eYe
Level-1
- Beiträge
- 759
- Reaktionspunkte
- 81
-> Hier kostenlos registrieren
Moinsen,
bin gerade dabei mir einen Analog DFB zu schreiben. Bei diesem wird ein Analogwert eingelsen, skaliert und bei Grenzwertüberschreitung nen Alarm ausgelöst. Natürlich soll das Ding auch eine Hysteresefunktion haben
Nun meine Frage:
Wird der Prozentwert der Hystere auf den Messbereich bezogen oder aber nur auf den Grenzwert?
Beispiel für Messbereichbezug:
Bereich: 0 - 150
Oberer Grenzwert: 90
Unterer Grenzwert: 30
Hysterese 2%
--> Der Max Alarm wird bei 87 zurückgesetzt und der Min Alarm bei 33
Beispiel Grenzwertbezug:
Bereich: 0 - 150
Oberer Grenzwert: 90
Unterer Grenzwert: 30
Hysterese 2%
--> Der Max Alarm wird bei 88,2 zurückgesetzt und der Min Alarm bei 30,6
Ich finde für beide Varianten für und wieder, aber es gibt sicher nee Norm
thx, eYe
bin gerade dabei mir einen Analog DFB zu schreiben. Bei diesem wird ein Analogwert eingelsen, skaliert und bei Grenzwertüberschreitung nen Alarm ausgelöst. Natürlich soll das Ding auch eine Hysteresefunktion haben

Nun meine Frage:
Wird der Prozentwert der Hystere auf den Messbereich bezogen oder aber nur auf den Grenzwert?
Beispiel für Messbereichbezug:
Bereich: 0 - 150
Oberer Grenzwert: 90
Unterer Grenzwert: 30
Hysterese 2%
--> Der Max Alarm wird bei 87 zurückgesetzt und der Min Alarm bei 33
Beispiel Grenzwertbezug:
Bereich: 0 - 150
Oberer Grenzwert: 90
Unterer Grenzwert: 30
Hysterese 2%
--> Der Max Alarm wird bei 88,2 zurückgesetzt und der Min Alarm bei 30,6
Ich finde für beide Varianten für und wieder, aber es gibt sicher nee Norm

thx, eYe