-> Hier kostenlos registrieren
Einsatz eines BLDC-Motor - Verständnisfragen und Alternativen
Hallo Fachmänner und -Frauen,
ich arbeite zur Zeit an der Konzipierung eines Teilbereiches einer Maschine. Genau gesagt geht es dabei um zwei Friktionsrollen, die angetrieben von einem BLDC-Motor einen Vorschub bewirken sollen.
Zum Einen sollen diese Vorschubrollen synchron laufen, zum Anderen stellt sich mir die Frage, ob ich den benötigten Drehzahlbereich komplett damit abdecken kann.
Die näheren Daten sehen wie folgt aus:
- gemessener notwendiger Vorschub bis 10 Nm
- max. Drehzahl an der Abtriebsseite des Getriebes 40 1/min
- angedachte Motorreihe sind die BG's der Fa. Dunkermotoren mit einem passenden Getriebe, Geber und passender Elektronik (den genauen Motor kann ich erst nach genaueren Infos festlegen)
Ich habe grundsätzlich noch keine große Ahnung von Gleichstrommotoren und deren Möglichkeiten - deswegen stellen sich mir bei der Geschichte zunächst folgende Fragen:
- Wenn ich den Vorschub an der Abtriebsseite des Getriebes von >0 bis <= 40 1/min regeln will, erhalte ich dann über den kompletten Drehzahlbereich das gewünschte Drehmoment?
- Wenn ja, ist der Dauerbetrieb im Minimaldrehzahlbereich ungesund für den Motor oder kein Problem?
- Besteht im Minimaldrehzahlbereich eine gleichmäßige Bewegung oder besteht die Gefahr des "Ruckelns"?
- ist das an der Regelelektronik anliegende analoge Eingangssignal proportional zur Drehzahl?
Es ist nicht wirklich einfach sich in die Materie einzuarbeiten - selbst wenn man sich mit Herstellern o.ä. zusammen- oder außeinandersetzt. Gerade weil diese meißt sehr vertriebsbezogen denken...
Ich erhoffe mir den einen oder anderen Hinweis von Euch und bin über jede Info und Anregung dankbar. Wenn ich etwas vergessen habe, bitte ich dies zu entschuldigen. Ich reiche es dann gerne nach
Euch schon einmal ein schönes Wochenende und danke für Eure Antworten!
Beste Grüße
Hannes
Hallo Fachmänner und -Frauen,
ich arbeite zur Zeit an der Konzipierung eines Teilbereiches einer Maschine. Genau gesagt geht es dabei um zwei Friktionsrollen, die angetrieben von einem BLDC-Motor einen Vorschub bewirken sollen.
Zum Einen sollen diese Vorschubrollen synchron laufen, zum Anderen stellt sich mir die Frage, ob ich den benötigten Drehzahlbereich komplett damit abdecken kann.
Die näheren Daten sehen wie folgt aus:
- gemessener notwendiger Vorschub bis 10 Nm
- max. Drehzahl an der Abtriebsseite des Getriebes 40 1/min
- angedachte Motorreihe sind die BG's der Fa. Dunkermotoren mit einem passenden Getriebe, Geber und passender Elektronik (den genauen Motor kann ich erst nach genaueren Infos festlegen)
- Hintergrund ist, dass die Platzverhältnisse sehr beschränkt sind und lt. meiner geringen Erfahrung BLDC's i.d.R. wesentlich kleiner sind, als frequenzgesteuerte Drehstromantriebe
Ich habe grundsätzlich noch keine große Ahnung von Gleichstrommotoren und deren Möglichkeiten - deswegen stellen sich mir bei der Geschichte zunächst folgende Fragen:
- Wenn ich den Vorschub an der Abtriebsseite des Getriebes von >0 bis <= 40 1/min regeln will, erhalte ich dann über den kompletten Drehzahlbereich das gewünschte Drehmoment?
- Wenn ja, ist der Dauerbetrieb im Minimaldrehzahlbereich ungesund für den Motor oder kein Problem?
- Besteht im Minimaldrehzahlbereich eine gleichmäßige Bewegung oder besteht die Gefahr des "Ruckelns"?
- ist das an der Regelelektronik anliegende analoge Eingangssignal proportional zur Drehzahl?
Es ist nicht wirklich einfach sich in die Materie einzuarbeiten - selbst wenn man sich mit Herstellern o.ä. zusammen- oder außeinandersetzt. Gerade weil diese meißt sehr vertriebsbezogen denken...
Ich erhoffe mir den einen oder anderen Hinweis von Euch und bin über jede Info und Anregung dankbar. Wenn ich etwas vergessen habe, bitte ich dies zu entschuldigen. Ich reiche es dann gerne nach

Euch schon einmal ein schönes Wochenende und danke für Eure Antworten!
Beste Grüße
Hannes
Zuletzt bearbeitet: