LOGO LogoSoft v8.3 nach bestehender Installation LogoSoft v8.4 nachinstallieren --> ist das möglich ?

mega_ohm

Level-2
Beiträge
843
Reaktionspunkte
84
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Forum,
ich hatte immer ein Upgrade der älteren LogoSoft- Version auf die nächste Version durchgeführt, die alte Version aber immer beibehalten.
--> Warum?
Weil ich auf Arbeit mindestens eine Version niedriger habe, als zu Hause.
- Auf Arbeit haben wir die Logo nur für kleinste Anwendungen oder Sondermaschinen von Fremdanbietern oder - um Azubis zu beschäftigen.
. Eine Logo mit s7-3xx PN oder s7-15xx PN über TIA zu vernetzen (verbinden ) --> ist billiger als 2 s7-xxxx - das eigentliche Prinzip bleibt fast gleich.

Zu Hause möchte ich aber mit der "Neuesten" rum simulieren.

--> Mein Problem:
Mir ist zu Hause die Logo v8.3 "abgek***t, ich habe aber auch die v8.4 installiert. Ich bekomme die v8.3 nach Neuinstall nicht mehr lauffähig. Es blitzt kurz das Versions- Fenster auf und -> Ende.
Muss ich die v8.4 nochmal deinstallieren, die v8.3 neu und danach wieder die v8.4 - oder gibt es noch einen anderen Weg ?
Oder einen Registry- Eintrag (Win 10 ), den man vor der Install v8.3 noch löschen muss ?

Wer kann helfen ?
 
Da die 8.4 im Gegensatz zu ihren Vorgängern so äußerst bescheiden u.a. bei der Abwärtskompatibilität ist (z.B. mit der 8.4 gespeicherte 8.2 Projekte lassen sich dann nicht mit der 8.2 öffnen) habe ich bei mir die 8.3 nach installiert (8.4 war die Erstinstallation auf diesem Rechner).

Danach waren lediglich die Verweise für LOGO-Dateien von der 8.4 auf die 8.3 verbogen, aber sonst laufen beide Versionen normal.
Nach dem erneuten Drüberbügeln der 8.4 war das dann wieder die bevorzugte Version.


Bei Dir scheint also IMHO doch mehr im Argen zu sein.
Ich würde die LOGO!Soft noch einmal komplett runter schmeißen und dann erst die 8.3 und danach die 8.4 installieren.



PS:
Bis zur 8.3 brauchte man die alten Versionen nicht wirklich, da die Abwärtskompatibilität beim Speichern wirklich gegeben war.
Bei der 8.4 hat Siemens aber so einige Bugs eingebastelt., da macht die 8.3 für ältere Hardware also wirklich Sinn.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Also ...
Pkt. 1: Wiederherstellungspunkt setzen
Pkt. 2: Registry sichern
Pkt. 3: LogoSoft v8.3 und v8.4 deinstall
Pkt. 4: Registry säubern
Pkt. 5: Rechner Neustart (wg. Registry )
--> wenn danach noch Win10 sorgenfrei startet
Pkt. 6: LogoSoft v8.3 installieren
Pkt. 7: Rechner Neustart (wg. Registry )
Pkt. 8: LogoSoft v8.3 testen
Pkt. 9: LogoSoft v8.4 installieren
Pkt. 10: Rechner Neustart (wg. Registry )
Pkt. 11: LogoSoft v8.4 testen
Pkt. 12: LogoSoft v8.3 testen (ob nach der Install von v8.4 immer noch funktioniert )

--> das ist ja einfach :LOL:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm... das ist sehr merkwürdig.

LogoSoft v8.3 neu installiert --> funktionierte, bis ich meinen UDF- Ordner einrichten wollte.
Danach rödelte es eine Weile, ich konnte den Ordner nicht mit OK übernehmen - und nach "Abbrechen" startete die Version wieder nicht mehr.

Habe LogoSoft v8.3 gerade eben nochmal neu installiert --> funzt
Danach ein Projekt geöffnet - dort geschaut, welches UDF verwendet wird --> funzt
Ein verwendetes UDF geöffnet - alles da, alles chic.

Klicke ich auf "UDF aktualisieren" kommt ... (siehe Bild )
Und danach geht LogoSoft v8.3 auch nicht mehr.

Irgendwie verstehe ich gerade nicht.
 

Anhänge

  • Projekt_mit_UDF.png
    Projekt_mit_UDF.png
    77,8 KB · Aufrufe: 21
Zuletzt bearbeitet:
Naja bei den 8er Versionen ist wohl langsam auch eine VM die bessere Wahl :)
Die letzten Versionen heißen v8.x

Die, mir bekannte letzte Version, ist die v8.4.
Alle Versionen (von v3.xx bis v8.4 ) liefen bei mir bis vorige Woche. (ohne VM !!! )

--> das wäre aber kein Problem,, weil ich die "Oracle VM" eh' installiert habe.

Warum sollte ich die LOGO mit einer VM betreiben.
Was sollte jetzt auf einmal anders sein ? ( von letzte Woche zu dieser Woche !! )
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich kann jetzt nur für Win 11 und meinen Kontonamen sprechen.

Im Pfad "C:\User\User" gibt es Verzeichnisse ".LOGOComfort" und der Versionsnummer z.B. 8.4. Dort befindet sich eine Datei names ".properties".
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    209,3 KB · Aufrufe: 15
Hallo GUNSAMS,
Im Pfad "C:\User\User" gibt es Verzeichnisse ".LOGOComfort" und der Versionsnummer z.B. 8.4. Dort befindet sich eine Datei names ".properties".
Du hattest genau den richtigen Tipp.
Bei mir stand in ".properties" ein falsches Verzeichnis, die Datei hatte alle Datei- Attribute (a,r,h,s ) gesetzt. Somit konnte sie sehr wahrscheinlich nicht geschrieben werden.
Ich habe in ".properties" einfach alles gelöscht, was zwischen <udflibpath> und </udflibpath> stand und alle Dateiattribute zurückgesetzt.
Code:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>


<properties>
  <udflibpath>
  </udflibpath>
</properties>
und "siehe da ... schon tut's wieder.
Danach nur noch LogoSoft v8.3 gestartet, UDF neu eingerichtet --> danach speicherte LogoSoft auch - und seitdem erfreue ich mich einfach nur noch.

Ganz viele Dankeschöns an Dich.

Mfg mega_ohm
 
Zurück
Oben