Gleichzeitig WIFI-ACCESS-Point und WIFI-Client im CONNECT-Fernwartung

Beiträge
315
Reaktionspunkte
64
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Die Geräte der CONNECT-Familie von Process-Informatik Entwicklungsgesellschaft mbH können jederzeit in der Funktionalität mit Software-Optionen erweitert werden.
So bietet Prozess-Informatik derzeit folgende Optionen:
- IP-Switch
- IP-Multi
- Timeserver
- Router
CONNECT-Cloud-Beispiel1.jpg
Mit der Router-Option wird aus jedem CONNECT-Gerät ein CONNECT-Router. Man erweitert die Funktionalität der Fernwartungsgeräte um die Funktion eines WIFI-Routers. Zusammenfassen von Schnittstellen (LAN oder WIFI) zu einer neuen "gebridgeten" Schnittstelle. Verbinden Sie WIFI und LAN zu einer "virtuellen" Schnittstelle.

So haben Sie die Möglichkeit sich lokal mit dem CONNECT-Gerät über den integrierten ACCESS-Point zu verbinden und auf die Geräte die an der Peripherie-Schnittstelle angeschlossen sind, zu zugreifen. Dazu ist keine Verbindung über die Fernwartungs-Cloud notwendig, das geht mit Hilfer der Option alles lokal. Parallel ist das Gerät selbst mit dem Firmen-WLAN verbunden und nutzt diesen Zugriff für die Verbindung zur Cloud. Zur Cloud als Client, für den lokalen Laptop ein Access-Point. Beide Funktionalitäten im selben Gerät an der selben Schnittstelle.

Ohne großen Aufwand erweitern Sie die Funktion eines Gerätes der CONNECT-Familie.

Mehr dazu unter:
https://www.process-informatik.de/9354-CONNECT-HS_connect-hs-fernwartung.html/?lang=de_

#CONNECT, #SoftwareOptionen, #Funktionserweiterung, #RouterOption, #Fernwartung
 
Zurück
Oben