LED Signallampe

Matze001

Level-3
Beiträge
2.881
Reaktionspunkte
594
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Zusammen,

ich habe eine recht simple Anforderung, die ich etwas zu overkill erschlagen könnte.
Ich möchte in der Firma mehrere LED-Signalleuchten installieren, die z.B. über WLAN angesteuert werden können sollen.
Die Spannungsversorgung über 230V ist kein Problem.

Ziel ist es auf bestimmte Zustände hinzuweisen, also nichts dramatisches.

Das System von Werma ist bekannt, und passt leider nicht ganz zur Aufgabe. Es gibt einmal eine Fernbedienung, oder ein Modul um Zustände zu "spiegeln".

Klar könnte ich jetzt nen Kasten mit ner 1211C, ner Lampe und nem WLAN-Adapter bauen... aber gibt es da echt nix fertiges?

Grüße

Marcel
 
Wenn Du schon von 230V sprichst: Könnte man ggf. über Home-Automation Adapter arbeiten, um die Lampe ein/auszuschalten?
Woher sollen die Signale kommen? Aus einer oder mehreren SPSen? Gibt es schon einen Router LAN/WLAN und die auslösende Anlage hängt im LAN oder kann die auslösende Anlage selbst WLAN?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Fertig ... eigentlich würde da auch ein Mikrocontroller reichen. ESP8266 mit eingebautem WLAN. Lässt sich dann z.B. über MQTT vom Handy aus steuern. Eine 1211C wäre etwas teuer für so eine Aufgabe...
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ein Arduino mit ESP32 kostet dich ohne Header ca. 18€, die Arduino IDE hat auch gute Beispiele.. es gibt eine zusätzliche Libraryverwaltung etc.. kannst natürlich auch einfach einen Mikrocontroller holen mit nativer ESP32/ESP8266 IDE
 
Für eine Firma als Kunde gäbe es professionelle Lösungen. Langweilig, overkill und teuer, aber eben auch gängig und daher mal erwähnt. KNX wäre es dann oder speziell für Beleuchtung mit Anspruch DMX.

Sofern dein Anliegen aber eher semi-privater Natur ist, würde ich Lampen suchen, die Matter Threads und damit ein mesh bilden können. Potentiell ist damit das Reichweitenproblem gleich erschlagen. Wenn man das aber nicht gleich mit Matter Hub in der Vollausbaustufe betreiben will, gibt es diese Lampen häufig mit zusätzlich WLAN/Bluetooth. Kann man also mit Handy app anfangen, später mal mit Tasker automatisieren oder gleich Home Assist aufsetzen, MQTT einbinden oder sonstwie frei programmieren.
Solche Leuchten gibt's z.b. von Nanoleaf. Manche davon sind sogar gleich auch ein Matter Hub.
 
Prinzipiell wäre ich auch bei Shelly.

Die Frage ist noch, wie die Lampen gesteuert werden sollen.

WLAN wäre ja nur der Kommunikationsweg, irgendwo muss es ja noch eine Steuerlogik geben.
 
Oder ein Raspberry Pi Zero 2 mit Wlan (gibt auch LAN Adapter dazu) und node red drauf. Als LED ein paar led w2812b :)
5V Netzteil von Phönix ein DIN Rail Netzteil mit direktem USB Ausgang zur Stromversorgung.
Wäre doch ein nettes Azubi Projekt :)
 
Willst du auch dimmen bzw. Farben (RGBW) mischen?
Dann könntest du auch mal artnet anschauen.
Ist im Prinzip DMX über lan/wlan.
Im Artnet Protokoll werden die Helligkeitswerte als Byte 0-255 übertragen.

Protokoll kann man natürlich auch von einer SPS schicken.
Ist einfach aufgebaut:
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Die Shelly Bulb ist ideal.

Ansteuerung ist gar kein Problem, da ich mit meiner Software bereits Shelly Plug mit Relais schalte und die Stromwerte lese, ist die Erweiterung denk ich mal recht trivial.

Danke für die coolen Ideen!

Grüße

Marcel
 
Wie darf ich mir jetzt die Integration vorstellen? Also rein mechanisch? Setzt du nun irgend wo an der Wand ein paar Lampensockel und setzt ein paar Bulps nebeneinander? Oder pro "Ecke" einfach eine Lampe?
 
So weit bin ich noch nicht :-D

Zunächst wird es eine alte Leitung aus meiner Kramkiste werden, mit einer noch älteren Fassung, die auf meinem Schreibtisch rumliegen.
Mein Plan ist es das ganze "mobil" zu haben, daher suche ich vermutlich einfach nach Tischleuchten mit der passenden Fassung und ohne so Krams wie Touchdimmer und co. Ich will aber zunächst testen, ob es so wird wie ich mir das vorstelle, und dann mache ich mir über diesen Schritt gedanken.

Grüße

Marcel
 
Zurück
Oben