-> Hier kostenlos registrieren
CoDeSys IEC 61131-3
Guten Abend,
kann jemand kurz schauen ob ich aus dem gegebenen Stromlaufplan meinen FUP richtig erstellt habe ?
Aufgabe:
Die Kühlmittelpumpe (K22) eines Klimagerätes darf sich nur dann einschalten lassen, wenn der
Lüftermotor (K12) bereits angeschaltet ist. Der Lüfter soll dagegen jederzeit an- und ausschaltbar
sein. Das Ausschalten des Lüftermotors muss unmittelbar auch das Abschalten der
Kühlmittelpumpe bewirken, sofern diese in Betrieb ist. Die folgende Abbildung zeigt den
Stromlaufplan der Steuerung.
K11, K12 und K13 sind Kontakte des Relais K1. K21 und K22 sind Kontakte des Relais
K2. Die Kontakte müssen nicht deklariert werden, stattdessen sollen intern nur
die Werte von K1 und K2 verwendet werden.
Guten Abend,
kann jemand kurz schauen ob ich aus dem gegebenen Stromlaufplan meinen FUP richtig erstellt habe ?
Aufgabe:
Die Kühlmittelpumpe (K22) eines Klimagerätes darf sich nur dann einschalten lassen, wenn der
Lüftermotor (K12) bereits angeschaltet ist. Der Lüfter soll dagegen jederzeit an- und ausschaltbar
sein. Das Ausschalten des Lüftermotors muss unmittelbar auch das Abschalten der
Kühlmittelpumpe bewirken, sofern diese in Betrieb ist. Die folgende Abbildung zeigt den
Stromlaufplan der Steuerung.
K11, K12 und K13 sind Kontakte des Relais K1. K21 und K22 sind Kontakte des Relais
K2. Die Kontakte müssen nicht deklariert werden, stattdessen sollen intern nur
die Werte von K1 und K2 verwendet werden.