TIA IO-Link Funktionsbaustein / Array

Automatonator

Level-1
Beiträge
19
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hey,

zunächst mal bin ich noch ein ziemlicher Anfänger.

Ich verwende eine Simatic1200 und einen Io-Link fähigen Sensor + Master von IFM.


ich möchte mithilfe des Funktionsbausteins für IO-Link Devices azyklische Daten also die Parameter des Devices auslesen/überschreiben können.
Die zu lesenden / schreibenden Dateien sollen laut FB in einem Array mit 0...231 Byte stehen.

Offenbar kann ich auch nicht verschiedene Parameter in einem Array einspeichern (?) , da immer das selbe Byte benutzt und der vorherige Wert darin überschrieben wird.

Hab ich das jetzt richtig verstanden, dass ich für jeden einzelnen Parameter einen eigenen Array mit 232 Byte anlegen muss, obwohl alle relevanten parameter nur 1-2byte benötigen?


Vielen Dank im Voraus
 

Anhänge

  • Bild1.jpg
    Bild1.jpg
    65,6 KB · Aufrufe: 145
  • Bild2.jpg
    Bild2.jpg
    141,3 KB · Aufrufe: 126
Genau weis ich es auch nicht, ich meine aber mal gelesen zu haben, dass das auslesen und speichern nur mit einem Siemens IO MAster geht. Es kann also sein, das es mit dem Master von ifm überhaupt nicht funzt.
 
Hallo zusammen,

der Baustein sollte für alle IO-Link Master funktionieren, die PROFIBUS bzw. PROFINET als Feldbusschnittstelle verwenden. Die Servicedaten des angefragten IO-Link Parameters stehen im Record-Array zur Verfügung. Diese Daten müssen dann je nach IO-Link Datentyp interpretiert und weggespeichert werden. Es gibt einige Herstellen von IO-Link Geräten, die hierfür Gerätespezifische Funktionsbausteine anbieten.

Es ist also nicht nötig x-mal 232Byte zu verschwenden. Wie lang die einzelnen IO-Link Servicedaten sind, sollte in der Anleitung deines Gerätes beschrieben sein.

MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke jetzt hab ich es verstanden ... man kann sowieso nicht auf mehrere Parameter zeitgleich zugreifen.

Daher kann man den gleichen Array für alle azyklischen Daten verwenden. Der abgefragte und zu steuernde wert befindet sich jeweils darin und über die Merker steuert man dann welcher Gelesen / beschrieben werden soll .
 
Zurück
Oben