TIA Auf welchem System am besten TIA Portal installieren

luke.penko

Level-1
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Guten Tag Leute

Ich bin seit kurzen in einer kleinen Firma neu angestellt und wir haben bei uns eine neue Abteilung geöffnet. Ich selber bin aber noch nicht so lange bekannt mit der ganzen TIA Portal Geschichte.
Davor habe ich in einer sehr großen Firma gearbeitet, wo ich mir keine Gedanken um Installation, Neubeschaffung, etc. Gedanken machen musste. Wenn ich was gebraucht habe wurde es mir auf den Tisch gestellt.

Das holt mich jetzt allerdings ein. Wir brauchen das TIA Portal, da wir mit der S7 arbeiten.

Mein Frage: Auf welchem System ist es am besten TIA Portal zu installieren?

Ich habe mich bisschen schlau gemacht. Wenn ich viel im Feld bin dann eignet sich ein PG gut, weil er sehr robust ist. Trifft bei mir nicht zu, da ich an Maschinen dran bin die immer in einer Halle stehen. Lohnt es sich trotzdem? Hat der PG noch andere Vorteile?
Oder installiere ich das lieber in einer VM und Pack die dann auf einen Server. Dann kann ich von überall, jederzeit wenn ich gerade Lust habe einfach weiter programmieren.
Oder doch einfach auf meinen Office Laptop drauf.

Was würdet ihr empfehlen mit eurer langen Berufserfahrung?

Falls ihr sonst noch irgendwelche Tipps habt, hör ich mir die gerne an.

Vielen Dank schonmal
MfG
 
ganz klare Empfehlung meinerseits: ein Laptop
Ob das dann ein Siemens PG oder ein handelsüblicher Laptop ist, ist im Detail wieder eine eigene Geschichte
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Da gibt es unterschiedliche Ansätze und Handhabungen.

Wenn du vom Server aus auf die Maschinennetzwerke kommst, ist eine virtuelle Maschine, serverseitig die komfortabelste Lösung.
Wir nutzen hierfür Proxmox

Ist das nicht der Fall würde ich persönlich immer auf lokale virtuelle Maschinen setzen.
Hier wird dann aber schon ein Workstation Laptop notwendig, einfach um die Ressourcen bereitzustellen. Mindestens 16GB Arbeitsspeicher sollte einer Tia Portal Maschine schon zur Verfügung stehen.

Siemens Programmiergeräte besitzen eben gerade serielle Schnittstellen die an herkömmlichen Workstations und Laptops nicht mehr vorhanden sind, zudem bekommst du die Lizenzen direkt mit im Kaufpreis, wenn ich das richtig im Kopf habe. Da kommen auch demnächst neuere raus: https://www.sps-forum.de/threads/de...erte-und-neugierige.109645/page-7#post-933840

Lokal würde ich mir Tia Portal bzw. Simatic Software generell nicht installieren.. Siemens greift da sehr tief ins Windows ein, ändert und fügt viel hinzu. Zudem kam es in der letzten Zeit immer wieder zu Problemen mit Tia Portal Versionen, da Windows eben sein System patcht, was hier und da Tia Portal o.ä. unbrauchbar macht, außer es werden bestimmte Updates deinstalliert
 
Zudem kam es in der letzten Zeit immer wieder zu Problemen mit Tia Portal Versionen
das kann ich bestätigen. Ich verwende ein HP-Workstation. Tia V16 läuft (lief) gut, bis ich Tia V19 installiert habe. Dann ging keine Version mehr.
Meines Wissens nach sind Siemens PG weniger oder gar nicht empfindlich wenn mehrere Versionen lokal, also parallel installiert sind
 
da ich an Maschinen dran bin die immer in einer Halle stehen
Wobei in der Halle einer Gießerei etwas andere Verhältnisse herrschen als bspw. in der Pharma/Life-Science Produktverpackung. Wie "rugged" es sein muss, musst du selber wissen.
Seitdem wir keine S5 mehr haben und auch sonst auf die ganzen Spezialschnittstellen nicht mehr angewiesen sind, haben wir keine PGs mehr, sondern klassische Workstation Notebooks. Die lassen sich einfacher/günstiger beschaffen und ins IT-Asset aufnehmen. "Meine" Hallen sind aber auch sehr sauber teilw. sogar steril.
 
Meines Wissens nach sind Siemens PG weniger oder gar nicht empfindlich wenn mehrere Versionen lokal, also parallel installiert sind
?Hat Siemens jetzt eine eigene Windows-Variante?
Also die Aussage halte ich für sehr gewagt. Das hängt mit so vielen Dingen zusammen...
Das ausgerechnet Siemens das im Griff haben soll - Echt jetzt? Widerspricht meiner persönlichen Siemens-Software-Erfahrungen sehr.

[Ich fahre auch (noch) V13-V18 + S7 V5.6 ohne VMs auf einem Notebook (V19 noch nicht probiert) und es geht prinzipiell.
Klar gibt es dabei Risiken (aber VMs können auch Probleme machen...) ]
 
Danke für die schnellen Antworten

Ich denke dann wird es ein PG. Vor allem da die gar nicht mal so schlecht sind.

Dankeschön für die Hilfe
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
?Hat Siemens jetzt eine eigene Windows-Variante?
was soll ich sagen. Ehrlich gesagt, kenn ich mich da zu wenig aus. Ein Betriebssystem ist ja recht umfänglich...
Wir haben zwei Siemens M6 im Haus mit allen Tia-Versionen drauf. Inklusive Simatic-Manager und S5-Umgebung. Es läuft ohne Probleme. Alles ohne VM. Und auch die älteren M4 und M5 haben diesbezüglich nie gemeckert.

Was ich vielleicht noch anführen muss: die HP-Workstations sind in unserer Firmendomäne. Ich habe zwar lokale Adminrechte - aber trotzdem gibt es Einschränkungen bei den Rechten. Die Siemens PG`s sind nicht in der Domäne. Da ist der Admin Admin
 
Siemens wird wohl den long term support channel der internet of things Version von Windows 10 hernehmen, ist eher unüblich, dass normale Laptops und Workstations damit ausgestattet werden. Die Updates für die long term support channel Versionen sind auch unterschiedlich zur normalen Professional Variante von Windows.

Kann daher auch kommen, dass es dem anschein nach stabiler läuft.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
was soll ich sagen. Ehrlich gesagt, kenn ich mich da zu wenig aus. Ein Betriebssystem ist ja recht umfänglich...
Wir haben zwei Siemens M6 im Haus mit allen Tia-Versionen drauf. Inklusive Simatic-Manager und S5-Umgebung. Es läuft ohne Probleme. Alles ohne VM. Und auch die älteren M4 und M5 haben diesbezüglich nie gemeckert.
Ja und ich habe einen Dell wo es auch ohne VM drauf läuft. Ich halte das aber von vielen Faktoren abhängig und nicht nur vom Notebook -Hersteller.
 
Puh... Ein M6 mit nem i7-8850H mit DDR4 RAM.
Liest sich wie aus dem Antiquariat, diese Hardware ist locker 4, 5 Jahre alt.
Ich hab nen HP ZBook 17 Fury G7 mit nem 10850H und krieg jetzt Gott sei Dank nen G10...

Wenn du nicht ständig ProfiBus, COM, nem SIMATIC-Kartenleser oder CD-ROM brauchst, dann kauf dir lieber einen Laptop.
 
Zurück
Oben