Step 7 AWL - Verknüpfungskette abschließen

tillmanott

Level-1
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

Ich bin mir bei zwei Punkten der AWL-Programmierung nicht mehr 100% sicher, vielleicht kann mir ja einer von euch kurz helfen.

Ist es möglich mehrere Zuweisungen (=, S, R) aneinander zu reihen?
Code:
U E0.0
U E0.1
S M0.0
R M0.1
= M0.2

Wie ist das VKE nach der Zuweisung (=, S, R), bzw. wird der 2. Teil dieses Codes durch den ersten beeinflusst?
Code:
//Erster Teil:
U E0.0
U E0.1
S M0.0

//Zweiter Teil:
[COLOR=#ff0000]U[/COLOR] E0.2
U E0.3
R M0.4

Würde es einen Unterschied machen, wenn ich die erste UND Verknüpfung im 2.Teil durch ein ODER ersetzen würde?

Gruß
Tillman
 
Guten Morgen,

Mehre Zuweisungen nacheinander sind kein Problem. Das VKE bleibt erhalten.

Beim zweiten Codebeispiel beeinflusst der erste Teil den zweiten Teil nicht. Mit der UND Verknüpfung im zweiten Teil wird das VKE neu gebildet.

Ich weiß jetzt nicht welche Steuerung dahinter steht, aber wir haben uns angewöhnt eine Verknüpfung in AWL immer mit einem UND zu beginnen. Irgend wann gab´s da mal Probleme wenn eine Verknüpfung mit einem ODER begonnen wurde. Ich weiß nicht ob das jetzt noch gilt (Ich weiß jetzt erlich gesagt nicht mal mehr ob das nicht noch aus Step5 Zeiten kam, oder ob es in der Anfangsphase von Step7 war) aber es hat sich halt bei uns so eingebürgert.

Viele Grüße
Klaus

Viele Grüße
Klaus
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
wird der 2. Teil dieses Codes durch den ersten beeinflusst?
Nein

Würde es einen Unterschied machen, wenn ich die erste UND Verknüpfung im 2.Teil durch ein ODER ersetzen würde?
Nein, funktioniert genauso, sieht aber doof aus.

Das Geheimnis:
/ER Erstabfragebit (Statuswort, Bit 0)
(siehe AWL-Hilfe: Index > Statuswort > /ER)

VKE-Abgrenzung: Eine Zuweisung = S R und VKE-abhängige Sprünge SPB.. löschen das Erstabfragebit /ER --> dadurch wird bei der nächsten Verknüpfungs-Operation nicht mit dem vorhandenen VKE verknüpft sondern eine neue Verknüpfung begonnen --> der Status des Operanden wird direkt ins VKE übernommen --> somit ist auch egal, ob man eine neue Verknüpfung mit U O oder X beginnt.

Achtung beim "Auskommentieren" von AWL-Operationen: sollen VKE-begrenzende Operationen = S R und die SPB.. auskommentiert werden, dann muß man darauf achten, daß die VKE-Begrenzung erhalten bleibt, oder für eine garantierte VKE-Begrenzung sorgen, z.B. durch Einfügen von SET oder CLR oder Dummy-Zuweisungen zu (TEMP-)Variablen.

Harald
 
Zurück
Oben