Dann könnte man das aber auch mit zwei globalen Variablen oder jeweils einer Eingangs- und Ausgangsvariablen je Baustein machen, als Handshakeverfahren.
Bei globalen Variablen gilt übrigens, "So viel wie nötig, so wenig wie möglich".
Die eine globale Variable heißt dann zum Beispiel irgendwas mit Request und wird vom ST-Programm auf TRUE gesetzt und vom CFC-Programm gelesen.
Dieses setzt dann wiederum eine globale Variable mit einem Namen mit zum Beispiel Running im Namen auf TRUE.
Nun setzt das ST-Programm die Request Variable auf FALSE und anschließend das CFC Programm die Running Variable auf FALSE.
Bei der Variante mit den Ein- und Ausgangsvariablen hat das ST-Programm eine Ausgangsvariable mit Request im Namen, deren Wert an eine Eingangsvariable des CFC Programms geht. Das CFC Programm hat wiederum eine Ausgangsvariable mit zum Beispiel Running im Namen, deren Wert wiederum an eine Eingangsvariablen vom ST-Programm geht.
Der Ablauf beim Zurücksetzen ist dann der Selbe wie bei den globalen Variablen.