Festplatte, freier und belegter Speicher ermitteln (Panel-SPS, Windows)

Testudo

Level-1
Beiträge
4
Reaktionspunkte
1
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
CODESYS V3.5.8

Hallo,
ich möchte gerne auf einer Panel-SPS den belegten und freien Speicher einer Festplatte/SD-Card/etc. ermitteln. Das Panel basiert auf Windows CE.
Damit möchte ich den noch verfügbaren Speicherplatz überwachen um automatisiert reagieren zu können, wenn der Speicher knapp wird.

Weiß jemand wie das geht oder hat einen Ansatz dazu?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Vor 10 Jahren hatte ich eine ähnliche Kundenanforderung.
Es mussten täglich maximal 100kB Daten geloggt werden.
Die Tatsache, dass der Speicher irgendwann überlaufen könnte, hatte dem Kunden den Schlaf geraubt.

Da es damals vom System aus keine mir bekannte Möglichkeit gab, habe ich folgendes vereinbart:
- Die CPU bekam einen 2GB-USB-Stick spendiert.
- Sollte dieser in ca. 54 Jahren voll werden, komme ich persönlich vorbei, und tauschen ihn aus… :ROFLMAO:

Erschreckend, dass es scheinbar immer noch keine andere Lösung gibt!
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
vielleicht hilft als Stichwort "IPC Diagnose" oder "MDP" zumindest bei Beckhoff weiter ... ?

https://infosys.beckhoff.de/index.p...dp/html/TcPlcMDP_DT_ST_NIC_Properties.htm&id=
Das kannte ich noch gar nicht, allerdings bist Du in die falsche Rubrik gerutscht. Es sollen die Daten der "Festplatte" ausgelesen werden, das würde dann in dieser Struktur stehen. Hier noch der Link ganz allgemein zur Doku der Lib.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
@Pippen. Alles was über http://<IP_Adresse des Beckhoff-Gerätes>/config ausgelesen werden kann kommt de-facto über die MDP-Schnittstelle.
Also konkret: funktioniert nur für Beckhoff-Geräte (da manche Infos auch vom Bios ausgelesen werden.

Insofern ist die HTTP-Seite ein guter Ansatz um zu schauen was alles geht (ist aber sicherlich nicht vollständig).
Man muss sich dann eben anschauen wo/was abgelegt ist. Mein Ansatz wäre z.B. folgendes:
https://infosys.beckhoff.de/content/1031/devicemanager/63050395046177035.html

Ach ja: Für TC3 -PLC gibt es 2 Bibliotheken um das Ganze abzugreifen. Alterantiv kann man das Ganze auch per ADS abfragen aus einem Hochsprachenprogramm.
TC2_MDP
TC3_IPCDiagnostic (seit 4024..).

Zur Einordnung : Die neuere TC3- Bibliothek ist ein Wrapper um die alte Biblitohek.

Guga
 
Ich hatte kurze Zeit, nach dem ich die Frage hier gestellt habe, die Panel-SPS mit Win CE gegen eine mit Embedded Linux ausgetauscht.
Dort führe ich den Linux-Konsolenbefehl df in der CODESYS-Applikation aus und werte anschließen den Rückgabestring aus.
SysProcessExecuteCommand2 ist in der Bibliothek SysProcess.


VAR
cmd : STRING; // command
diRes : DINT; // Number of bytes, read from the commands output.
sStdOut : STRING(255); // commands return string
Result : SysProcess.RTS_IEC_RESULT;
[FONT=&quot]END_VAR[/FONT]


(* linux command *)
cmd:= CONCAT(STR1:= 'df ', STR2:= '/');
diRes:= SysProcessExecuteCommand2(pszCommand:= cmd, pszStdOut:= sStdOut, udiStdOutLen:= SIZEOF(sStdOut), pResult:= ADR(Result));


Vielleicht hilft das als Ansatz weiter.
 
Zurück
Oben