Step 7 Barcode lesen und im DB / CSV Liste vergleichen

s.t.a.r.s

Level-2
Beiträge
26
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

ich bräuchte mal „Hilfe“ bei zwei Abfragen.

STEP 7 Classic, WINCC 7.4, CPU 319 und 400er


Bei beiden geht es um Barcodes die ausgewertet werden sollen.

Einmal nur zwei Zeichen und einmal den ganzen Code.

1.

Den Barcode lese ich aus einem Scanner DB.
Bsp.:

DBxxx.DBB1 A

DBxxx.DBB2 B

DBxxx.DBB3 C

Usw.

Zurzeit „lade“ ich DBW1 (AB) und den HEX Wert (4142) den ich vergleichen möchte.

Ist dieser gleiche, wird ein Merker gesetzt.

Das passt alles, jetzt sollen aber immer mehr Codes überprüft werden.

Aktuelle prüfe ich alles in AWL nacheinander mit O(…………..

Ich würde gerne einen DB erstellen in dem alle zu prüfenden HEX Werte eingetragen werden.

Wie komme ich das in AWL hin, dass das DW, einmal komplett in dem neuen DB überprüft wird?



2.
Hier ist es so Ähnlich, nur das der ganze Code ( 13 Zeichen ) überprüft werden soll.

Problem hierbei, es wird immer eine aktuelle CSV Liste mit vielen (1-xxx) Barcodes geben.

Denke hier macht es keinen Sinn, alles in einen DB zuschreiben?

Wäre eine Auswertung mit einem Script in WINCC 7.4 die bessere Lösung, bzw. auch schneller?



Danke schonmal
 
Wieviele Codes sollen überprüft werden? Jetzt und in Zukunft?
Wieviel Zeit darf das dauern?

Wenn genug Zeit ist, dann lass das den PC in WinCC machen.
Falls es in der SPS realisiert werden soll, dann wären Schleifen das eleganteste Mittel, aber in SCL programmiert und nicht in AWL.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Bei den zwei Zeichen, kommt ca. alle 8 Sekunden eine neuer Code, dieser wird dann "weitergegeben", was nochmals ca 25 sek. dauert.
Hier ist genug Zeit.

Bei der zweiten Abfrage, ist es schon sehr knapp, ca. alle 1,5 sek.
 
Ich habe die Tabelle noch nicht gesehen, die kommt von einer anderen Abteilung.
Die Anzahl konnte mir bisher auch noch keiner sagen.
Es können schon 100+ sein. Und die Codes werden einfach nur untereinander stehen, ohne Datum, Uhrzeit usw.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wenn man die Aufgabe nicht beschreiben kann, dann wird man auch schwer eine Lösung finden...

Deine SPS liest irgendwie einen Barcode. Wogegen vergleichst du den gelesenen Code? Da müssten doch Codes hinterlegt sein? Wo? Als Konstanten fest im Programmcode programmiert oder in einer Tabelle? Wieviele Codes sind hinterlegt?
Die dynamisch gelesenen Codes werden sofort ausgewertet oder werden die irgendwo zwischengespeichert und später ausgewertet?

Beschreibe doch mal mit Umgangssprache, was da gemacht wird, also nicht "ich lade DBW1" sondern z.B. "von einem Warenträger wird eine Barcode gelesen (Typcode? Seriennummer? ...?), dann muss die SPS den Code in einer Liste finden ..." oder so...
 
Zurück
Oben