TIA Hardware Diagnose/ Übersicht erstellen // TIA V14

f51

Level-2
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
wollte fragen wie man am einfachsten eine Hardware Diagnose für die Visu erzeugt, z.B. wie beim HMI, da konnte man das S7 Projekt einlesen und generierte die Hardware Diagnose.


Aktuell wird für jede Hardware Komponente ein Baustein aufgerufen, der mit Sivarc mir eine Komponente für die Visu erzeugt, diese werden dann aufwendig händisch miteinander verbunden.

z.B.
2020-10-07 01_24_24-Siemens  -  C___noscan__BMW Dingolfing_Baustelle_FT080_GM4999_GM4999_02_00_1.png


Danke schon mal

MfG
 
Hallo,
wollte fragen wie man am einfachsten eine Hardware Diagnose für die Visu erzeugt, z.B. wie beim HMI, da konnte man das S7 Projekt einlesen und generierte die Hardware Diagnose.


Aktuell wird für jede Hardware Komponente ein Baustein aufgerufen, der mit Sivarc mir eine Komponente für die Visu erzeugt, diese werden dann aufwendig händisch miteinander verbunden.

z.B.
Anhang anzeigen 51234


Danke schon mal

MfG
Moin,
Ich löse das so wie in diesem Beitrag von Siemens beschrieben. Dann habe ich ein System nur dafür, kann ohne sicheren arbeiten und noch genauer das System diagnostizieren.

https://support.industry.siemens.co...m-anwenderprogramm-mit-s7-1200?dti=0&lc=de-DE
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Früher hab ich das auch händisch eingefügt, später für Profibus/Profinet den Baustein (FB126) von Siemens.
Inzwischen nutze ich fast nur noch das Diagnosecontrol der HMI.
Reicht natürlich für meine Zwecke, da kaum Analogbaugruppen etc.
 
Zurück
Oben