Beckhoff CX2030

rpetke

Level-1
Beiträge
32
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen nach lange Suche auf mein Problem bin ich auf dieser seite gelanden und hoffe sehr dass jemand mir hier helfen wird. Also ich bin dabei ein Produkt von Bechoff zu teste den SPS CX2030 mit Twincat3. ich habe bis nun alles schon verbundet und gefunden also geräte meinte ich und auch ein kleines Programm-code geschrieben . nun wollte ich des auch auf dem SPS teste und dafür habe ich natürlich eine variable meines Programmes auf Ausgangsklemme El2008 des SPS verbunden und hat auch geklappt.Jetzt wenn ich Build/kompiliere mache dann bekomme ich eine Fehlermeldung und zwar ( Warning 1 07.09.2016 07:21:40 796 ms | 'TCOM Server' (10): INIT to PREOP of 'Device 1 (EtherCAT) (CCAT PCI)' (0x03010013) failed - 'not found' 0x9811070C ). könntet jemand mir dann sagen wie ich das Problem lösen kann.
LG rpetke
 
Ich würde tippen dass du in deiner EA-Konfiguration im TwinCAT3 nicht deckungsgleich bist mit der physikalischen HW.
CCAT ist der Begriff für die (optionale) Schnittstelle auf der linken Seite des CX.
Ich würde jetzt vermuten dass du eine Netzwerkschnittstelle definiert hast und sie physikalisch nicht vorhanden ist.

=> mach mal ein neues Projekt und Scanne die komplette HW. Dann vergleiche doch logisch die Konfiguration deines jetzigen Projektes mit dem gescannten.
Interessant sind dabei jeweils die Hauptknoten (z.B. EtherCAT...) und die physikalische Anbindung (PCI-Adresse...)

Guga
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Guga danke schön fü deine Antwort . So ich bin schon ein Schritte weiter mit mein Problem gegangen dass heisst ich habe nachdem ich was von jemand hier gelesen habe das Problem gelöst also ich Kriege keine Fehlermeldung mehr und auch keine Warnings nur ich kann immer noch keine LEDS an der SPS ansteuern. Du hast recht ich bin mit einer Netzwerkschnittstelle von Pc zu SPS verbunden und bis jetzt läuft alles gut also ich kriege wenn ich Online Beobachtung von I/O mache Funktioniert alles gut und ich habe dann meine Variable die ich in Programm-code geschrieben habe zu den Ausgangs des I/O modules zugewiesen und wenn ich dann die simmulation mache erwate ich dann was auf dem SPS passiert aber es passiert nichts keine LED geht an warum ? wie kann ich dann ein LEd nun anmachen.Übrigens um das Geräte zu finden habe ich unter Device1(EtherCat)ein Scan gemacht und dann sind alles vorhanden Geräte allein eingefügt worden.LG rpetke
 
Zurück
Oben