TIA IE Maschinensteuertafel Adresse einstellen

olepeter

Level-2
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Moin, ich bin momentan drauf und dran eine Maschinensteuertafel über IE an eine Sinumerik 840d sl anzubinden.

Es handelt sich um eine MCP434C-T. Diese hat auch den 10 Bit DIP-Schalter. Die Schalterstellungen sind 0000001100.
Sprich die Maschinensteuertafel ist auf IE rangiert und die Adresse 192 ist eingestellt. Der OB100 ist auch demensprechend angepasst.
Die Maschinensteuertafel funktioniert aber nicht.

Wenn ich eine Online-Verbindung über das TIA-Portal aufbaue, ist die IP-Adresse der Maschinensteuertafel immer 192.168.214.10.
Sie sollte jedoch, wenn ich das richtig verstanden habe, auf 192 enden.

Ich habe auch versucht, die Maschinensteuertafel auf Werkseinstellungen zurück zu setzen. Dabei kommt folgende Meldung:
Fehler.png
Das Rücksetzen hat auch keinen Effekt gehabt. Die IP endet immer auf 10. Ich habe auch schon andere Schalterstellungen probiert.

Der Gerätename ändert sich immer richtig. Dieser lautet mcp-ie192.

Die Bus-LED an der Unterseite der Maschinensteuertafel blinkt mit ca. 2Hz.

Die Maschinensteuertafel ist direkt an X120 der NCU angeschlossen und Sinumerik gibt auch keinen Fehler aus.


Vielleicht hat jemand von euch eine Idee woran es liegen könnte.
 
die Dip Schalter Stellung hat nichts mit der IP zutun .
mit deiner Einstellung (Auslieferzustand 7 ,8 on der rest off ) der Dip Schalter auf IE und 192
Die MCP bekommt die IP vom DHCP der NCU auf dem X120 , die 192 ist im Endeffekt nur der NAME

am FC1 sollte bei Adresse für die MCP 192 eingetragen sein , Bustype 16#55
die MCP sollte am X120 angeklemmt sein.
Solltest du eine andere IP Adresse wünschen musst du die DHCP-Leases der X120 löschen


Wenn Die MCP mit 2hz blink wartet die auf Kommunikation , dann gibt die Sinumerik auch ne Meldung aus
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Okay dann war das wohl ein Zufall, dass in einem Handbuch die Adresse 192.168.214.192 beschrieben wurde.
Aber ich hatte alles so wie du es beschrieben hast eingestellt.
LED an MCP blinkt mit 2Hz und Sinumerik gibt keinen Fehler aus.
Die LED an dem MCP blinkt auch anders wenn eine Taste gedrückt wird. Also die Tasten an sich funktionieren.

Wenn ich an dem DIP-Schalter z.B. die Adresse 193 einstelle und im Grundprogramm die Adresse 192 eingestellt ist, gibt die Sinumerik den Fehler "400260 Maschinensteuertafel 1 ausgefallen" aus. Also irgendeine Verbindung muss ja bestehen.
 
Das mit der IP habe ich aus diesem Handbuch:

"Inbetriebnahme CNC: NC, PLC, Antrieb
Inbetriebnahmehandbuch, 06/2019, A5E44860208A AB"

auf Seite 87.

Die MLFB ist 6FC5303-0AF50-4DA0.

Nein ich habe keinen weiteren Baustein aufgerufen. Das könnte meine Probleme natürlich gut erklären. Da es sich bei meiner MST um die T Variante handelt müsste es dann ja der FC25 sein wenn ich das richtig verstanden habe. Kann ich den Baustein einfach im OB100 aufrufen?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
für eine T brauchst du den FC25 , im OB100 macht der aber keinen Sinn , der muss zyklisch aufgerufen werden .
das ist ja ein OEM MCP sollte aber zum I/O der 483 passen , ob da der FC25 geht kann ich nicht sagen .

das Handbuch ist definitiv falsch an der Stelle .
 
Ich habe jetzt im OB1 alle MCP_IF... FC's ausprobiert aufzurufen. Das MCP reagiert zwar bei gewissen Tasten aber leider nie so wie es soll. Also passen die I/O's nicht, richtig? Gibt es da Möglichkeiten diese anzupassen?
 
klar kannst du das ,
aber zuerst würde ich mir mal die I/O anschauen , auf der Toolbox liegen UDTS/ Datentypen für die MCPs , da kannst du dann vergleichen was in der PLC ankommt wenn du Taste X betätigst . Das MCP was du da hast ist ja ein Kunden spez. MCP , die hatte ich soweit ich erinnern kann die gleiche Belegung wie eine MCP 483 , ob die einen eigenen Baustein für die MCP hatten / haben kann ich leider nicht sagen .
Aber du kannst ja selbst einen schreiben
 
Die sollten auf der Toolbox liegen , da du ja mit TIA unterwegs bist .

Die Frage "Wie gehe ich damit vor ? " verstehen ich nicht so recht .
Du hast eine MCP die von SIEMENS nur für einen OEM gebaut und verkauft wird. Das E/A Abbild ist gerade nicht klar.

Dann gibt es Datentypen zu diversen* MCPs um zu testen ob die zur MCP passen , betätigt man z,b die Reset Taste und kontrolliert ob das zum den Daten im UDT passt


bin mir nicht sicher ob ich eine MCP divers nennen darf .
 
Zurück
Oben