Festplattenprobleme Samsung SSD990Pro

Lipperlandstern

Level-3
Beiträge
6.394
Reaktionspunkte
1.959
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Kollegen.

Ich habe in meinem neuen Laptop 2 SSD-Festplatten von Samsung.

Laufwerk C - 1TB - läuft ohne Probleme

Laufwerk D - 4TB - zickt rum. Es ist so das sich das Laufwerk einfach "abmeldet". Will man drauf zugreifen kommt eine Meldung "Gerät nicht vorhanden" Nach Neustart ist dann alles wieder schick. Manchmal geht es stundenlang gut, manchmal im 10 Minuten-Takt

Leider zickt der Support der Firma auch rum. Erst 24H2 auf 23H2 down graden , dann hier was einstellen, dann da was einstellen. Zumindest bekomme ich morgen eine neue Festplatte. Ich habe aber die Befürchtung das es nicht an der Festplatte liegt.
Ich habe mir einen externen Adapter besorgt und dort lief die Festplatte heute den ganzen Tag ohne Problem.
Eben baue ich sie wieder in Laptop ein und nach 10 Minuten ... und Tschüss

Jemand eine Idee was ich dem Support noch um die Ohren hauen kann ?
 
Nicht auf dem SSD Problem laborieren. Gerätereklamation -> Nachbesserung oder Gerätetausch.

Im Leben würd ich mich nicht auf nen selbst durchgeführten Gewährleistungsaustausch eines Laptopeinzelteils einlassen.
Funzt es nicht und Du schickst den Läppi ein kommt dann: fehlerhaft eingebaut, Gewährleistung abgelehnt.

Kann ein HW Problem sein, kann ein FW Problem sein. Darf aber nicht Dein Problem sein.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
als Supporter sag ich jetzt mal:

wenn du dem Support genauso wenig Informationen wie im Eingangspost hast zukommen lassen kann da nix bei rauskommen!

Was für ein Laptop Modell?
Welches OS?
Welche Festplatte genau?
SSD selber nachgerüstet oder vom Werk verbaut?
 
Nicht auf dem SSD Problem laborieren. Gerätereklamation -> Nachbesserung oder Gerätetausch.

Im Leben würd ich mich nicht auf nen selbst durchgeführten Gewährleistungsaustausch eines Laptopeinzelteils einlassen.
Funzt es nicht und Du schickst den Läppi ein kommt dann: fehlerhaft eingebaut, Gewährleistung abgelehnt.

Kann ein HW Problem sein, kann ein FW Problem sein. Darf aber nicht Dein Problem sein.
Das mit dem Tausch wurde abgesprochen. Ich habe mich drauf eingelassen da ich gehofft hatte es könnte das Problem lösen und ich könnte den Rechner am Freitag mit auf Reisen nehmen.
Jetzt muss halt der Vorgänger mit
 
als Supporter sag ich jetzt mal:

wenn du dem Support genauso wenig Informationen wie im Eingangspost hast zukommen lassen kann da nix bei rauskommen!

Was für ein Laptop Modell?
Welches OS?
Welche Festplatte genau?
Schenker Key 17
Windows 11 23H2
Artikel-Nr.: MZ-V9P4T0BW Samsung SSD 990 PRO 4TB, M.2 NVMe

Ich habe schon stundenlang mit dem Support telefoniert. Die wissen schon was verbaut ist.
 
Was mir aufgefallen ist :

Vor dem Wechsel hatte die 1TB eine Geschwindigkeit von ca. 5500 MBs beim lesen und schreiben und die 4TB jeweils ca. 4000MBs

Nach dem Wechsel haben beide Werte um die 5500MBs. Gemessen mit AS SSD Benchmark
 
Bios-Einstellungen?

(Ich habe kürzlich an einem Desktop fast eine Stunde gebraucht, bis die neue SSD (Kingston M.2 NVMe) zuverlässig gelaufen ist.)
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
jetzt sag nicht das ist ein bekanntes Problem ?
bekannt nicht unbedingt aber wenn ich mir die Schenker TechData durchlese hat das Teil einen PCIe 5.0 Slot und 2 PCIe 4.0 Slots
Eventuell verursacht das die Probleme, deswegen der Hinwei mit dem Slottausch.

Wenn das funktioniert -> Support mal informieren ob die das was zu sagen können
Wenn es nicht funktioniert -> probieren nur die beiden PCIe 4.0 Slots zu nutzen
 
Das beschriebene Verhalten deutet stark auf ein thermisches Problem oder ein Kompatibilitätsproblem hin. Hier sind mögliche Ursachen und Lösungsansätze:

1.​

  • Ursache: NVMe-SSDs wie die Samsung 990 EVO erzeugen viel Wärme. Wenn sie keinen ausreichenden Luftstrom oder Kühlkörper haben, überhitzen sie. Ab einer bestimmten Temperatur drosselt sich die SSD oder meldet sich sogar komplett ab.
  • Lösung:
    • Prüfen, ob ein Kühlkörper für die SSD verwendet wird.
    • BIOS-Update prüfen, um eventuell verbesserte Lüftersteuerung oder NVMe-Support zu erhalten.
    • SSD-Temperatur überwachen (z.B. mit Samsung Magician, HWiNFO oder CrystalDiskInfo).
    • Falls nötig, Kühlkörper nachrüsten oder den Airflow im Notebook optimieren (soweit möglich).

2.​

  • Ursache: Möglicherweise ist die SSD-Firmware nicht aktuell oder das Notebook-BIOS hat Kompatibilitätsprobleme mit der Samsung 990 EVO.
  • Lösung:
    • Firmware der Samsung SSD mit Samsung Magician aktualisieren.
    • BIOS-Update für das Schenker Notebook installieren.
    • Kompatibilitätsliste des Herstellers (Schenker/XMG) prüfen.

3.​

  • Ursache: Einige Energiesparmodi wie APST, ASPM oder LPM können bei bestimmten NVMe-SSDs zu Problemen führen.
  • Lösung:
    • In den Energieoptionen des Betriebssystems (Windows) den Energiesparmodus für die SSD deaktivieren:
      • Systemsteuerung > Energieoptionen > Erweiterte Einstellungen > PCI Express > Link State Power Management > Deaktiviert
    • Alternativ im BIOS/UEFI nach Optionen für PCIe-Energiesparmodi suchen und deaktivieren.

4.​

  • Ursache: Die SSD oder der M.2-Slot könnte einen Defekt haben.
  • Lösung:
    • SSD in einem anderen System testen.
    • Prüfen, ob die SSD richtig sitzt und ob der M.2-Slot sauber ist.
    • Falls möglich, eine andere NVMe-SSD im selben Slot testen, um den Defekt einzugrenzen.

Empfehlung:​

  • Beginnen Sie mit einem Temperatur-Check.
  • Aktualisieren Sie BIOS und SSD-Firmware.
  • Deaktivieren Sie PCIe-Stromsparmodi.
  • Wenn das Problem weiterhin besteht, die SSD in einem anderen Gerät testen, um einen Defekt auszuschließen.
 
bekannt nicht unbedingt aber wenn ich mir die Schenker TechData durchlese hat das Teil einen PCIe 5.0 Slot und 2 PCIe 4.0 Slots
Eventuell verursacht das die Probleme, deswegen der Hinwei mit dem Slottausch.

Wenn das funktioniert -> Support mal informieren ob die das was zu sagen können
Wenn es nicht funktioniert -> probieren nur die beiden PCIe 4.0 Slots zu nutzen
Also im Laptop stecken die beiden SSD direkt nebeneinander. Ich denke das sind die PCIe4.0-Slots. Wo da noch ein anderer Slot sein könnte weiß ich grad nicht.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren

Empfehlung:​

  • Beginnen Sie mit einem Temperatur-Check.
  • Aktualisieren Sie BIOS und SSD-Firmware.
  • Deaktivieren Sie PCIe-Stromsparmodi.
  • Wenn das Problem weiterhin besteht, die SSD in einem anderen Gerät testen, um einen Defekt auszuschließen.
Temperatur der beiden SSDs ist immer unter 55 Grad
BIOS und Firmware sind aktuell (laut div. Softwaretools)
ist deaktiviert
habe in einem externen Adapter getestet. Hat funktioniert

Und nun ?
 
Zurück
Oben