Beschriftungsstreifen SIEMENS bedrucken - Einzug in Drucker

schwimmer

Level-3
Beiträge
1.653
Reaktionspunkte
569
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
stehe jetzt zum ersten Mal vor der Thematik die Streifen der Baugruppen zu bedrucken.
Habe hier schon viele Beiträge gefunden wie ihr die Daten aus TIA auslest und die Beschriftungsdatei erstellt.
Wo ich jetzt noch Probleme habe, wie macht ihr den Ausdruck praktisch? Ich meine, wie bekommt ihr die schmalen Streifen (z.B. ET200SP) in den Drucker?
Bin für jeden Tipp dankbar...
 
Ich meinte eher wie die mit der Baugruppe mitgelieferten Streifen bedruckt werden können
Wir haben früher die Beschriftung auf Folie gedruckt ( geeignete Folie für Laserdrucker ), die Folie ausgeschnitten und vor den mitgelieferten Streifen geschoben. Den mitgelieferten Streifen selbst zu bedrucken dürfte wohl schwierig werden.
 
Wir machen die Beschriftung in Eplan (habe dafür die Makros der SPS-Karten um mehrere Varianten erweitert). Nach der Erstellung der Beschriftungsstreifen - mit BMK, Funktionsbeschreibung (DI/DO/AI/AO/Temp), automatische I/O-Adressen, etc.) - wird die Seitenlogik auf "Grafik" umgestellt, damit auf den allpoligen Schaltplanseiten die Querverweise nicht Überhand nehmen. Ausdruck machen wir mit Laserdrucker auf dickes Papier (min. 150g/m²), das lässt sich auch schön einschieben. Kann man auch zusätzlich noch mit breitem Klebeband "folieren".
Siehe Bild.

Hier gibts auch noch mein erstes Tool (Excel) zum Download:
SPS-Beschriftung_v2.02.zip

Schönes Wochenende,
Chris
 

Anhänge

  • PLC_labels.jpg
    PLC_labels.jpg
    95,9 KB · Aufrufe: 78
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Vielen Dank für die Anregungen, wie es scheint lassen sich diese Streifen wirklich nicht bedrucken.
@electronics: Danke für das Tool, hatte ich mir in der tat auch schon mal angesehen. Mir ging es wie gesagt eher darum ob jemand eine Lösung hat wie die Streifen, die mitgeliefert werden bedruckt werden können. Dies scheint ja nicht zu klappen.
 
Vielen Dank für die Anregungen, wie es scheint lassen sich diese Streifen wirklich nicht bedrucken.
@electronics: Danke für das Tool, hatte ich mir in der tat auch schon mal angesehen. Mir ging es wie gesagt eher darum ob jemand eine Lösung hat wie die Streifen, die mitgeliefert werden bedruckt werden können. Dies scheint ja nicht zu klappen.
Also ich nutze entweder die Lösung mit A4-Papier, ausdrucken, laminieren, ausschneiden. Ich habe aber keine großen Projekte, von dem her ist der manuelle überschaubar...

ODER: Ich habe auch ein paar Drucker von Weidmüller, bin da aber zu geizig die Labels zu kaufen...: https://eshop.weidmueller.com/weidmueller-com/de/werkstatt-zubehor/thm-et-s7/c/group2987679128030
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Für S7-300 habe ich auch schon transparente Kunstofffolie-Streifen gesehen, da kann man die Beschriftungsstreifen auf ganz normales A4 Papier sw/ws drucken und es sieht trotzdem wertig aus. Die gedruckten Streifen muss man natürlich per Hand ausschneiden, muss aber nicht ganz so exakt schneiden (leichtes Untermaß in der Breite ist noch gut). Das Prinzip kann man auch für ET200SP verwenden.
 

Anhänge

  • Streifen_transparent.jpg
    Streifen_transparent.jpg
    72,5 KB · Aufrufe: 28
bevor ich da was Transparentes drüberlege bleib ich bei meiner Version:
Vorlage in Excel, wird auf A4 Folie mit Kleberückseite ausgedruckt dann ausgeschnitten
Vor ort ca. 5mm von der Schutzfolie abgetrennt und dann reingeschoben und Fertig

Das mit der Klebefolie hat den vorteil: unter manchen umständen hab ich es schon erlebt, dass sich Papier anfängt aufzuwölben und dann beim öffnen der Modulfront ev. rausrutscht (vor allem wenn Grobmotoriker da am Werk sind) wenn das ganz oben ein wenig festklebt passiert das nicht mehr und die Entnahme ist trotzdem problemlos möglich.
 
Zurück
Oben