Antriebsoptimierung Technologieobjekt und G120

Geroldh

Level-2
Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Halo zusammen,
ich habe folgendes Problem.G120 mit Geber auf der Motorwelle. Damit wird ein Schwenkantrieb positioniert. Benutzt wird 1515 CPU mit Technologieobjekt. Positionierung funktioniert , aber nur wenn ich die Schleppabstanzüberwachung im Technologieobjekt ausschalte .Meine Frage nun , wo und an welchen Parametern muss ich drehen, damit ich die Überwachung wieder einschalten kann. Muss ich im G120 was ändern oder im Technologieobjekt.
 
... vergleiche mal die Bezugsdrehzahl im Antrieb (p2000) und im TO. Nicht dass da einmal 1500rpm steht und steuerungsseitig 3000rpm. Ich denke die Hochlaufgeberrampen im SINAMICS sind nicht aktiv (nicht dass Du da bei der IBN mal einen Umweg gemacht hast)?
Ansonsten, sollte der Antrieb schon erstmal vernünftig in Betrieb genommen sein (eine automatische Reglereinstellung, die z.B. durch eine drehende Messung erfolgt, kannst Du wohl nicht machen (hängt von Deinen mechanischen Gegebenheiten ab)?).
Alternativ zum Positionionieren über TO könnte man auch den EPos auf der CU250S-2 nutzen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Motorabgleich im Starter/Startdrive Stehende/Drehendemessung durchfühen.

Wenn das erfolgt dann im Technologieobjekt/Konfiguration/Regelkreis Kp und Kpv anpassen...

Und dann auch die Schleppfehlerüberwachung anpassen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben