HMI über Windows 7 vs. Windows Embedded

beate

Level-1
Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo ihr alle! Für einen Kunden soll eine HMI erstellt werden allerdings reichen die Touchpanel der SPS-Hersteller voraussichtlich nicht, da in der Umgebung besonders gehärtete Komponenten verwendet werden sollen. Es gibt die Möglichkeit die HMI über Browser darzustellen? Dann könnten wir ein besonders gehärtetes Tablet anstatt des Touchpanels verwenden. Allerdings soll dem Kunden nicht die Möglichkeit gegeben werden das Tablet als normales Windows Tablet zu benutzen. Gibt es die Möglichkeit mit dem vorinstallierten Windows 7/8 direkt nach dem Start des System den Browser zu öffnen und die gewünschte Seite aufzurufen ohne dass man sonst etwas machen kann? Oder muss ich hier direkt auf Windows Embedded als Betriebssystem umsteigen? Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich in diesem Forum überhaupt richtig bin. Könnte sonst jemand evtl. ein geeignetes Forum vorschlagen? Danke :)
 
Definiere besonders gehärtete Komponenten.
Also ich kann mir nicht vorstellen das ein Tablet länger durchhält als ein Touch Panel.:D
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Zuerst muss mal unterschieden werden, was genau damit geplant ist.
Sprich, werden nur Anzeigen auf dem Tablet benötigt, so kann man die Web-Funktion nutzen.
Sollen aber auch aktive Bedienungen über das Tablet laufen, bei dem Maschinenteile bewegt werden, halte ich diese Vorgehensweise für ungünstig.

Wir habe bei uns im Haus ein Win7-Tablet im Einsatz. Der ITler hat das System so verriegelt, das direkt nach dem Einschalten und Hochfahren
der VNC-Viewer gestartet wird, der nicht beendet werden kann. Dieser VNC schaut auf einen Rechner im Rechnerraum, auf dem dann WinCC 7.2
läuft. Darüber wird dann die Maschine bedient und gefahren.
Vorteil an der Konfiguration ist, dass der VNC alle vorher gedrückten Taste direkt ablöscht, wenn die Verbindung zum Tablet abbricht.

VORSICHT!!!!!!!!!!!!!!!!
An den Mobilen Tablet MUSS ein Not-Stopp-Taster angeschlossen sein. Wir haben uns hier selbst ein Gehäuse gebaut und einen Mobilen Not-Stopp
angebaut. Über einen RFID überprüfen wir, welchen Not-Aus wir schalten müssen.
Jedoch vorsicht. Es sollten nur erfahrene Bediener mit dem mobilen Gerät arbeiten. Eine TÜV-Freigabe haben wir dafür noch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke mal dass du mit "besonders gehärtet" in dem Zusammenhang von IT Security sprichst? Grundsätzlich hängt die Frage ja davon ab welche Software du als HMI verwenden willst? Es gibt HMI/SCADA Software welche rein im Browser läuft. Ich kenne in dem Zusammenhang nur atvise aber da gibt es sicher noch andere. Viele HMI/SCADA Produkte laufen mittels Plugins in Browser. Andere HMIs laufen mit nativer Software bieten aber verschlüsselelte Kommunikation an (afaik SIMATIC Comfort Panels in Verbindung mit 150er) CPUs.

Die Fragen sind halt:
- Welche Hardware hast du?
- Was willst du am HMI darstellen?
- Was verstehst du unter einen "besonders gehärteten Komponenten"? (entsprechend aufgesetztes Windows Emb/CE, ein Linux, QNX??)
 
Danke schonmal für die Antworten! Was ich mit gehärtet meine sind Vibration/Shock bzw. Temperaturanforderungen. zB die Tablets von Getac oder Roda Computer ;) Erstmal geht es noch nicht darum das Tablet mitzunehmen, es soll in der Nähe der SPS verbaut sein, allerdings ist es nicht ausgeschlossen, dass es in Zukunft auch als "Fernbedienung" verwendet wird, der Vorschlag mit dem NOTAUS ist also gut aber grad noch nicht zum anwenden. Es soll aber schon Bedienung über das Tablet laufen. Nicht nur Anzeigen. (Es soll mit der Steuerung und Touchpanel ein Control Panel nachgebaut werden, das bisher aus LEDs, ein paar Tastern und haufenweise Relais besteht) Die Hardware ist noch nicht bekannt, wir sind grad bei der Herstellerauswahl/Angebote einholen (WAGO, PHOENIX oder Siemens). Es ging einfach nur mal um die grundsätzliche Frage, ob das realisierbar ist und mit welchem Aufwand.
 
Zurück
Oben