LOGO LOGO V6 und die RS232

Tiage

Level-1
Beiträge
28
Reaktionspunkte
1
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

Meine letzte Erfahrung mit der Logo lieg 20 Jahre zurück. Im Studium hab ich damit gespielt. Nun möchte ich Hobby mäßig wieder damit "spielen" weis aber gar nicht mehr was wie geht. 1stes Projekt soll das Auslesen einer Waage mit RS232 anschluss sein.
- Brauch ich dazu ein Kommunikationsmodul ?
- wo und mit welchem Kabel kann ich die Waage anschließen.

ich hab die LOGO 6 noch nicht bei mir sondern nur bestellt.
Günstige Waagen mit 0-10V ausgang hab ich keine gefunden. sondern nur diese hier:
Paketwaage 129€
 
Viel Spaß ...
Für RS232 gibt es kein Kommunikationsmodul. Und die einzigen Anschlüsse der 0BA6 sind für das Programmierkabel und das TD.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Viel Spaß ...
Für RS232 gibt es kein Kommunikationsmodul. Und die einzigen Anschlüsse der 0BA6 sind für das Programmierkabel und das TD.
Danke für "viel Spaß" . Muss gestehen "hört" sich etwas komisch an. Meinst ich werde mit der 0BA6 nicht glücklich ? Kannst mir eine Alternative vorschlagen wie in mit der 0BA6 und dem Modul AM2 was machen kann ?

Hat jemand einen Tipp für ne günstige Waage mir analog Ausgang ?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Also wenn du sowas als Hobby machen willst, dann schau dir lieber Aduino / ESP8266 / ESP32 an.
Viel, viel billiger und deutlich mehr Möglichkeiten.
Die Arduino sachen verkauf ich gerade alle. ist mir zu unaufgeräumt und fummelig.

bzgl Waage werde ich wohl doch wieder bei 0 anfangen und ne Load Cell mit verstärker nehmen.
 
bzgl Waage werde ich wohl doch wieder bei 0 anfangen und ne Load Cell mit verstärker nehmen.
Dann Augen auf bei der Auswahl der Teile.
Da gibt es extrem viel Schrott auf dem Markt.

Viel Spaß bei der Logo-Programmierung.
Ich persönlich ziehe die Aduino-IDE jedenfalls der Logosoft vor.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Da gibt es extrem viel Schrott auf dem Markt.

Viel Spaß bei der Logo-Programmierung.
Danke !

Bzgl. Schrott hab ich mir die vollgenden Verstärker angeschaut.
Was meint Ihr welcher zu bevorzugen ist ?

oder soll / muss ich hierzu ein neues Thema aufmachen ?
 

Anhänge

  • 2022-12-15 13_00_15-Amazon.de Einkaufswagen and 7 more pages - Work - Microsoft​ Edge.png
    2022-12-15 13_00_15-Amazon.de Einkaufswagen and 7 more pages - Work - Microsoft​ Edge.png
    105,3 KB · Aufrufe: 20
Nein, gar nicht. Das war nur interessehalber.
huhhh... dann bin ich aber froh. Dennoch mach ich nun ein Thema auf mit dem China Kram wenn der da ist. Hier ist der Titel ja RS232.
Habe mein Arduino Zeug wieder ausgepackt und mach jetzt wohl beides... Schlimm.

Dann Augen auf bei der Auswahl der Teile.
Da gibt es extrem viel Schrott auf dem Markt.

Viel Spaß bei der Logo-Programmierung.
Ich persönlich ziehe die Aduino-IDE jedenfalls der Logosoft vor.
Was meinst Du .. neues Thema hier mit dem JY S60.. Abgesehen Davon bist Du in einem Arduino Forum ?
Hinsichtlich Schrott hätt ich noch paar Fragen, und auch sonst.
Wo kann man denn noch eine 0BA6 bestellen?
In der Bucht? Gebraucht?
ja in der Bucht und ja Gebraucht, schauen wir was da kommt ..
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
hier meine Wägezellen...

YOUMILE 4er Pack DIY 110lbs 50KG Halbbrücken Wägezelle Gewicht Dehnungssensor Widerstand + HX711 AD Modul​


Bestell ich nun zum 2ten mal einmal für Arduino 2019 und jetzt für die Logo. Ihr haltet mich vllt für verrückt aber ich bin der Überzeugung das das mit dem JY S 60 Funktionieren sollte. Allerdings weis ich nicht wieviel der durch die Zellen jagt. Gibt's da einen Standard ? nicht das die Dinger abrauchen wenn ich an den JY S 60 die 24V anschließe.
 
Wägezellen, die Elektronik drum herum und die Mechanik sind immer für eine Überraschung gut.
Egal ob 20€ China oder 1600€ Industrieausführung.
Laut Produktbeschreibung sollte JY S 60 schon mit 24V Versorgung klarkommen.
Ob die Wägezellen an dem Verstärker funktionieren … Versuch macht klug.
Dafür ist es ein Hobby. 😀
Falls die Dinger Probleme mit der Linearität haben, dann ist die Korrektur mit den eingeschränkten Möglichkeiten einer Logo nicht so ganz einfach. Eine richtige SPS kann da halt deutlich mehr.
 
Guten Tag, leider hat sich das mit dem JYS60 erledigt. Wird also nicht ausgeführt da mir die 24V fehlen.
Das mit RS232 ist leider so. Suche jetzt über anderen Beitrag lösung für das Wägezellen Thema.
Siehe:

Wägezellenthema...
 
Zurück
Oben