-CPU hat eine andere IP-Adresse. Beide sind im gleichen Netzwerkbereich, z.B. (192.168.0.XXX)? Teile sonst die Adressen bitte mit die Du hast.
Kannst Du über die Eingabeaufforderung die 314-CPU anpingen?

Die 314 hat ein paar LEDs. Für einen Ansatz: Es sollte keine rote leuchten oder blinken, nur grün dauerhaft leuchten. Ist das so?

sprich "unbekanntes Netzwerk"
Verbindung auf "Privates Netzwerk" gestellt? Firewall mal deaktiviert?

Es gibt eine Software für den Motionseat (simtools), darin muss ich die Verbindungsart (Netzwerk) und die IP eingeben. Dies habe ich anhand von Screenshots vom Vorbesitzer übernommen, bisher bin ich aber nicht weitergekommen
Kannst du uns das mitteilen?

Da ich absoluter Laie bin, weiß ich auch nicht, was für Informationen noch hilfreich bzw. nötig sind.
Laie in was genau? In der ganzen PC-/Netzwerktechnik? Also benötigst Du genaueste Informationen darüber wie Du uns die mitteilst? Oder doch nur im Bereich mit der Siemens-Steuerung?

Falls Du mitteilst wo Du wohnst kann es passieren das jemand in der Nähe wohnt oder ist. Macht es für die Zukunft leichter das einmal zusammen durchzugehen falls wieder ein Problem auftritt.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hi escride1,
vielen Dank für deine Unterstützung, ich versuche, alle Fragen zu beantworten:
Ich wohne im Kreis Sigmaringen zwischen Stuttgart und Bodensee. Meine PC Kenntnisse sind auch ziemlich Laienhaft, wobei ich die Neztwerk IP auf jeden Fall umstellen kann, bei den anderen habe ich mich noch nicht ausprobiert.
Schon mal gut, dass ich vermutlich in keine Software investieren muss.
Die IP Adressen scheinen wohl der Schlüssel zu sein, hier mal folgende:

Die O2 Box 192.168.1.1
Ethernetadapter Internet 192.168.1.236
Ethernetadapter 314-C 169.254.3.119
PC laut wieistmeineip 78.51.144.188

In meiner Software soll ich folgende IP eingeben (müsste der 314 C sein)
192.168.0.1 Port: 2000 Output Bitrange 8 binary

Ich hänge das Ganze auch als Screenshots an.

Ganz vergessen: Wie man über die Eingabeaufforderung die 314-CPU anpingt weiß ich nicht, auch nicht, was damit gemeint ist. Das Netzwerk ist auf privat und die Firewall ausgeschaltet. Ich habe den Ethernetadapter auf 192.168.0.131 geändert, zeigte aber keine Wirkung. Muss ich die O2 Box und den PC auch umstellen? Wie würde das gehen?
 

Anhänge

  • Eingaben Vorbesitzer.png
    Eingaben Vorbesitzer.png
    790,1 KB · Aufrufe: 41
  • IP PC.png
    IP PC.png
    482,8 KB · Aufrufe: 42
  • Netzwerkangaben.png
    Netzwerkangaben.png
    85,9 KB · Aufrufe: 39
  • O2 Einstellung.png
    O2 Einstellung.png
    124,4 KB · Aufrufe: 40
  • Dioden 314 C.jpg
    Dioden 314 C.jpg
    176,7 KB · Aufrufe: 39
Zuletzt bearbeitet:
Dann stellst du bei deinem Netzwerkadapter:

Ethernetadapter 314-C 169.254.3.119

Die Adresse um, auf das selbe Subnetz der SPS.
Du hast die 192.168.0.1 als SPS Adresse genannt bekommen.

Dann stelle eine beliebige statische Adresse für diesen Adapter im Bereich 192.168.0.2 bis 192.168.0.254 mit Subnetzmaske 255.255.255.0 ein.

Dein Adapter zum Internet wird nicht angefasst.

Dann sollte auch die Kommunikation funktionieren.
Momentan steht dein Adapter zum SIM auf DHCP, deshalb die 169er Adresse, weil da keine automatische Adressvergabe stattfindet.
 
Danke Neopxl,
ich habe die Adresse geändert und ich kann die 314- C jetzt auch anpingen. Der Sitz geht trotzdem noch nicht. Wo könnte ich weiter nachschauen?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ok, das ein Ping durchgeht ist schon mal gut.

Evtl. hat es noch etwas mit dem Thema Port 2000 zu tun?

Du könntest testweise die Windows-Firewall kurz deaktivieren oder gleich die Freigabe da mal eintragen.

Ansonsten könnte ich mir vorstellen das du in deiner Software den Adapter welcher für die Kommunikation zuständig ist noch auswählen musst.

Könnte es sein das da der falsche angewählt ist?

Dieser erste Screenshot mit der IP Adresse, ist das deine Software die direkt auf die SPS zugreift?
 
Also die Firewall habe ich eh deaktiviert. Ah, denkst Du das mein Programm den falschen der 2 Adapter nutzt? Ich weiß nicht, wie ich das in der Software ändern soll. Ich mache mal ein Screenshot, außer dieser Seite gibt es keine anderen Wahlmöglichkeiten (habe ich zumindest nicht entdeckt). Der Screenshot ist von der Vorgängersoftware. Dieser hat der Vorbesitzer gemacht, um Probleme bei einer Neuinstallation zu umgehen - was nicht wirklich funktioniert...
 

Anhänge

  • Einstellmöglichkeiten.png
    Einstellmöglichkeiten.png
    364,1 KB · Aufrufe: 25
Ich habe gerade einen bösen Verdacht. Ich habe zuerst die Vorgängersoftware Simtool 2 installiert, dann die aktuelle Simtool 3. Ich glaube, die beiden Programme können nicht miteinander. Das Simtool 2 finde ich aber nicht in der Windows App Sammlung zum deinstallieren. Gibt es eine andere Möglichkeit, als den ganzen Rechner platt zu machen und neu zu installlieren?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich habe gerade einen bösen Verdacht. Ich habe zuerst die Vorgängersoftware Simtool 2 installiert, dann die aktuelle Simtool 3. Ich glaube, die beiden Programme können nicht miteinander. Das Simtool 2 finde ich aber nicht in der Windows App Sammlung zum deinstallieren. Gibt es eine andere Möglichkeit, als den ganzen Rechner platt zu machen und neu zu installlieren?
Ich würde davon ausgehen das beim V3 Setup das V2 deinstalliert wurde, also während der Installation.

Auf dem Screenshot kannst du zwar mehrere Interfaces definieren, damit ist aber nicht die Adapterschnittstelle gemeint.

Dann sollte das eigentlich rein über die IP Adresse laufen.

Im Prinzip könntest du noch testen ob es mit nur einem aktiven Adapter funktioniert.
Also den Adapter zu deiner O2 Box mal testweise im der Systemsteuerung deaktivieren.

Windows kann man über die Einstellungen wieder in "Werkszustand" versetzen, da gibt's einen Menüpunkt dazu.
Dadurch wird alles gelöscht, zurück bleibt ein nacktes Windows.
 
Bei den beiden Softwareversionen war es so, dass ich beide parallel öffnen konnte, sie auch soweit funktionierten. Deshalb habe ich auf Werkzustand zurückgesetzt, den Internetadapter deaktiviert und überprüft, ob sich der S7 anpingen lässt und die Firewall deaktiviert Ergebnis: das selbe wie immer - es bewegt sich nichts (im wahrsten Sinne des Wortes). Wo kann ich jetzt noch ansetzten?
 
Hallo liebe Community,
ich wollte euch mitteilen, dass ich das Problem beheben konnte. Der Tipp kam vom Forum des Softwareherstellers. Der Vorbesitzer gab beim Interface <Axis1> etc. ein, ich musste <Axis1a> eingeben - und alles funktionierte. Vielen lieben Dank meinen Helfern, die mir den Weg bis dahin bereiteten. Ohne euch hätte ich es nicht geschafft.
Ganz herzliche Grüße Andre
 
Zurück
Oben