-> Hier kostenlos registrieren
Moin,
Gibt es eine Norm für die Bezeichnung eines geschaltetes Potential?
Ich habe ein Schaltplan vor mir liegen wo folgende Potentialbezeichnungen verwendet wurden.
Vom Trafo 24VDC abgehend wurde die Leitung mit 24VDC benannt bis zu den Feinsicherungen.
Eine Feinsicherung hat die BMK - 10F4. Abgehend davon wurde die Leitung - 10F4 benannt.
Diese geht unter anderem auf ein Kontakt von einem Pilz PNOZ. Das PNOZ überwacht eine Schutztür. Abgehend von dem PNOZ wurde die Leitung "24VDC- Schutztür" benannt. Bei geöffneter Schutztür wird die Leitung und damit das Potential abgeschaltet.
Die Bezeichnung finde ich merkwürdig und habe ich vorher auch nie so gesehen.
Gibt es eine Norm die vorschreibt wie so ein geschaltetes Potential benannt werden muss?
Gruß
Corvax
Gibt es eine Norm für die Bezeichnung eines geschaltetes Potential?
Ich habe ein Schaltplan vor mir liegen wo folgende Potentialbezeichnungen verwendet wurden.
Vom Trafo 24VDC abgehend wurde die Leitung mit 24VDC benannt bis zu den Feinsicherungen.
Eine Feinsicherung hat die BMK - 10F4. Abgehend davon wurde die Leitung - 10F4 benannt.
Diese geht unter anderem auf ein Kontakt von einem Pilz PNOZ. Das PNOZ überwacht eine Schutztür. Abgehend von dem PNOZ wurde die Leitung "24VDC- Schutztür" benannt. Bei geöffneter Schutztür wird die Leitung und damit das Potential abgeschaltet.
Die Bezeichnung finde ich merkwürdig und habe ich vorher auch nie so gesehen.
Gibt es eine Norm die vorschreibt wie so ein geschaltetes Potential benannt werden muss?
Gruß
Corvax