TIA Kommunikation zwischen S7-1212C und Datalogic Magellan 1500i Barcode-Scanner

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Der Barcodescanner unterstützt RS-232, also müssen wir ein RS-232-Modul kaufen, richtig?
Nein ... ich würde einen Barcode-Scanner kaufen, der mit der SPS auch wirklich kommunizieren kann - der also z.B. ProfiNet spricht und für den es entsprechende GSDML-Dateien gibt. Mit dem Ding wirst du aus meiner Sicht in Verbindung mit einer SPS nicht glücklich ...
 
Nein ... ich würde einen Barcode-Scanner kaufen, der mit der SPS auch wirklich kommunizieren kann - der also z.B. ProfiNet spricht und für den es entsprechende GSDML-Dateien gibt. Mit dem Ding wirst du aus meiner Sicht in Verbindung mit einer SPS nicht glücklich ...
This.

Keyence SR-X300 zB, oder Cognex Dataman oder oder oder. Hauptsache was mit Profinet. (wenn man schon solche Fragen stellt)
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wenn nicht einmal einer angebunden werden kann, ist es imho recht ambitioniert direkt 10 zu kaufen.
Und wiese "nur"?
Ich habe gerade angefangen, hier zu arbeiten, aber die Person, die es gekauft hat, hat keine Erfahrung in der Automatisierungstechnik, kann es mit einer SPS kommunizieren usw. Ich schätze, er hat nie nachgeschaut.
 
Hallo zusammen,

ich habe einen Datalogic Scanner (Matrix 300N) erfolgreich mit einer Siemens SPS (1507D TF) verbunden. Die gescannten Daten kann ich in der Beobachtungstabelle sehen, und zwar in den Eingangs-Bytes von %IB25 bis %IB88.

Jetzt stellt sich mir die Frage: Wie kann ich die Byte-Daten weiterverarbeiten, um z.B. den gescannten QR-Code auf einem HMI anzuzeigen oder in der SPS für Logikoperationen zu nutzen? Hat jemand Erfahrung mit der Umwandlung dieser Daten in Strings oder eine andere nutzbare Form in TIA Portal?

Danke im Voraus!
 
Hallo zusammen,

ich habe einen Datalogic Scanner (Matrix 300N) erfolgreich mit einer Siemens SPS (1507D TF) verbunden. Die gescannten Daten kann ich in der Beobachtungstabelle sehen, und zwar in den Eingangs-Bytes von %IB25 bis %IB88.

Jetzt stellt sich mir die Frage: Wie kann ich die Byte-Daten weiterverarbeiten, um z.B. den gescannten QR-Code auf einem HMI anzuzeigen oder in der SPS für Logikoperationen zu nutzen? Hat jemand Erfahrung mit der Umwandlung dieser Daten in Strings oder eine andere nutzbare Form in TIA Portal?

Danke im Voraus!
Doppelpost, löschen
 
Zurück
Oben