Sonstiges Gleichrichter

Was sind "80o watt"? 800 W ?
Müssen die 200V DC stabilisiert/geregelt werden?
Was soll mit den 200V DC versorgt werden?

Ich würde sagen, gehe zu deinem örtlichen Elektriker.
 
Naja ... einfach nur gleichrichten reicht hier dann ja nicht - schickt man die 229V durch eine Brücke dann werden da ja 229 * Wurzel 2 daraus = ca. 324 V

Also auch von mir die Frage : was soll damit passieren ...?
Ich denke er braucht einen Gleichstromsteller, 200V und 800W hört sich verdächtig nach einer Gleichstrommaschine an. Wenn da kein passender bzw. vernünftiger Spannungsregler verwendet wird dann muss die Mechanik einiges abkönnen...!
 
Sowas z. B. und dann noch zwei Thyristoren, drei Dioden und einen Kühlkörper. Am besten mal bei BLE-Elektronik anrufen.


Naja ... einfach nur gleichrichten reicht hier dann ja nicht - schickt man die 229V durch eine Brücke dann werden da ja 229 * Wurzel 2 daraus = ca. 324 V
229V nur durch eine Brücke geschickt werden ca. 210VDC, die 324VDC werden es nur mit Glättungs-Kondensator.
 
was braucht man um aus 229v ac 200v dc und ca. 80o watt leistung zu machen?
Woher kommen eigentlich die 229V? Ich vermute mal es handelt sich hier um eine Haushaltssteckdose ( 230V AC ).

Vermutlich für folgendes Projekt:
wer könnte mir helfen, möchte eine steuerung für eine honigschleuder bauen.
mit einer siemens hmi touch, welche komponenten brauche ich um einen drehstrommotor
rechts und links
drehzahl

@zitteraal99, kannst du mal etwas mehr schreiben? Was hast du, was möchtest du machen, wie möchtest du es machen und wer kann dir dabei vor Ort helfen ( Fachkraft o.ä. ).
 
Woher kommen eigentlich die 229V? Ich vermute mal es handelt sich hier um eine Haushaltssteckdose ( 230V AC ).

Vermutlich für folgendes Projekt:


@zitteraal99, kannst du mal etwas mehr schreiben? Was hast du, was möchtest du machen, wie möchtest du es machen und wer kann dir dabei vor Ort helfen ( Fachkraft o.ä. ).
hallo, ich habe einen 0,37kw 220/380V Drehstrommotor mit 3000U/min dieser soll drehzahlgeregelt werden und auch links und rechts laufen.
dies möchte ich manuell, aber auch mit einer steuerung machen können, das heißt der motor soll mit einer bestimmten drehzahl und einer bestimmten zeit zuerst rechts und das ganze links bei knopfdruck machen. und das selbe dann mit verschiedenen zeiten und geschwindigkeiten in mehreren programmen.
2. projekt. die gleiche steuerung mit einem gleichstrom nebenschlussmotor 200V DC, 220 Watt
 
bräucht halt jemand der mir sagt was man genau braucht. dasmit dem drehstrommotor denke ich ist einfacher, einen frequenzumrichter und poti
und die siemens hmi
Gehe doch zu einem örtlichen Elektriker. Mit 0 Vorkenntnisse + berufsfremd wird das doch nichts. Oder kaufe dir eine fertige Komplettlösung ( Motor + Regler + Poti )
 
danke, aber du weisst schon was das netztgerät kostet!
Sicher weiß ich das. Ich bin es gewohnt Antworten auf konkrete Fragestellungen zu geben. Meine Antwort war eine 100% passende Lösung auf deine Frage. Ich zitiere:
hallo zusammen,
was braucht man um aus 229v ac 200v dc und ca. 80o watt leistung zu machen?
danke für euere infos.

Aber was du sonst damit machen willst kann ich nicht riechen. Schon gar nicht kann ich riechen dass du ahnungsloser Bastler bist.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
hallo zusammen,
was braucht man um aus 229v ac 200v dc und ca. 80o watt leistung zu machen?
danke für euere infos.
danke, aber du weisst schon was das netztgerät kostet!
Ohne weitere Nachfrage hätte man dir auch einen passenden Brückengleichrichter und einen Elko nennen können. Die Teile wären zwar vieeel billiger, aber ob du daraus selber was zusammenbasteln kannst, was für deine Anwendung geeignet ist? :unsure:
 
hallo, ich habe einen 0,37kw 220/380V Drehstrommotor mit 3000U/min dieser soll drehzahlgeregelt werden und auch links und rechts laufen.
dies möchte ich manuell, aber auch mit einer steuerung machen können, das heißt der motor soll mit einer bestimmten drehzahl und einer bestimmten zeit zuerst rechts und das ganze links bei knopfdruck machen. und das selbe dann mit verschiedenen zeiten und geschwindigkeiten in mehreren programmen.
2. projekt. die gleiche steuerung mit einem gleichstrom nebenschlussmotor 200V DC, 220 Watt


für dein 2. Projekt brauchst so was ähnliches



1718170517579.png


den Nebenschlußmotor müsste man auch als Fremderregt verwenden können wenn die Klemmen im Anschlusskasten aufgelegt sind
 
Zurück
Oben