Gasdruckfeder

Hallo zusammen,

ist eine Gasdruckfeder an der Haube erlaubt, oder sind zwei vorgeschrieben?
Kann dazu nichts finden.

Gruß Buko

Also an meinem ersten Auto war eine Gasdruckfeder, sollte also erlaubt sein :ROFLMAO:

Aber mal im Ernst. Kannst du deine Frage mal genauer formulieren.
Ich habe schon viele Vorrichtungen gebaut, mit einer Gasdruckfeder an einer Plexiglashaube.
Es kommt wohl auf den Einzelfall und die davon auszugehende Gefahr an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Genau für solche Fälle hat man eigentlich eine Risikoberteilung geschaffen ;)
Welche Gefahren entstehen wenn eine Gasdruckfeder versagt?
Wie häufig muß die Haube geöffnet werden?
usw.

Ist eigentlich ein standardisierter Vorgang.
Du wirst zu über 90% der mechanischen Bausteile nichts finden.

Gruß
Blockmove
 
egal ob eine oder zwei Gasdruckfedern, bei beiden Varianten besteht die Möglichkeit sich an der Haube (ca. 25kg) zu verletzen,
wenn jeweils eine Gasdruckfeder am Gelenkkopf brechen sollte.

Was wäre hier die Lösung?

Daher gibt es dazu eine Norm?
Möchten ja das Rad nicht neu erfinden ;-)
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
ich kenne ein Kunde, da ist der Gelenkkopf gebrochen, obwohl vom Hersteller (Gasdruckfeder) richtig dimensioniert wurde!
Und jetzt, alles zweifach absichern oder die Berechnung akzeptieren und Vertrauen das nichts passiert?
Wäre demnach eine falsche Risikobeurteilung, wenn ich einfach niederschreibe --> "Gasdruckfedern wurden richtig dimensioniert"
 
ich kenne ein Kunde, da ist der Gelenkkopf gebrochen, obwohl vom Hersteller (Gasdruckfeder) richtig dimensioniert wurde!

Dann sollte man sich ggf. auch mal mit dem Hersteller in Verbindung setzen und abklären warum dies so passieren könnte. Dieser kann
eine qualifizierte Aussage treffen warum es passiert ist, ob z.b. unzulässige Kräfte am Gelenkkopf gewirkt haben ( nicht Zug/Druck sondern
Hebel, Verdrehung..... )
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben