TIA AWL-Code in SCL übersetzen

SPSnewbie91

Level-2
Beiträge
268
Reaktionspunkte
18
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen.
Ich bin noch recht neu in der SPS-Welt. Ich sollte in unserer Firma einen Schaltschrank für eine virtuelle Inbetriebnahme in Betrieb nehmen. Da ja momentan extremer Teilemangel auf dem Markt besteht, wurde mir meine verbaute 1518F-4 PN/DP "weggenommen" und ich soll diese durch eine 1211C DC/DC/DC ersetzen. Jetzt habe ich in meinem Programm von der 1500er ein paar AWL-Codes, die ich natürlich nicht mehr verwenden kann. Könnte mir vielleicht jemand diesen Code in SCL übersetzen (Vorgabe Firma, AWL Codes in SCL zu übersetzen. Nicht FUP oder KOP). Und gibt es hierfür eine gute Seite, wo man vllt AWL Befehle und SCL Befehle vergleichen kann?

Vielen Dank schon Mal
 

Anhänge

  • AWL_zu_SCL.JPG
    AWL_zu_SCL.JPG
    20,3 KB · Aufrufe: 71
wurde mir meine verbaute 1518F-4 PN/DP "weggenommen" und ich soll diese durch eine 1211C DC/DC/DC ersetzen
Eine 1518F durch eine 1211C ersetzen? Dann läuft aber irgendwas schief bei der Geräteauswahl.

So sieht dein AWL Code in SCL aus:
Code:
"M_IBN_VKE1" := TRUE;
"M_VKE1" := TRUE;
"M_IBN_VKE0" := FALSE;
 

Anhänge

Danke. Das ging aber schnell.
Ja das ist jetzt kein richtiges Projekt, das verkauft wird o.Ä.
Dient eigentlich rein für Übungszwecke.
Eine 1518F durch eine 1211C ersetzen? Dann läuft aber irgendwas schief bei der Geräteauswahl.

So sieht dein AWL Code in SCL aus:
Code:
"M_IBN_VKE1" := TRUE;
"M_VKE1" := TRUE;
"M_IBN_VKE0" := FALSE;
Danke. Das ging aber schnell.
Ja das ist jetzt kein richtiges Projekt, das verkauft wird o.Ä.
Dient eigentlich rein für Übungszwecke.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Das sind vorgefertigte Bausteine (Firmenintern)
Dann würde ich einmal schauen, ob der "M_VKE0" in deiner Programm vorhanden ist ( wovon ich einmal schwer ausgehe ) und
ob irgendwo schreibend auf ihn zugegriffen wird ( rücksetze ).

Ich vermute einmal, dass in deinem Baustein ein Kopierfehler vorliegt und der M_VKE0 an der Stelle fehlt.
 
Moin SPSnewbie91,

ist Dir denn inzwischen schon geholfen?
Muss viel Code übersetzt werden?
Wie groß ist denn Dein Anteil am Programm?
Um wie viele vorgefertigte Bausteine (ich nehme mal an, die enthalten den AWL-Code) geht es denn?
 
Moin SPSnewbie91,

ist Dir denn inzwischen schon geholfen?
Muss viel Code übersetzt werden?
Wie groß ist denn Dein Anteil am Programm?
Um wie viele vorgefertigte Bausteine (ich nehme mal an, die enthalten den AWL-Code) geht es denn?
Habe gerade gemerkt, dass es ziemlich viele Bausteine sind mit einzelnen AWL-Netzwerken. Ich bin gerade dabei mir einen alten Standard aus unserer Firma zu suchen (aus einem 1200er Projekt oder 300er Projekt) und dann mit diesem weiter arbeite. Der Aufwand ist dann noch ziemlich groß, die ganzen AWL-Bausteine/-Netzwerke umzuschreiben. Vor allem da ich die meisten Bausteine noch nicht verstehe. Wie gesagt, ich bin noch recht neu in der Materie. Habe ein Vorlagenprojekt bekommen mit dem ich Schritt für Schritt unseren Schaltschrank in Betrieb nehmen soll. Ziel ist es nach und nach die einzelnen Bausteine kennenzulernen und auch verstehen zu lernen. War da noch ziemlich am Anfang, sprich Hardwarekonfiguration und als nächstes sollte ich die Taster am Bedienpult programmieren (sprich Anlage EIN/AUS, Automatikbetrieb, Einrichtbetrieb, etc...). Weiter bin ich noch nicht, deshalb weiß ich auch noch nicht für was genau die anderen Bausteine sind. Wie gesagt, das soll mich Schritt für Schritt heranführen. Nur wurde mir nun meine 1500er "weggenommen" aufgrund von Materialmangel und wir haben nur noch eine 1200er rumliegen. Ja genau. Und jetzt muss ich halt alles umschreiben auf die 1200er CPU. Mein Vorgesetzter wirft mich da immer gern ins kalte Wasser und naja du findest schon ne Lösung so in der Art. Finde ich auch nicht schlecht, da man so am besten lernt und wenn ich wirklich gar nicht weiter weiß helfen mir auch andere Kollegen oder mein Vorgesetzter. Aber ich bin schon so, dass ich mir da anfangs gerne selber helfen will um es einfach besser zu verinnerlichen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Habe gerade gemerkt, dass es ziemlich viele Bausteine sind mit einzelnen AWL-Netzwerken. Ich bin gerade dabei mir einen alten Standard aus unserer Firma zu suchen (aus einem 1200er Projekt oder 300er Projekt) und dann mit diesem weiter arbeite.
Ein 300er-projekt wird wahrscheinlich sehr viel AWL-Code enthalten. Werden bei Euch1200er verwendet? Dann sollte sich das AWL-Thema erledigt haben. Allerdings kann ich es mir nicht vorstellen.

Der Aufwand ist dann noch ziemlich groß, die ganzen AWL-Bausteine/-Netzwerke umzuschreiben. Vor allem da ich die meisten Bausteine noch nicht verstehe. Wie gesagt, ich bin noch recht neu in der Materie.
Wenn eine Firma für das Umschreiben von Vorlagebausteinen Jemanden auswählt, der AWL kaum kennt und die Programmierung, die dhinter steht auch nicht, kommt mir das seltsam vor.

Habe ein Vorlagenprojekt bekommen mit dem ich Schritt für Schritt unseren Schaltschrank in Betrieb nehmen soll. Ziel ist es nach und nach die einzelnen Bausteine kennenzulernen und auch verstehen zu lernen.
Also quasi ein Testprogramm für den Schaltschrank? Denn die 1211 kann sicher nicht statt einer 1518 eingesetzt werden. Also werden viele Funktionen/Teilbereiche fehlen.

War da noch ziemlich am Anfang, sprich Hardwarekonfiguration und als nächstes sollte ich die Taster am Bedienpult programmieren (sprich Anlage EIN/AUS, Automatikbetrieb, Einrichtbetrieb, etc...). Weiter bin ich noch nicht, deshalb weiß ich auch noch nicht für was genau die anderen Bausteine sind. Wie gesagt, das soll mich Schritt für Schritt heranführen. Nur wurde mir nun meine 1500er "weggenommen" aufgrund von Materialmangel und wir haben nur noch eine 1200er rumliegen. Ja genau. Und jetzt muss ich halt alles umschreiben auf die 1200er CPU. Mein Vorgesetzter wirft mich da immer gern ins kalte Wasser und naja du findest schon ne Lösung so in der Art. Finde ich auch nicht schlecht, da man so am besten lernt und wenn ich wirklich gar nicht weiter weiß helfen mir auch andere Kollegen oder mein Vorgesetzter. Aber ich bin schon so, dass ich mir da anfangs gerne selber helfen will um es einfach besser zu verinnerlichen.
Prinzipiell ist die Idee dahinter ja nicht verkehrt. Allerdings sollte der Aufgabennehmer vom Aufgabengeber schon Komponenten und Wissen an die Hand bekommen, mit dem er was anfangen kann.

Beispiel:
Ich soll ein Wohnhaus bauen (ohne Vorkenntnisse) und bekomme Material für eine Gartenlaube. Selbst wenn ich das richtige Material hätte und mir Grundlagen erarbeiten könnte, würde ich aufgrund des fehlenden, speziellen Fachwissens scheitern. Und zwar in JEDEM Gewerk. Das führt nur zu Frust.
Da muss mir Jemand mit Fachwissen zur Seite gestellt werden (der auch ohne, dass ich nachfrage eingreift, wenn ich den falschen Weg einschlage) und ich benötige das grundsätzlich passende Material. Wenn mit etwas spezielles fehlt kann man einen Workaround finden oder das Thema weglassen (drittes Dachfenster). Aber, wenn ich schon die Bodenplatte versemmel, wie soll es dann weitergehen.

VG

MFreiberger
 
Hab das Thema gerade meinem Vorgesetzen geschildert :-D
Er hat wohl selber nicht dran gedacht, dass die 1200er kein AWL unterstützt. :-D
Auf wundersame Weise ist eine 1512SP aufgetaucht :-D
Trotzdem danke für eure Hilfe :)
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Beispiel:
Ich soll ein Wohnhaus bauen (ohne Vorkenntnisse) und bekomme Material für eine Gartenlaube. Selbst wenn ich das richtige Material hätte und mir Grundlagen erarbeiten könnte, würde ich aufgrund des fehlenden, speziellen Fachwissens scheitern. Und zwar in JEDEM Gewerk. Das führt nur zu Frust.
Da muss mir Jemand mit Fachwissen zur Seite gestellt werden (der auch ohne, dass ich nachfrage eingreift, wenn ich den falschen Weg einschlage) und ich benötige das grundsätzlich passende Material. Wenn mit etwas spezielles fehlt kann man einen Workaround finden oder das Thema weglassen (drittes Dachfenster). Aber, wenn ich schon die Bodenplatte versemmel, wie soll es dann weitergehen.

VG

MFreiberger
Da bin ich deiner Meinung. Manchmal fühl ich mich schon ein wenig allein gelassen :-D
 
Zurück
Oben