Geisterkarle
Level-2
- Beiträge
- 133
- Reaktionspunkte
- 9
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Zusammen,
ich habe hier einen Siemen G120C Umrichter im Einsatz der mir Förderbänder ansteuert.
Ich bekomme aktuell andauernd auf der SPS-Diagnose von diesem Umrichter angezeigt "Leistungselektronik gestört".
Strom kann ich ausschließen (Im Betrieb ca. 2.5 A (r68), Maximal A ist 5.1(r67) Vielleicht Temperaturproblem?
Da kommt die vielleicht doofe Frage: Was ist denn r35 "Motortemperatur"? Ich hab an dem G120C 4 Motoren in Reihe und keinen echten Temperaturfühler (nur "Schalter") drin. Ist das die Temperatur vom Umrichter? Und wenn ja, was ist denn die Grenztemperatur? Hab mich durch die Parameter gescrollt, aber nicht wirklich ein Limit gefunden, auf den Abgefragt wird. Hab ich was übersehen? Wo muss ich gucken?
Zudem habe ich einen weiteren G120C im Einsatz, der zeigt nahezu identische Temperaturen (ca. 56°C) und der meckert nicht wegen der Leistungselektronik.
IGBT-Ausfall ... kann ich gerade noch nichts anfangen, was das ist und wo ich schauen könnte.
Es hängt definitiv vom Betrieb ab: wenn die Motoren aus sind, kommt kein Fehler. Reines Elektronikproblem scheint es also nicht zu sein.
Was ich so rein physisch "unschön" finde: In meinem Schaltschrank ist der G120C direkt über einem anderen G120C angebracht, bekommt also voll die "Abgase" des anderen ab. Kann das irgendeinen Einfluss genommen haben? (der andere mit der hohen Temperatur hängt "alleine")
Hat sonst wer nen Tipp, was ich prüfen könnte um den Fehler zu finden?
grüßle
ich habe hier einen Siemen G120C Umrichter im Einsatz der mir Förderbänder ansteuert.
Ich bekomme aktuell andauernd auf der SPS-Diagnose von diesem Umrichter angezeigt "Leistungselektronik gestört".
Bleibt ca. eine halbe bis eine Minute anstehend, dann Autoquittierend weg. Kommt 2-3min später dann wieder. Schön ist das ja nicht!Ein unzulässiger Betriebszustand der Leistungselektronik (Überstrom, Übertemperatur, IGBT-Ausfall, etc.
) wurde entdeckt.
Strom kann ich ausschließen (Im Betrieb ca. 2.5 A (r68), Maximal A ist 5.1(r67) Vielleicht Temperaturproblem?
Da kommt die vielleicht doofe Frage: Was ist denn r35 "Motortemperatur"? Ich hab an dem G120C 4 Motoren in Reihe und keinen echten Temperaturfühler (nur "Schalter") drin. Ist das die Temperatur vom Umrichter? Und wenn ja, was ist denn die Grenztemperatur? Hab mich durch die Parameter gescrollt, aber nicht wirklich ein Limit gefunden, auf den Abgefragt wird. Hab ich was übersehen? Wo muss ich gucken?
Zudem habe ich einen weiteren G120C im Einsatz, der zeigt nahezu identische Temperaturen (ca. 56°C) und der meckert nicht wegen der Leistungselektronik.
IGBT-Ausfall ... kann ich gerade noch nichts anfangen, was das ist und wo ich schauen könnte.
Es hängt definitiv vom Betrieb ab: wenn die Motoren aus sind, kommt kein Fehler. Reines Elektronikproblem scheint es also nicht zu sein.
Was ich so rein physisch "unschön" finde: In meinem Schaltschrank ist der G120C direkt über einem anderen G120C angebracht, bekommt also voll die "Abgase" des anderen ab. Kann das irgendeinen Einfluss genommen haben? (der andere mit der hohen Temperatur hängt "alleine")
Hat sonst wer nen Tipp, was ich prüfen könnte um den Fehler zu finden?
grüßle