-> Hier kostenlos registrieren
Hallo liebe Leute,
Ein Motorschutzschalter eines Motors soll diesen ja allpolig im Fehlerfall abschalten. Nun ist es bei uns so, das wenn der Motorschutzschalter auslöst, die Spannungsversorgung für den Thermoschutz des Motors nicht abgeschaltet wird, sondern weiter anliegt. Es ist mir ja klar, das man spannungsmäßig irgendwie die beiden verschiedenen Meldung zur SPS unterscheiden muß (Motorschutz oder Thermoschutz ausgelöst). Aber ist das so auch wie im angehängten Schaltplan zulässig oder wird das von euch eleganter gelöst?
Mit freundlichen Grüßen

Ein Motorschutzschalter eines Motors soll diesen ja allpolig im Fehlerfall abschalten. Nun ist es bei uns so, das wenn der Motorschutzschalter auslöst, die Spannungsversorgung für den Thermoschutz des Motors nicht abgeschaltet wird, sondern weiter anliegt. Es ist mir ja klar, das man spannungsmäßig irgendwie die beiden verschiedenen Meldung zur SPS unterscheiden muß (Motorschutz oder Thermoschutz ausgelöst). Aber ist das so auch wie im angehängten Schaltplan zulässig oder wird das von euch eleganter gelöst?
Mit freundlichen Grüßen
