-> Hier kostenlos registrieren
Hallo alle Zusammen,
Hoffe ihr könnte mir bei meiner Entscheidung für einer der beiden Sensoren ein wenig helfen.
Aufgabenstellung: auf einer Kunststofffolie, die auf zwei Zylindern aufgespannt ist, soll einen Marke aufgebracht werden, die von einem Sensor erfasst wird. Und dieses so genau wie möglich eben (min 1mm) Zweck der ganzen Anordnung ist die Positionierung der Kunststofffolie.
für die Anwendung gibt es eigentlich nur zwei Sensortypen die in frage kommen. Kontrasttaster und Farbsensoren. Beide haben ihre Vor- und Nachteile die für sie sprechen.
Auf der Folie kann in einer Ebene mit dem Sensor auch etwas mit schwarzem Edding geschrieben sein. Dadurch würde der Kontrasttaster natürlich auslösen. Daher die Überlegung hier einen Farbsensor einzusetzen. Bei einem Kontrasttaster müsste man in der Steuerung ein kleines Programm schreiben damit eine bestimmte Marke und nicht die Schrift erkannt wird.
Kann mir einer sagen, welche Genauigkeit Farbsensoren haben?
Bei den Farbsensoren gibt es Produkte wo der eigentlich Sensor mit einem Lichtwellenleiter mit dem Gerät verbunden ist (http://shop.di-soric.de/shop/navigation/navigationREADAction.do?artbtext=(907,84,0)%20(921,84,0)%20%20(2095,84,0)&kart=%20203613&goDetail=true#) dadurch kann man viel Platz sparen.
Gibt es so einen Sensortyp auch für kontrasttaster?
Hat jemand schon mal Erfahrung mit beiden Sensortypen gehabt?
Welchen Sensortyp würdet ihr bevorzugen? ...und warum?
vielen Dank schon mal für Antworten
Gruß Kevin
Hoffe ihr könnte mir bei meiner Entscheidung für einer der beiden Sensoren ein wenig helfen.
Aufgabenstellung: auf einer Kunststofffolie, die auf zwei Zylindern aufgespannt ist, soll einen Marke aufgebracht werden, die von einem Sensor erfasst wird. Und dieses so genau wie möglich eben (min 1mm) Zweck der ganzen Anordnung ist die Positionierung der Kunststofffolie.
für die Anwendung gibt es eigentlich nur zwei Sensortypen die in frage kommen. Kontrasttaster und Farbsensoren. Beide haben ihre Vor- und Nachteile die für sie sprechen.
Auf der Folie kann in einer Ebene mit dem Sensor auch etwas mit schwarzem Edding geschrieben sein. Dadurch würde der Kontrasttaster natürlich auslösen. Daher die Überlegung hier einen Farbsensor einzusetzen. Bei einem Kontrasttaster müsste man in der Steuerung ein kleines Programm schreiben damit eine bestimmte Marke und nicht die Schrift erkannt wird.
Kann mir einer sagen, welche Genauigkeit Farbsensoren haben?
Bei den Farbsensoren gibt es Produkte wo der eigentlich Sensor mit einem Lichtwellenleiter mit dem Gerät verbunden ist (http://shop.di-soric.de/shop/navigation/navigationREADAction.do?artbtext=(907,84,0)%20(921,84,0)%20%20(2095,84,0)&kart=%20203613&goDetail=true#) dadurch kann man viel Platz sparen.
Gibt es so einen Sensortyp auch für kontrasttaster?
Hat jemand schon mal Erfahrung mit beiden Sensortypen gehabt?
Welchen Sensortyp würdet ihr bevorzugen? ...und warum?
vielen Dank schon mal für Antworten

Gruß Kevin