TIA Hochrüstung auf TIA V19 oder gleich auf V20?

herrwernersens

Level-2
Beiträge
49
Reaktionspunkte
4
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Moin zusammen,
wir stehen gerade vor der Entscheidung unsere Neumaschinen mit einer aktuelleren Version als V17 zu bauen. In naher Zukunft werden wir u.a. auf die unified Panels umsteigen und V17 unterstützt ja z.B. die Performancevorteile der neuesten Steuerungen nicht. Bisher war ich abgeneigt sofort auf die neueste Variante von TIA zu gehen (ich setze TIA seit V12/V13 ein, da ist man wohl ein gebranntes Kind).
Was würdet ihr mir eurer Erfahrung nach empfehlen?

MfG Werner
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Da ihr speziell wegen Unified umsteigt, würde ich tatsächlich auf die V20 gehen da es viele viele Verbesserungen / Fehlerbehebungen von V19 => V20 gab ( siehe auch technische Folien TIA V20 ).
Danke für die schnelle Antwort. Ich hatte vorher einige Themen bzgl. V20 überflogen, u.a. war da von Problemen mit älteren GSDs während der Migration die Rede. Da unsere Maschinen ja auch mit der Zeit gewachsen sind, lässt sich so etwas wohl nicht ganz ausschließen.
 
Wenn du Unified nutzen möchtest, würde ich immer die neuste TIA-Variante nehmen. Da kamen bisher in jeder Version recht großflächig Neuerungen.
Allerdings habe ich mit TIA20 regelmäßig Abstürze (im Schnitt so ca. 2 am Tag). Wenn möglich würde ich das erste Update abwarten.
 
Wenn du Unified nutzen möchtest, würde ich immer die neuste TIA-Variante nehmen. Da kamen bisher in jeder Version recht großflächig Neuerungen.
Allerdings habe ich mit TIA20 regelmäßig Abstürze (im Schnitt so ca. 2 am Tag). Wenn möglich würde ich das erste Update abwarten.
Naja, was heißt möchte. Es ist Firmenpolitik keine Produkte in Neumaschinen zu verwenden, die bereits einen Abkündigungsstatus haben. Die kleineren Comfort-Panels gehen wohl im Oktober in die aktive Auslaufphase (10 Jahre). Ab dann werden Ersatzteile pro Jahr 10% teurer (wenn ich korrekt informiert bin). Mein Abteilungsleiter möchte daher schnellstmöglich den Umstieg angehen. Wenn alles klappt besuche ich Mitte Februar noch einen Lehrgang und dann schauen wir mal wie gut der Umstieg klappt. Allerdings wird dieser Umstieg nach denen von ProTool zu WinCC flexible und dann zu TIA WinCC advanced jetzt wohl etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen, da sich die Programmierung nun ja grundlegend ändert.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Danke für die schnelle Antwort. Ich hatte vorher einige Themen bzgl. V20 überflogen, u.a. war da von Problemen mit älteren GSDs während der Migration die Rede. Da unsere Maschinen ja auch mit der Zeit gewachsen sind, lässt sich so etwas wohl nicht ganz ausschließen.
Das Problem habt ihr dann sowieso irgendwann, genauso wie es irgendwann nur noch Unified gibt.
Dann lieber jetzt den Schnitt machen, als mit V19 eine Zwischenlösung zu haben.
Einen riesigen Vorteil, für uns jedenfalls, haben in V20 die Farbpaletten, die sich auch im Engineering zuweisen lassen. So lassen sich komplette Projekte mit 2 Klicks an den jeweiligen Kunden anpassen.

Man muss aber ein bisschen aufpassen, zu viele (komplexe) Faceplates und Skripte zwingen die Performance der Panel in die Knie.
Das Konzept alles möglichst per Faceplate zu machen, das klappt nur mit der PC Runtime. Wir überlegen statt Panel in Zukunft Panel-PCs zu nehmen, von etwas günstigeren Anbietern und darauf die Runtime laufen zu lassen, statt die Projektierung zu stutzen...
 
Du kannst doch beide Versionen ausprobieren. Wenn ihr die v20 Lizenz holt, könnt ihr die auch für v19 nutzen. Und dann einfach schauen auf welcher Version eure Projekte besser laufen bzw. wo für euch der Unterschied ist.
So werden wir es angehen
 
Meinst du nur für euer neu gebaute Machinen oder musst du auch migrieren?
Allerdings wird dieser Umstieg nach denen von ProTool zu WinCC flexible und dann zu TIA WinCC advanced jetzt wohl etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen,

Bist du im Moment komplett auf V17?
Wollt ihr dann komplett auf die V20?

Wenn ein Projekt noch in die Projektierung ist, dann wechsel nach V20
Wie gesagt bei Unfied ist es ein Ding.
 
Meinst du nur für euer neu gebaute Machinen oder musst du auch migrieren?


Bist du im Moment komplett auf V17?
Wollt ihr dann komplett auf die V20?

Wenn ein Projekt noch in die Projektierung ist, dann wechsel nach V20
Wie gesagt bei Unfied ist es ein Ding.
Neue Maschinen werden komplett in V20 ausgeliefert, im Moment haben SPS und HMI V17. Wir hatten mal während der Übergangsphase von Step7 zu TIA ein paar Anlagen bei denen nur das HMI mit TIA projektiert wurde, da die alten MP277 abgekündigt waren, das war aber auch die Ausnahme. Normalerweise hat alles die selbe Version. Wir werden wohl ein Maschinenprojekt einmalig von V17 auf V20 migrieren und ab dann wird mit dieser "Vorlage" weitergearbeitet. Es sei denn es gibt doch noch einen guten Grund vorerst lieber auf V19 zu wechseln...
Das das Ganze nicht problemlos klappen wird, sollte wohl jedem klar sein, der in der Vergangenheit das Siemens Chaos miterlebt hat. Ein Update nach dem anderen, dann SP, wieder updates, wieder SP usw...
 
Du kannst doch beide Versionen ausprobieren. Wenn ihr die v20 Lizenz holt, könnt ihr die auch für v19 nutzen. Und dann einfach schauen auf welcher Version eure Projekte besser laufen bzw. wo für euch der Unterschied ist.
So werden wir es angehen
Wir haben sowieso alle Lizenzen im Haus, die kommen automatisch rein. Ich habe die TIA Version in der Vergangenheit bei Neumaschinen immer mit ca. 12-18 Monaten Verzögerung hochgezogen (um den Status als unfreiwilliger beta-Tester zu umgehen). Letztes Jahr kam es erstmalig nicht dazu und jetzt stellt sich halt die Frage ob ich wegen der Verbesserungen bei Unified lieber gleich auf V20 wechsle. Aber wie schon gesagt, ich erwarte erfahrungsgemäß nicht, das das Ganze konfliktfrei über die Bühne geht.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Du kannst doch beide Versionen ausprobieren. Wenn ihr die v20 Lizenz holt, könnt ihr die auch für v19 nutzen. Und dann einfach schauen auf welcher Version eure Projekte besser laufen bzw. wo für euch der Unterschied ist.
So werden wir es angehen

Ja. Aber welchen Sinn macht das?
Ihr könnt dann ja trotzdem nicht bis in alle Ewigkeit auf V19 bleiben, irgendwann muss zwangsläufig der Schritt in Richtung V20+ gehen, mit allen Inkompatibilitäten und dem unvermeidlichen Schritt auf WinCC Unified.

Was In V16 ging und in V20 nicht mehr, das wird garantiert auch V21ff nicht mehr funktionieren. Weil man sich tatsächlich so langsam durchzuringen scheint, alte Zöpfe abzuschneiden, auch wenns nicht jedem gefällt.
Manches ist erzwungen, zum Beispiel weil Komponenten für Panel einfach nicht mehr gebaut werden... manches macht man, weil man immer mehr in Richtung IT-Sicherheit geht bzw. gehen muss... usw.

Was immer auch der Grund dafür ist. Ein Zurück gibt es nicht mehr.

PS:
Und ich habe beim Support durchaus den Eindruck, dass man in der aktuellen Situation, wo Unified noch stark in der Entwicklung ist, durchaus noch was anstoßen und ändern kann.
Wenn man erst bei V23 aufspringt, ist der Drops in vielen Belangen gelutscht.
 
Es war die Aussage vom Themenstarter das die nicht gerne sofort auf die neueste Version gehen wollen / mögen.

Ich habe als Tipp nur gesagt, dass mit der Lizenz für V20 auch die V19 betrieben werden kann.

Erst später stellte sich heraus das die eh alle Versionen automatisch bekommen.

Und um für sich mal herauszufinden welche Version für sie am besten in Frage kommt, ist es kein Problem ein Projekt mit beiden Versionen zu testen.

Das wir alle nicht um die neueren Versionen herumkommen, sollte jedem klar sein. Das macht doch den Job interessant sich mit neuen Dingen zu beschäftigen.
 
Moin zusammen,
wir stehen gerade vor der Entscheidung unsere Neumaschinen mit einer aktuelleren Version als V17 zu bauen. In naher Zukunft werden wir u.a. auf die unified Panels umsteigen und V17 unterstützt ja z.B. die Performancevorteile der neuesten Steuerungen nicht. Bisher war ich abgeneigt sofort auf die neueste Variante von TIA zu gehen (ich setze TIA seit V12/V13 ein, da ist man wohl ein gebranntes Kind).
Was würdet ihr mir eurer Erfahrung nach empfehlen?

MfG Werner
Prinzipiell sollte immer die aktuellste Version verwendet werden (hier V20).
ABER: ich habe vor kurzem von V19 zu V20 hochgerüstet. Meine V19 Projekte laufen zwar auch in der V20 Runtime, jedoch habe ich viele Faceplates die als Popups an völlig falschen Positionen aufgeschalten werden (im Vergleich zu V19 Runtime).
Support Request wurde erstellt und die Antwort war: das Verhalten ist bekannt und wird aber voraussichtlich erst mit V20 Upd2 gefixt.

Für mich heißt das ganz klar, ich warte mind. bis zu V20 Upd2 bevor ich irgendwas mit V20 mache.

(Zuvor habe ich Unified mit V19 Upd3 gearbeitet und das ist im Vergleich zu V17 auf jeden Fall einsatzbar, meiner Meinung nach empfehle ich dir also erstmal V19 Upd3.)

Gruß
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Kurzer Nachtrag, ich wollte eben ein Panel Image mit Prosave V20 aktualisieren... Konnte mich nicht mit dem Panel verbinden egal was ich getan habe (Ping funktioniert!).
Gleiches Vorgehen mit Prosave V19 lief auf Anhieb fehlerfrei durch.
Ich habe keine weiteren Untersuchungen dazu angestellt und auch keinen SR erstellt. Falls jemand ähnliches Berichten kann, dann gerne mal Bescheid geben.

Noch ein Grund für mich... 😒
 
Was würdet ihr mir eurer Erfahrung nach empfehlen?
Zusammengefasst kann man folgendes sagen:
  • Man sollte immer mit der aktuellsten Version arbeiten, weil dort die meisten Fehler bereinigt sind.
  • Ausnahmen gibt es nur, wenn in der neusten Version relevante neue Fehler aufkommen.
  • Um diese herauszufinden, muss man mit der aktuellsten Version arbeiten.
Ältere Programmierer sind so langsam, dass die „Jungen Wilden“ letzteres bereits erledigt haben. ;)
 
Zusammengefasst kann man folgendes sagen:
  • Man sollte immer mit der aktuellsten Version arbeiten, weil dort die meisten Fehler bereinigt sind.
  • Ausnahmen gibt es nur, wenn in der neusten Version relevante neue Fehler aufkommen.
  • Um diese herauszufinden, muss man mit der aktuellsten Version arbeiten.
Ältere Programmierer sind so langsam, dass die „Jungen Wilden“ letzteres bereits erledigt haben. ;)
Dem ist nichts hinzuzufügen
 
Zurück
Oben