uweschwarz
Level-2
- Beiträge
- 183
- Reaktionspunkte
- 7
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo, ich arbeite mit TIAV17, einer S7 1516 und WinCC Professional. Die Anlagenkonfiguration ist so, dass die Anlage mit 2 TP900 und einem PC (auf dem die RT laufen soll) in Österreich steht und die ES in Berlin. Ich habe via VPN Zugriff auf die Anlage. Ich bin noch ganz am Anfang der Projektierung und versuche meine Runtime Simulation mit der fernen SPS zu verbinden.
Für das TP900 ist das ganz einfach: ich verbinde mich via VPN, starte die Simulation und kann auf dem simulierten TP900 die Anlage bedienen und beobachten.
An meiner ES brauche ich keine IP Adresse modifizieren oder irgendetwas speziell einstellen, da ich ja via VPN-Router im richtige IP-Band bin.
Unter diesem Link https://cache.industry.siemens.com/dl/files/201/109794201/att_1056627/v1/WCC_Options_de-DE.pdf auf Seite 284 finde ich folgendes:
Damit endet die Erklärung des Einzelplatzsystems und die Einrichtung eines Mehrplatzsystems wird erläutert.
In meinem Fall wäre der Projektierungsrechner ein "anderer Rechner".
Auf dem PC vor Ort ist noch kein WinCC Professional und auch keine RT Lizenz installiert.
Meine Frage ist: Wie kriege ich es hin, dass auf der WinCC RT Simulation die aktuelle Prozesswerte der fernen Anlage angezeigt werden?
Herzlichen Gruß
Uwe
Für das TP900 ist das ganz einfach: ich verbinde mich via VPN, starte die Simulation und kann auf dem simulierten TP900 die Anlage bedienen und beobachten.
An meiner ES brauche ich keine IP Adresse modifizieren oder irgendetwas speziell einstellen, da ich ja via VPN-Router im richtige IP-Band bin.
Unter diesem Link https://cache.industry.siemens.com/dl/files/201/109794201/att_1056627/v1/WCC_Options_de-DE.pdf auf Seite 284 finde ich folgendes:
Damit endet die Erklärung des Einzelplatzsystems und die Einrichtung eines Mehrplatzsystems wird erläutert.
In meinem Fall wäre der Projektierungsrechner ein "anderer Rechner".
Auf dem PC vor Ort ist noch kein WinCC Professional und auch keine RT Lizenz installiert.
Meine Frage ist: Wie kriege ich es hin, dass auf der WinCC RT Simulation die aktuelle Prozesswerte der fernen Anlage angezeigt werden?
Herzlichen Gruß
Uwe