Kommunikation mit Rockwell Steuerung: Welche Hardware und Software

Markus

Administrator
Teammitglied
Beiträge
6.803
Reaktionspunkte
2.786
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

unsere SCADA/MES Software soll zukünftig mit Rockwell Steuerungen reden können.

Im ersten konkreten Einsatzfall soll es eine Controllogix5000 sein (Welche genau weiß ich noch nicht)

Mein Ziel:
Ein Testsystem ins Büro um die Kommunikation zu testen.
Als Kommunikationstreiber soll das hier zum Einsatz kommen: http://automatedsolutions.com/default.asp

Brauche ich zum testen eine große Controllogix oder reicht auch eine kleine SPS z.B. Compactlogix?
Sind die bis auf die Leistung identisch?

Was für Programmiersoftware brauche ich dafür?

Danke!
Markus
 
Zum testen reicht eine CompactLogix, die grössten Unterschiede zur ControlLogix liegen im Speicher, Flexibilität, Redundanz und In-Chassis IO.
Die Kommunikation und Programmierung ist bei beiden gleich.
Zum Programmieren benötigst du Studio 5000. http://www.rockwellautomation.com/rockwellsoftware/products/studio5000-logix-designer.page
Viele Information findest du in Literature Library von Rockwell http://www.rockwellautomation.com/global/literature-library/overview.page?
Setz dich am besten mit Rockwell direkt in Verbindung, die können dich am besten beraten und ein Angebot machen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Schmidi,

vielen Dank!
Das hilft mir sehr!

Kontaktaufnahme mit Rockwell hat sich bisher als schwierig gestaltet.
Erster Versuch: Klicken durch ein 5-10 stufiges Sprachmenü bis ich beim "Vertrieb" war.
Da war eine Dame am Telefon die mir Preise gesagt hätte wenn ich ihr eine Bestellnummer habe - nichts gegen diese Frau, die war nett, aber wozu braucht man so etwas?

Zweiter Versuch: (bzw. 3 Versuche da ich mich im Telefonmenü das immer komplexer wird verklickt habe)
Ein Techniker hat mir etwas ähnliches gesagt wie du geschrieben hast. Mir ist es nicht so vorgekommen als ob er sich da absolut sicher wäre bzw. ob er verstanden hat was ich vor habe.

Ist es richtig dass es die Software "Studio 5000" nur als Vollversion für schlappe 2300€ gibt?
Ich will nur ein paar Variablen anlegen und die IP einstellen...

Wie läuft das bei Rockwell mit den Variablen?
Gibt es da auch Datenbausteine? Oder werden irgendwo globale Variablen definiert?

Danke!
 
Eine Übersicht der Versionen findest du hier http://literature.rockwellautomation.com/idc/groups/literature/documents/qr/9324-qr001_-en-p.pdf
Capture.jpg
Die Controller Tags sind die globalen Variablen inkl. IO
In den Program Tags werden die Programm spezifischen Tags abgelegt, welche nicht Programmübergreifend verwendet werden.
Auf YouTube gibt es gute Anleitungen für den Einstieg https://www.youtube.com/user/ROKAutomation/videos

Zum Thema Vertrieb, da du offensichtlich ein grössere Projekte mit Rockwell vor hast, solltest du einen Vetriebsingenieur verlangen.
Dieser sollte dich kompetent beraten können und ggf. auch besuchen kommen.
 
Zurück
Oben