deraragorn
Level-2
- Beiträge
- 24
- Reaktionspunkte
- 2
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Forum,
ich bin seit längerem stiller Mitleser hier und habe nun eine erste Frage.
Zunächst kurz zu mir, ich wohne und arbeite im MK/NRW und bin eigentlich QM, aufgrund Vorerfahrung bin ich aber innerbetrieblich das Mädchen für alles was mit Automatisierung zu tun hat.
Wir haben eine Anlage die auf einer S7-1700 läuft und um ein SM1278-IO-Link-Modul erweitert wurde.
Die Programmierung ist bei mir hängen geblieben. SPS ist jetzt kein Neuland für mich, einige kleinere Projekte habe ich bereits verwirklicht - aber IO-Link ist komplett neu für mich.
Nun soll auf der Anlage eine Tilted Diamond-Signalleuchte installiert werden (physisch bereits geschehen) und mit dem neu hierfür eingebauten SM1278-Modul auf Steckplatz 2 HW-Kennung 270 angesteuert werden um Anlagenzustände anzuzeigen.
Die Verkabelung und Projektierung funktioniert soweit auch gut, das PCT erkennt den Teilnehmer an Port 4 und ich kann auch alle Daten auslesen.
Der PLC-Datentyp ist im TIA angelegt und eine Variablentabelle daraus erzeugt.
Ich habe es bisher nicht zustande gebracht hierzu einen für mich brauchbaren Workaround zu finden der mir bei der Programmierung hilft. Alle möglichen externen IO-Link-Bausteine bspw. aus der 200er-Serie werden behandelt aber dieses Modul SM1278 nicht. Auch nicht nennenswert in den Handbüchern von Siemens.
Mit dem LIO-Device Baustein komme ich nicht wirklich zurecht, dieser tut bei mir nicht so wie er soll. Wenn ich hier alles so angebe wie ich es für Richtig halte funktioniert es nicht und der Fehler ist schon am Baustein: Bei "record" wird ein "Array* of Bytes" erwartet, ich kann nicht die Variable aus dem PLC-Datentyp angeben. Diese besteht aus 8 Bit - also einem Byte. Liegt hier ggf. der Fehler?
Ferner sagt das Handbuch 0xFFFF als Index würde die Portfunktion nutzen - das sollte dann ja der PLC-Datentyp sein der automatisiert angelegt ist oder?


Für den Testaufbau nutze ich eine separate S7-1200 um das zu testen und kann daher ein Minimalprogramm bauen.
Es wäre sehr nett wenn ihr mir helfen - oder mich mit der Nase auf einen groben Hinweis stoßen könntet falls ich etwas übersehen habe. Inzwischen bin ich wirklich etwas verzweifelt, es kann durchaus sein dass ich den Wald vor lauter Bäumen nicht sehe...
Liebe Grüße und vielen Dank im Voraus.
Felix
ich bin seit längerem stiller Mitleser hier und habe nun eine erste Frage.
Zunächst kurz zu mir, ich wohne und arbeite im MK/NRW und bin eigentlich QM, aufgrund Vorerfahrung bin ich aber innerbetrieblich das Mädchen für alles was mit Automatisierung zu tun hat.
Wir haben eine Anlage die auf einer S7-1700 läuft und um ein SM1278-IO-Link-Modul erweitert wurde.
Die Programmierung ist bei mir hängen geblieben. SPS ist jetzt kein Neuland für mich, einige kleinere Projekte habe ich bereits verwirklicht - aber IO-Link ist komplett neu für mich.
Nun soll auf der Anlage eine Tilted Diamond-Signalleuchte installiert werden (physisch bereits geschehen) und mit dem neu hierfür eingebauten SM1278-Modul auf Steckplatz 2 HW-Kennung 270 angesteuert werden um Anlagenzustände anzuzeigen.
Die Verkabelung und Projektierung funktioniert soweit auch gut, das PCT erkennt den Teilnehmer an Port 4 und ich kann auch alle Daten auslesen.
Der PLC-Datentyp ist im TIA angelegt und eine Variablentabelle daraus erzeugt.
Ich habe es bisher nicht zustande gebracht hierzu einen für mich brauchbaren Workaround zu finden der mir bei der Programmierung hilft. Alle möglichen externen IO-Link-Bausteine bspw. aus der 200er-Serie werden behandelt aber dieses Modul SM1278 nicht. Auch nicht nennenswert in den Handbüchern von Siemens.
Mit dem LIO-Device Baustein komme ich nicht wirklich zurecht, dieser tut bei mir nicht so wie er soll. Wenn ich hier alles so angebe wie ich es für Richtig halte funktioniert es nicht und der Fehler ist schon am Baustein: Bei "record" wird ein "Array* of Bytes" erwartet, ich kann nicht die Variable aus dem PLC-Datentyp angeben. Diese besteht aus 8 Bit - also einem Byte. Liegt hier ggf. der Fehler?
Ferner sagt das Handbuch 0xFFFF als Index würde die Portfunktion nutzen - das sollte dann ja der PLC-Datentyp sein der automatisiert angelegt ist oder?


Für den Testaufbau nutze ich eine separate S7-1200 um das zu testen und kann daher ein Minimalprogramm bauen.
Es wäre sehr nett wenn ihr mir helfen - oder mich mit der Nase auf einen groben Hinweis stoßen könntet falls ich etwas übersehen habe. Inzwischen bin ich wirklich etwas verzweifelt, es kann durchaus sein dass ich den Wald vor lauter Bäumen nicht sehe...
Liebe Grüße und vielen Dank im Voraus.
Felix